Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Lastwagen aus aller Welt » LKW in Brasilien » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (9): « erste ... « vorherige 5 6 7 8 [9] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen LKW in Brasilien
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Scaniasam



images/avatars/avatar-8199.jpg

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Scaniasam
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

weiter gehts mit Bunter mischung und ein 8x2 Pfeifen

Scaniasam hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_4698.jpg
IMG_4699.jpg
IMG_4700.jpg
IMG_4701.jpg
IMG_4702.jpg
IMG_4703.jpg
IMG_4704.jpg
IMG_4705.jpg



__________________
Nordamerika ist GROß großes Grinsen
12.08.2025 02:46 Scaniasam ist offline E-Mail an Scaniasam senden Beiträge von Scaniasam suchen Nehmen Sie Scaniasam in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das stimmt, Hauptsache fährt und man kann damit Geld verdienen dürfte gerade bei den kleinen Unternehmen das Motto sein, ggf. ein bisschen hübsch machen, dann passt es.

Schön, der rote MB Hauber, erste Serie und mit allem dran klatsch
Der Solciona Axor fällt mit dem Aufliegerchen ja so richtig aus der Reihe, sonst alles XXL und dann sowas, sehr kurios.
Der modernisierte 112er gefällt auch, Streamline Stoßstange und passende Streifen machen in locker 10 Jahre jünger daumen
Nee, tatsächlich der Reihensechser unterm "MP3", könnte man so glatt MP3 Reloaded nennen jo
Auch der Saviski (klingt eher polnisch als brasilianisch) gefällt mir.
So viele Achsen am so kurzen Zug und dann nur eine angetrieben, der Seka ist echt verrückt Augen
12.08.2025 05:48 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Scaniasam



images/avatars/avatar-8199.jpg

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Scaniasam
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja gerade kleine unternehmen oder Selbstfahrer haben teils recht schick hergemachte Lasterle.

Aber mehr als 1-Antriebssachse ist Luxus und wird nur bei den 9 achsigen Gespannen gefordert Pfeifen

Scaniasam hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_4706.jpg
IMG_4707.jpg
IMG_4709.jpg
IMG_4710.jpg
IMG_4711.jpg
IMG_4712.jpg
IMG_4715.jpg
IMG_4713.jpg



__________________
Nordamerika ist GROß großes Grinsen
13.08.2025 04:35 Scaniasam ist offline E-Mail an Scaniasam senden Beiträge von Scaniasam suchen Nehmen Sie Scaniasam in Ihre Freundesliste auf
Scaniasam



images/avatars/avatar-8199.jpg

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Scaniasam
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch die Vol----vo(n) der Seite kommenden MANnen sollen nicht zu kurz kommen prost

Scaniasam hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_4717.jpg
IMG_4718.jpg
IMG_4719.jpg
IMG_4721.jpg
IMG_4722.jpg
IMG_4723.jpg
IMG_4724.jpg
IMG_4726.jpg



__________________
Nordamerika ist GROß großes Grinsen
13.08.2025 04:43 Scaniasam ist offline E-Mail an Scaniasam senden Beiträge von Scaniasam suchen Nehmen Sie Scaniasam in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist ja oft das einzige Auto, da steckt man dann viel Liebe, Zeit und Geld rein daumen

Wir müssen ja alle sparen und irgendwie fehlt einem dann oft der Antrieb lach

Weißt du zufällig, warum Kennzeichen rot auf weiß und umgekehrt ausgegeben werden, mit dem Alter der Fahrzeuge hat es offensichtlich nichts zu tun hmm

Die FH Special Edition kannte ich auch noch nicht, schick mit dem schwarzen Grill, quasi ein FH3 auf FH4 gestylt klatsch
13.08.2025 05:48 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Scaniasam



images/avatars/avatar-8199.jpg

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Scaniasam
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mit den Kennzeichen ist anfangs verwirrend aber garnicht soooo wild.

