Alte Lkw-Bilder - "Aus dem Schuhkarton" |
WHITE
   

Dabei seit: 11.01.2009
Name: Markus Herkunft: Schweiz
Alter: 59
 |
|
@ Ytransport,
dann sag mir doch mal welche Schweizer Firma um 1970 LKW mit mehr als 350PS hatte? Nur um die 15 KM vom Güterbahnhof Bern nach Mühleberg zu fahren machte es wohl nicht viel Sinn extra aus dem Ausland Starke Zugmaschinen kommen zu lassen. So hat man ortsansässige Transportfirmen genommen. So viel zum Nationalstolz.
Gruss Markus
|
|
13.01.2020 21:30 |
|
|
AuBa
   

Dabei seit: 20.12.2016
Name: Uwe Herkunft: Kehl am Rhein
Alter: 66
 |
|
|
15.01.2020 18:05 |
|
|
AuBa
   

Dabei seit: 20.12.2016
Name: Uwe Herkunft: Kehl am Rhein
Alter: 66
 |
|
|
15.01.2020 19:35 |
|
|
DERHARRY
   

Dabei seit: 29.08.2011
Name: Harry Herkunft: Essen
Alter: 68
 |
|
Tolle Bilder.
__________________ Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
|
|
15.01.2020 21:56 |
|
|
Ytransport
   

Dabei seit: 18.01.2008
Name: georg Herkunft: Wien
Alter: 20
 |
|
ich sehe den schweitzer nationalstolz als sehr positiv der fehlt uns österreichern mittlerweile .
abgesehen von den typischen Faun Kälble usw zug maschinen hatten steyr mercedes büssing schon 320 ps man 304 und der spezialanhänger muss ja auch dorthin gebracht worden sein somit wäre meine logik für so einen transport zumiondest eine richtige zug maschine zu nehmen ,
das man es mit einem ganzen rudel an kippern auch geschafft hat spricht für für die umsichtigkeit und das gefühlvolle arbeiten der beteiligten,
es kam ja schon vor das früher bei solchen mehrfach vorspann am ersten zugfahrzeug erhebliche schäden verursacht wurden
|
|
16.01.2020 09:30 |
|
|
AuBa
   

Dabei seit: 20.12.2016
Name: Uwe Herkunft: Kehl am Rhein
Alter: 66
 |
|
Super,
vielen Dank.
Ein Teil der Flotte hat mein Vater an Korf verkauft.
__________________ Es grüsst AuBa,
B ei
Ü bermäßig
S tarker
S teigung
I mmer
N och
G ut
und
F linke
I taliener
A us
T urin
|
|
16.01.2020 19:49 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|