Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Was war die beste Marke in den 60ern? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Umfrage: Was war die beste Marke in den 60ern?
Büssing 23 26.74%
Magirus-Deutz 20 23.26%
Henschel 18 20.93%
Mercedes-Benz 9 10.47%
Krupp 7 8.14%
MAN 7 8.14%
Faun 2 2.33%
Insgesamt: 86 Stimmen 100%
 
Zum Ende der Seite springen Was war die beste Marke in den 60ern?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Was war die beste Marke in den 60ern? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute winke


Als einer, der die 60er Jahre und damit die Blütezeit des deutschen Lkw-Baus, insbesondere was die Vielfalt der Marken und technischen Konzepte angeht, nicht persönlich erlebt hat, bewegt mich eine Frage: Wenn man damals die Lkw-Fahrer und Fuhrunternehmer gefragt hätte, was ihrer Meinung nach der beste Lkw-Hersteller ist, was hätten die wohl geantwortet?

Deswegen starte ich mal eine Umfrage mit den damals großen Lkw-Marken, der Gerechtigkeit halber startet die Umfrage heute in alphabetischer Reihenfolge. Bitte kreuzt nicht die Marke an, deren Fan ihr heute seid, sondern die, die eurer Kenntnis nach damals von den Fachleuten als die beste genannt worden wäre.

Schon mal danke für die Teilnahme, in 14 Tagen gibts ein Ergebnis und ich bin sehr gespannt daumen

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 14.11.2008 11:37.

14.11.2008 11:11 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Schilter
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schade , dass du nicht noch LKW Hersteller wie Saurer , FBW, FIAT, STEYR , denn mittlerweile wird dieses Forum von ziemlich internationalen Usern besucht.

Gruss Schilter
14.11.2008 16:56
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Themenstarter Thema begonnen von Martin R.
andere Marken Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da habe ich durchaus drüber nachgedacht, diese (und auch andere Marken) noch mit rein zu nehmen. Aber leider kann man nur 10 Alternativen zur Wahl stellen. Aus diesem Grund sind alle ausländischen Marken wie die von Dir genannten aber auch DAF, Saviem, Scania und Volvo rausgefallen. Genau wie Borgward und Kaelble, die sich (leider) schon frühzeitig in den 60ern vom allgemeinen Lkw-Markt verabschiedet haben. Und wie Hanomag, Ford und Opel, die nie in die mittleren bis oberen Nutzlastklassen vorgestoßen sind. Die zur Wahl stehenden Hersteller sind die sprichwörtlichen "Großen 7" der deutschen Nutzfahrzeugindustrie gewesen und deswegen habe ich mich auf diese 7 Marken beschränkt daumen

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 14.11.2008 17:19.

14.11.2008 17:18 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
MB-Driver



Dabei seit: 23.07.2007
Name: Manfred
Herkunft: Weserbergland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Martin,

gute Idee, bin auch aufs Ergebnis gespannt. klatsch

War das schön 7 deutsche Hersteller, Auswahl und Vielfalt, smile aber vorbei.
Die LKW von heute sind ja fast perfekt aber irgentwie langweilig, ich vermisse allein die Hauber. Sehen doch immer wieder gut aus. Aber halt unwirtschaftlich sie weiter zu produzieren. Profit ist ja heute alles und irgendwann können wir abstimmen wer 2008 der Favorit war, vielleicht gibt es dann einen Global-Player, dessen Einheitsbrei uns langweilt, am besten alles noch in weiß lackiert. unglücklich

Gruß von der Weser
14.11.2008 20:35 MB-Driver ist offline E-Mail an MB-Driver senden Beiträge von MB-Driver suchen Nehmen Sie MB-Driver in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Themenstarter Thema begonnen von Martin R.
wieder hoch Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schieb zwinker

Rücken wird das Thema mal wieder hoch, damit noch ein paar an der Abstimmung teilnehmen daumen

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
17.11.2008 09:51 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Themenstarter Thema begonnen von Martin R.
Fazit Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also die Umfrage ist hiermit nach 14 Tagen Laufzeit mit insgesamt 86 abgegebenen Stimmen beendet und wir haben ein Ergebnis. Ich fasse zusammen:

Auf Platz 1 kommt Büssing mit 23 Stimmen und 26,74 %.