Die roten sind die alten Kennzeichen, wo oben das kürzel des Staat/Provinz sowie die "Gemeinde" vermerkt sind.
Bsp der MAN TGX28.440 (Baujahr 2018 ) hat über dem QJM7440 noch in klein SC-Palhoca (SC-Santa Caterina) und Palhoca ist die nächst größere Stadt in dem eck.
Und ab 2020 werden ausschließlich die neuen Standardtisierten Kennezeichen ausgegeben, auch mit Farblichen Code (rote Schrift ist gewerbliches Fahrzeug wie Busse, taxen, LKW...).
Davor variierte es noch von Staat zu Staat, manche gaben schon neuere aus.
Und die ersten 3 Buchstaben sind auch Regionsbezogen bei den neuen, anstelle von dem Kürzel+Stadt.

Weiter gehts mit schickem Joker und 4 Achs Daf prost

Scaniasam hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_4727.jpg
IMG_4728.jpg
IMG_4729.jpg
IMG_4731.jpg
IMG_4734.jpg
IMG_4735.jpg
IMG_4736.jpg
IMG_4738.jpg



__________________
Nordamerika ist GROß großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Scaniasam: 13.08.2025 23:48.

13.08.2025 23:14 Scaniasam ist offline E-Mail an Scaniasam senden Beiträge von Scaniasam suchen Nehmen Sie Scaniasam in Ihre Freundesliste auf
Scaniasam



images/avatars/avatar-8199.jpg

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Scaniasam
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kleine VWs und Scania Haubeeeer daumen

Scaniasam hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_4739.jpg
IMG_4741.jpg
IMG_4742.jpg
IMG_4743.jpg
IMG_4744.jpg
IMG_4747.jpg
IMG_4648.jpg
IMG_4751.jpg



__________________
Nordamerika ist GROß großes Grinsen
13.08.2025 23:22 Scaniasam ist offline E-Mail an Scaniasam senden Beiträge von Scaniasam suchen Nehmen Sie Scaniasam in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die ausführliche Aufklärung zu den Kennzeichen daumen
Klar, dass es dann, je nach Alter und Haltedauer zu einem bunten Mix aus alten und neuen Kennzeichen kommt.

Der Scania mit Joker ist klasse, dazu noch die typischen XXL Spritzlappen, da weiß man direkt, wo man ist freu
Während der Acelog DAF zumindest in NL kaum auffallen würde, fällt der von Mares do Sul ins Auge, 4-Achser sind dort wohl häufiger als in Europa, wobei der bestimmt auch wieder ein 8x2/4 ist hmm
Schön, als Scania Hauber noch ohne Nachhilfe eines niederländischen Karosseriefachbetriebs Ecken und Kanten hatten Pfeifen
Beide schön gepflegt und im jeweils passenden Werksdesign, genau mein Ding klatsch
22.08.2025 05:50 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Scaniasam



images/avatars/avatar-8199.jpg

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Scaniasam
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Mares do Sul (2022 DAF XF 480) ist tatsächlich ein 6x2 mit nachträglicher zweiter Lenkachse Pfeifen

Und die alten eckigen Hauber sin dschon niiiice.

Die breiten Spritlappen sind eigendlich illegal Pfeifen
Weil wenn der LKW über etwas fährt, sieht der hintermann nicht das da was liegt.
Aaaaaber solang keiner meckert ist es ok oder prost

Scaniasam hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_4749.jpg
IMG_4753.jpg
IMG_4754.jpg
IMG_4755.jpg
IMG_4756.jpg
IMG_4757.jpg
IMG_4761.jpg
IMG_4762.jpg



__________________
Nordamerika ist GROß großes Grinsen
22.08.2025 21:29 Scaniasam ist offline E-Mail an Scaniasam senden Beiträge von Scaniasam suchen Nehmen Sie Scaniasam in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die "Achsspielereien" erinnern mich an Griechenland, dort werden ja auch gerne Achsen dazu gebaut, aber eher an Motorwagen, in Brasilien dagegen an alles, was Räder hat.

Wusste gar nicht, dass die riesigen Schmutzlappen verboten sind, man sieht ja nicht wenige Lkw damit.
Der Grund macht aber auch Sinn.

Der Cargo Kipper gefällt mir, die Kabine noch fast so wie bei uns in den 80ern, die Mulde eher wie in den 60ern, alles schön massiv daumen
29.08.2025 05:34 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Seiten (9): « erste ... « vorherige 5 6 7 8 [9] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Lastwagen aus aller Welt » LKW in Brasilien

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH