Schwertransport im Saarland |
DERHARRY
   

Dabei seit: 29.08.2011
Name: Harry Herkunft: Essen
Alter: 73
 |
|
|
21.01.2019 15:57 |
|
|
Transocean
   
Dabei seit: 22.05.2013
Name: Manfred Herkunft: Osnabrück
Alter: 73
 |
|
Hallo Harry,
vielen herzlichen Dank für die Schindler Bilder. Besonders die Zeichnungen sind sehr interessant und kannte ich bisher nicht.
Gruß
Manni
|
|
21.01.2019 16:00 |
|
|
DERHARRY
   

Dabei seit: 29.08.2011
Name: Harry Herkunft: Essen
Alter: 73
 |
|
|
23.01.2019 20:17 |
|
|
Transocean
   
Dabei seit: 22.05.2013
Name: Manfred Herkunft: Osnabrück
Alter: 73
 |
|
Hallo Harry,
vielen herzlichen Dank für die Prospektbilder und besonders für die Zeichnung von Schindler. Sowohl Goldhofer als auch Scheuerle waren seinerzeit sehr zurückhaltend mit Informationen über die Kesseltransporter. Anscheinend sind sie für beide Firmen kein großer Erfolg geworden.
Gruß aus Osnabrück
Manni
|
|
23.01.2019 21:01 |
|
|
Joerg
   

Dabei seit: 02.08.2007
Name: Joerg Herkunft: Saarlouis
Alter: 57
 |
|
|
12.04.2020 19:54 |
|
|
stranger55
   

Dabei seit: 29.06.2013
Name: Heinz Herkunft: Österreich
Alter: 69
 |
|
Hallo,
Da ist ein alter "Bekannter" mit von der Partie, der 48:700 Vorführwagen, mit dem hatte ich ein paar Mal zu tun...danke!
Gruß Heinz
|
|
12.04.2020 22:47 |
|
|
Joerg
   

Dabei seit: 02.08.2007
Name: Joerg Herkunft: Saarlouis
Alter: 57
 |
|
Hallo,
zu dem Transport habe ich leider keine Infos, sind ja ca. 35 Jahre her. Er kam von der Firma von Leffer in Dudweiler. Ob der Hafen in Dillingen schon in Betrieb war?
Auch ist die Kombi der Module interessant. Auf dem Bild mit der Hubhebekbrücke sieht man, dass zwei unterschiedliche Typen zusammen gekuppelt wurden.
Heinz lief die Maschine als Vorführer bei Voss oder wurde sie gekauft?
700 Ps waren zu der Zeit ne Hausnummer. Die beiden anderen F8 waren 41.361 ,also halb so stark.
__________________ Gruß Jörg
|
|
13.04.2020 07:41 |
|
|
piefke53
   

Dabei seit: 20.12.2018
Name: Fred Herkunft: Tulln an der Donau, Niederösterreich
Alter: 72
 |
|
Zitat: |
Original von stranger55
Hallo,
Da ist ein alter "Bekannter" mit von der Partie, der 48:700 Vorführwagen, mit dem hatte ich ein paar Mal zu tun...danke!
Gruß Heinz |
Servus Heinz,
ist das nicht die Zugmaschine, die nach ein paar "Maßnahmen" als 48.782 bei Felbermayr landete und dort sehr lange im Einsatz war?
__________________ Freundliche Grüße aus dem Donautal nahe Wien,
Fred
(Niedersachse im Exil)
- / -
Jede Bewegung, die nicht der Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme dient, ist unnötig und hat daher zu unterbleiben.
|
|
13.04.2020 08:50 |
|
|
stranger55
   

Dabei seit: 29.06.2013
Name: Heinz Herkunft: Österreich
Alter: 69
 |
|
Hallo Fred,
Mein Kollege und ich mussten damals von der RAI Amsterdam kommend in Wels halt machen weil Felbermayr den 700er begutachtet hat, er hat den dann auch auf einer Probefahrt vom Hafen Linz nach Nürnberg ausprobiert, aber mit "seinem" 48.792 bist auf dem Holzweg das ist doch kein "F8"!!
Hallo Joerg, nein Voss hat den, zumindest vorerst*, nicht gekauft, der war noch längere Zeit Vorführwagen, im Aug. Alborn Thread z.B. kannst ihn hier auch finden.
Ich hab ihn nach längerer Zeit in der Gebrauchtwagenabteilung München noch mal gesehen, nur was aus ihm geworden ist entzieht sich meiner Kenntnis*!
Gruß Heinz
|
|
13.04.2020 10:00 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|