Platz 2 geht an Magirus-Deutz mit 20 Stimmen und 23,26 %.

Den Platz 3 sicherte sich Henschel mit 18 Stimmen und 20,93 %.

Damit entfallen auf die "Podiumsplätze" schon mal über 70 % der Stimmen und das ist doch eine sehr eindeutige Beantwortung meiner gestellten Frage daumen

Auf den weiteren Plätzen folgen dann Mercedes-Benz (9 Stimmen, 10,47 %), Krupp sowie MAN (jeweils 7 Stimmen und 8,14 %) und ganz hinten Faun (2 Stimmen, 2,33 %)

Vielen herzlichen Dank an alle, die ihr Fachwissen aus den vergangenen Zeiten in diese Umfrage eingebracht haben freu

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 28.11.2008 14:05.

28.11.2008 12:51 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 76

RE: Fazit Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

winke winke

Nur 18 für HENSCHEL, da haben aber einige die Fotos von ihren eigenen HENSCHELN einstellen wohl nicht mitgemacht, oder schimpf

Schlage vor die Abstimmung jährlich zu veranstalten jo


Lieber Martin, vielen Dank für Deine Mühe mit Auswertung prost

__________________
winke winke

Luispold
28.11.2008 14:12 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Themenstarter Thema begonnen von Martin R.
RE: Fazit Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Luispold
Nur 18 für HENSCHEL, da haben aber einige die Fotos von ihren eigenen HENSCHELN einstellen wohl nicht mitgemacht, oder schimpf


Hier ging's ja ausdrücklich nicht darum, seine heutige Lieblingsmarke zu "pushen", sondern zu sagen, was damals in der Zeit von den Fachleuten, die mit den Lkw zu tun hatten, als die beste Marke angesehen wurde jo

Eine sinnvolle Stimme haben insbesondere diejenigen abgegeben
- die die Zeit selbst erlebt haben und aus ihrer Erfahrung mit den damaligen Lkw-Typen heraus abgestimmt haben
- die die Zeit vielleicht nicht persönlich erlebt haben, aber sich schon mit vielen alten Fuhrleuten, Spediteuren und Mechanikern unterhalten haben, die die Zeit erlebt haben und z. B. erzählt haben, was sie damals am liebsten gefahren sind

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 28.11.2008 14:26.

28.11.2008 14:25 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Themenstarter Thema begonnen von Martin R.
RE: Fazit Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe während die Umfrage lief immer mal wieder einen Screenshot zur Dokumentation der Zwischenstände gemacht. Die zeige ich jetzt auch mal, dann kann man sehen, wie sich das Ergebnis so in den letzten 14 Tagen entwickelt hat. Ist sehr interessant, wie ich finde jo

Martin R. hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Screenshot Umfrage Marken Zusammenfassung 1.jpg
Screenshot Umfrage Marken Zusammenfassung 2.jpg



__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 28.11.2008 14:50.

28.11.2008 14:49 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
MB-Driver



Dabei seit: 23.07.2007
Name: Manfred
Herkunft: Weserbergland

Beste Marke Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

was ich sehr interessant finde, die drei Spitzenreiter sind längst untergegangene Marken. Selbst der Vierte hat nur die Hälfte der Stimmen des Dritten, Augenzwinkern Mercedes hätte Henschel wohl doch als "Premium-Marke" weiterführen sollen. Auch sieht man an vielen MAN LKW den Büssing Schriftzug nachträglich angebracht oder das Ulmer Münster an den IVECO-LKW.

Gruß von der Weser

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MB-Driver: 29.11.2008 15:47.

29.11.2008 15:41 MB-Driver ist offline E-Mail an MB-Driver senden Beiträge von MB-Driver suchen Nehmen Sie MB-Driver in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Was war die beste Marke in den 60ern?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH