Polizei Oldies |
timmar
   

Dabei seit: 13.12.2010
Name: Markus Herkunft: Fulda
Alter: 40
 |
|
Erstmal danke an Euch für die ganzen interessanten Fzg.bilder hier
Bei dem 123T. links im Hintergrund, der orange, welches Modell ist das denn? VW K70?
Gruß Markus
__________________ Lieber Frankfurter Kranz als Frankfurter Kreuz.
|
|
08.09.2022 22:44 |
|
|
Leo
   

Dabei seit: 13.09.2009
Name: Leo Herkunft: Frankfurter in der Diaspora
Alter: 64
 |
|
Das ist ein Peugeot 304 Coupé.
__________________ SUV = Sans Utilité Véritable
|
|
09.09.2022 09:59 |
|
|
timmar
   

Dabei seit: 13.12.2010
Name: Markus Herkunft: Fulda
Alter: 40
 |
|
Ja der passt, besten Dank!
__________________ Lieber Frankfurter Kranz als Frankfurter Kreuz.
|
|
09.09.2022 21:41 |
|
|
piefke53
   

Dabei seit: 20.12.2018
Name: Fred Herkunft: Tulln an der Donau, Niederösterreich
Alter: 72
 |
|
Zitat: |
Original von M.Schauer
????
|
Falls Dein "vielsagender" Beitrag bedeuten soll, dass Du gerne mehr Infos zu den Fahrzeugen des vorhergehenden Beitrages hättest: Buchstaben wären aussagekräftiger gewesen als Fragezeichen.
Der Sattelzug mit den unverständlicherweise unkenntnlich gemachten Kennzeichen (mit L-7050 hätte ich ihn ratz-fatz gefunden!) ist hier zu finden und erklärt: https://tinyurl.com/ysddpsz4
Zitat: |
Funkrufname L-7050 - MB 1831 LS - Landesbefehlskraftwagen (a.D.)
Kennzeichen L-7050
Standort Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Sachsen Wache k.A.
Zuständige Leitstelle k.A. Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei Klassifizierung Befehlskraftwagen Hersteller Mercedes-Benz Modell 1831 Auf-/Ausbauhersteller Sonstige Baujahr 1993 Erstzulassung 1993 Indienststellung 1996 Außerdienststellung 2020 Beschreibung Landesbefehlskraftwagen der Polizei Sachsen. Betrieben wird der Befehlskraftwagen von der IuK-Gruppe der Technischen Dienste der Bereitschaftspolizei. Fahrgestell: Mercedes-Benz 1831 LS, SK '88 Ausbau: Erhardt Fahrzeugwerk Dresden Der Auflieger ist in einen Lage-und Besprechungsraum, einen Fernmelderaum und einen Versorgungsbereich gegliedert. Für den autarken Betrieb des Befehlskraftwagen wird noch ein Gerätewagen (MB 711) mit Stromaggregat-Anhänger betrieben. Hier als mobile Befehlsstelle vor der Hauptwache der Feuerwehr in der City von Leipzig kurz vorm Anpfiff des WM Spieles Ukraine-Spanien. Das Fahrzeug wurde, zwischenzeitlich in weiß-blau umlackiert, 2020 über ein Auktionshaus versteigert. |
Und damit ist der "kleine" mit dem Anhänger auch gleich erklärt.
__________________ Freundliche Grüße aus dem Donautal nahe Wien,
Fred
(Niedersachse im Exil)
- / -
Jede Bewegung, die nicht der Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme dient, ist unnötig und hat daher zu unterbleiben.
|
|
10.12.2023 12:12 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|