Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz » Magirus-Deutz rundliche Frontlenker (Baujahr 1957 bis 1965) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (29): « erste ... « vorherige 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Magirus-Deutz rundliche Frontlenker (Baujahr 1957 bis 1965)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ruhr-Pauli



Dabei seit: 01.04.2010
Name: Jörg
Herkunft: Hattingen / Ruhr

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

eine Frage an die Experten: Wie sind die Magirus Erzeugnisreihen zu deuten?

...
5135: Rundhauber Sirius
5146: Eckhauber Mercur
5145: Frontlenker Mercur
5158: Frontlenker Saturn
...

Stimmt diese Auflistung? Wer kann ergänzen?

luftgekühlte Grüße
Jörg
08.01.2014 21:36 Ruhr-Pauli ist offline E-Mail an Ruhr-Pauli senden Beiträge von Ruhr-Pauli suchen Nehmen Sie Ruhr-Pauli in Ihre Freundesliste auf
Johnson Dumper
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bis Anfang der 90er Jahre hatte die Bremsen Union in Frankfurt einen Mercur F mit Meiller Absetzkipper. Der Mercur wurde nur noch zum Schrott weg fahren benutzt. Jahrelang hab ich nach dem Lkw gefragt und wurde immer abgewimmelt: "Geben wir nicht her, den brauchen wir noch!"
Der Nachbar von meinem Opa war damals Prokurist bei der Bremsen Union und auch den hatte ich oft genervt. "Wenn der Magirus weg geht, dann kriegst du den!" sagte Herr Adams dann stets.
Na ja, der hatte mich schön veräppelt - irgendwann war der Mercur vom Hof der Bremsen Union verschwunden schimpf
Ein paar Jahre später lieferte ich Baustoffe nach Kronberg und sah beim vorbei fahren am Niederhöchstädter Industriegebiet, im Augenwinkel ein mir bekanntes Fahrzeug. Richtig - es war der Mercur F. Auf der Rückfahrt bin ich gleich mit dem Lkw bei der Firma auf den Hof gefahren (und in der Folgezeit öfter großes Grinsen ). Der jetzige Besitzer hatte keinen 2er Führerschein, wollte eigentlich nur den Absetzkipper-Aufbau und diesen auf einen 7,5t Lkw montieren. Das wurde allerdings nix (der hätte ja höchstens noch Styroporkugeln laden können großes Grinsen ). Dem bin ich dann auch jahrelang auf den Sack gegangen - so lange, bis er mir den Mercur schließlich Ende der 90er Jahre schenkte lol
2001 hat mich dann der Schlag getroffen und nach der Reha hab ich den Mercur verkauft (nur fürs Standgeld auf dem Bauernhof, knapp 400.- Euro).
Geholt hat ihn einer aus dem Sauerland (Brilon?). Irgendwann ist noch mal ein Foto im Internet aufgetaucht, aber dann ist er verschollen...

Foto1: In den 80ern bei der Bremsen Union
Foto 2: Ende der 90er Jahre auf dem Bauernhof in meiner Nachbarschaft.

Johnson Dumper hat diese Bilder angehängt:
Mercur-01.jpg
mercur-a.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Johnson Dumper: 09.01.2014 00:56.

09.01.2014 00:55
bert



images/avatars/avatar-4784.jpg

Dabei seit: 25.05.2008
Name: Bert
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

6 x 4 Sattelzugmaschine mit schönen kurzen Kennzeichen. Denke mal dass die Typenbezeichnung Saturn (oder Pluto) hiess, oder

bert hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
DSC05597.jpg

09.01.2014 21:59 bert ist offline E-Mail an bert senden Beiträge von bert suchen Nehmen Sie bert in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von bert
6 x 4 Sattelzugmaschine mit schönen kurzen Kennzeichen. Denke mal dass die Typenbezeichnung Saturn (oder Pluto) hiess, oder



Das ist ein Saturn. Der Pluto hatte das lange Trittbrett jo

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
10.01.2014 06:33 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jörg,

danke für Deine interessante Geschichte zu dem Absetzkipper. Schade, daß sie nicht positiver ausgefallen ist. Aber immerhin hast du dem Fahrzeug seinerzeit das Leben erhalten können.

Würde mich auch interessieren, ob der noch existiert, und wenn ja, in welchem Zustand.

Gruß
Rudi
11.01.2014 12:21 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
ha-ri



Dabei seit: 17.08.2009
Name: Hartmut
Herkunft: MTK, früher KS
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...

http://digit.wdr.de/entries/42845?index=...3D%3D&qt=search
http://digit.wdr.de

Gruß
ha-ri
13.07.2014 00:59 ha-ri ist offline E-Mail an ha-ri senden Beiträge von ha-ri suchen Nehmen Sie ha-ri in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Johnson Dumper
Geholt hat ihn einer aus dem Sauerland (Brilon?). Irgendwann ist noch mal ein Foto im Internet aufgetaucht, aber dann ist er verschollen...



So was ähnliches steht jetzt bei ebay-Kleinanzeigen, allerdings deutlich rostiger und mit Zierleisten.

Dein ehemaliger? hmm

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
28.07.2014 21:18 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Ruhr-Pauli



Dabei seit: 01.04.2010
Name: Jörg
Herkunft: Hattingen / Ruhr

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dieser Absetzkipper hatte ursprünglich einen Aufbau mit gekröpften Armen - auf den der ehemalige Besitzer sehr stolz war. Der Magirus war auch vor ca. 2 Jahren im HiK inseriert. Viele Telefonate ... aber niemand hatte wirklich angebissen.

mfG
Jörg

Ruhr-Pauli hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
mdask2.jpg

03.08.2014 21:12 Ruhr-Pauli ist offline E-Mail an Ruhr-Pauli senden Beiträge von Ruhr-Pauli suchen Nehmen Sie Ruhr-Pauli in Ihre Freundesliste auf
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

Wuchtige 6x4 Saturn von Mondia aus Belgien, (Pike Viktor)

Gruß
Viktor

Mack F 700 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
img739.jpg



__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
27.10.2014 17:39 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Viktor,

tolles Bild daumen Der müsste rot gewesen sein. Ich kenne zwar nur die Mondia-Züge ab den 80ern, aber die waren immer rot mit weißer Schrift.

Gruß
Rudi
01.11.2014 10:17 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
Seiten (29): « erste ... « vorherige 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz » Magirus-Deutz rundliche Frontlenker (Baujahr 1957 bis 1965)

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH