| 
 
 
  | 
   
    |  Heizfahrzeug |  | 
 	
  | 
    
     | ralfs   Moderator
 
       
 
  
 Dabei seit: 20.03.2007
 Name: Ralf Brust
 Herkunft: ...in Urbach daheim, in Stuttgart zuhause!
 Alter: 60
 
 
  |  |  |  
  |  29.11.2008 15:41 |               |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Usergeloscht13012016 unregistriert
 
  |  | 
    
     | Hallo @ all,
 
 das ist mit Sicherheit ein sinnvolles Fahrzeug, das leider viel zu selten eingesetzt wird!!!
 
 Wenn ich die letzten Wochen immer wieder diese "Hau-Ruck"-Baustellen beobachtet habe, wo im nassen, teilweise im Schneegestöber Teer eingebaut wurde, da frage ich mich wo der Verstand der Verantwortlichen geblieben ist...
     
 Im Frühjahr werden dann wieder Gutachter eingesetzt, die prüfen sollen, woher die nassen Flecken in der Fahrbahn herkommen...
   
 Ich muß aufhören, sonst ist mir wieder das ganze Wochenende versaut...
 
 
 Gruß   Stefan
 |  |  
  |  29.11.2008 17:48 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ewk   
 
       
 
  
 Dabei seit: 31.08.2005
 Name: Tino Ickler
 Herkunft: Fulda-Osthessen
 Alter: 45
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von RhoenMAN Hallo @ all,
 
 das ist mit Sicherheit ein sinnvolles Fahrzeug, das leider viel zu selten eingesetzt wird!!!
 
 Wenn ich die letzten Wochen immer wieder diese "Hau-Ruck"-Baustellen beobachtet habe, wo im nassen, teilweise im Schneegestöber Teer eingebaut wurde, da frage ich mich wo der Verstand der Verantwortlichen geblieben ist...
     
 Im Frühjahr werden dann wieder Gutachter eingesetzt, die prüfen sollen, woher die nassen Flecken in der Fahrbahn herkommen...
   
 Ich muß aufhören, sonst ist mir wieder das ganze Wochenende versaut...
 
 
 Gruß   Stefan
 |  
 
 
 
 
 
    " weil Teer eingebaut wurde" Diese Satz ist NUR mit einer fachlichen Unkompetenz zu Erklären
   
 Heutzutage wird Asphaltiert.....und das ist jetzt schon ca 25Jahre so
   
 Es ist kein "Teer" mehr enthalten......Bitumen ist das Stichwort
   
 Bevor man an die breite Masse spricht.....Sollte sicher sein...das der "Senf" ,den ich dazugebe...auch der Wahrheit entspricht
   
 
 Schuster...bleib bei deinen Leisten........
   
 __________________
 Es könnt Gerähhhh...es könnt Geschneiiii...es könnt aber au schö Geschei......
 
 |  |  
  |  29.11.2008 21:03 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | der_berger   
 
 
  
 Dabei seit: 11.05.2005
 Name: achim
 Herkunft: Losheim am See
 Alter: 48
 
 
  |  | 
    
     | ob teer oder bitumen als bindemittel
 überall wirds teeren genannt
 selbst von strassenbau ingenieuren
   
 __________________
 SIE WOLLEN URLAUB ???
   www.basslover.de
 
   
 |  |  
  |  30.11.2008 01:11 |                 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | hansmagnum   
 
       
 Dabei seit: 01.05.2006
 Name: Hans
 Herkunft: Schwandorf
 Alter: 51
 
 
  |  | 
    
     | Da muß ich beipflichten. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird überall von teeren gesprochen. Ich hab noch nie gehört daß bei uns irgendwo eine Bitumenierkolonne antritt um die Straße zu bituminieren.
 Aber rein vom Papier her hat er Recht. Besonders beim anliefern im Recyclingbetrieb sollte man auf den Unterschied aufpassen. 1Tonne bitumenhaltiger Straßenaufbruch 7,50€.
 Das Selbe als teerhaltiger Straßenaufbruch 75€.
   Hätte da schon mal rein Umgengssprachlich ein riesen Loch gefahren.
 Der Oberingeneur der an der Waage stand hat mich natürlich mit Grinsen nicht aufgeklärt. 2Tage später auf der Rechnung hab ich´s dann gemerkt. Nach einem kurzen Anruf konnte das Ganze aber geklärt werden.
 Da hatte ich nochmal Glück
   
 Grüße Hans
 |  |  
  |  30.11.2008 11:07 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ewk   
 
       
 
  
 Dabei seit: 31.08.2005
 Name: Tino Ickler
 Herkunft: Fulda-Osthessen
 Alter: 45
 
 
  |  | 
    
     | In meiner Region wird:
 Schwarzes eingebaut
 Mischgut eingebaut
 mir fahren Binder
 mir fahren Tragschicht
 mir fahren Decke
 oder
 Asphalt eingebaut.......
 
 Wenn du sagst...wir Teeren...dann wirst du
   
 Es heisst ja auch Fertiger..und nicht Teermaschine
   
 __________________
 Es könnt Gerähhhh...es könnt Geschneiiii...es könnt aber au schö Geschei......
 
 |  |  
  |  30.11.2008 11:12 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | hansmagnum   
 
       
 Dabei seit: 01.05.2006
 Name: Hans
 Herkunft: Schwandorf
 Alter: 51
 
 
  |  | 
    
     | Genau da hast du recht.
 Den Teerfertiger umsetzen
   Vollkommen Richtig
   |  |  
  |  30.11.2008 11:19 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Icemann   
 
       
 Dabei seit: 23.06.2007
 Name: Jens
 Herkunft: Südbaden
 Alter: 50
 
 
  |  | 
    
     | Ich kann nicht mehr,
      . Das wird überall anders genannt!
       
  Weiter so, vieleicht nennt es einer noch Strassenbaumischmaschine die dampft!       
 __________________
 --
    Südbaden    -- 
 Auf der Baar ist es
   
 |  |  
  |  30.11.2008 13:19 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | der_berger   
 
 
  
 Dabei seit: 11.05.2005
 Name: achim
 Herkunft: Losheim am See
 Alter: 48
 
 
  |  | 
    
     | @icemann soll es auch schon gegeben haben
 mir persönlich is noch nie untergekommen das einer gesagt hat heut wird bitumiert oder geh mal den bitumierfertiger holen oder lad das bitumierwerkzeug auf.
 mit den deponiekosten stimmt
   papier is bekanntlich geduldig
 aber im allgemeinen sprachgebrauch heisst es seit mindestens 100 jahren teeren...
 
 __________________
 SIE WOLLEN URLAUB ???
   www.basslover.de
 
   
 |  |  
  |  30.11.2008 13:48 |                 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Actros2658 unregistriert
 
  |  | 
    
     | also bei uns heisst es allgemeinen schwarzes fahren  aber der Ausdruck TEER wird bei uns scho lange net mehr benutzt wenn dann Schwarzes oder mischgut
 
 MFG Heiko
         |  |  
  |  30.11.2008 13:51 |  |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |