Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Berufskraftfahrer Qualifikation » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (12): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Berufskraftfahrer Qualifikation
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
stoepsl001
unregistriert
Hallo Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also wenn der radlader ne straßenzulassung hat bzw alle baumaschinen über 12t auf der strasse bewegt werden braucht man den lkw lappen, da ich in einer strassenbaufirma bin braucht der fahrer des großen asphaltfertiger auch den lappen.
und zu dem bezahlen dein arbeitgeber muß die verlängerung des adr-scheins sowie auch die quali zahlen da es firmen angelegenheit ist( auskunft arbeitsamt und arbeitgeber gesetzt)
hoffe hilft euch ein bischen weiter mein alter hat meine adr verl und die kommente ausbildung ohne muckeln gezahlt.

gruß wolfgang
11.03.2009 21:38
stefan 00
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo
das muß doch irgendwo schwarz auf weiß stehen. das mit dem T führerschein habe ich so auch gehört.
12.03.2009 22:14
thomas d   Zeige thomas d auf Karte



images/avatars/avatar-4542.jpg

Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas
Herkunft: urbach
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grungqualifikation für Neueinsteiger :
130 Zeitstunden Theorie zuzüglich 10Std Praxis-Fahrertraining.
Prüfung 120 min. In deutsch, Ankreuzen nicht möglich.
Kostenaufwand ca 1900€ zuzügl.Prüfung IHK und Lehrmittel.

Weiterbildung-für Führerscheininhaber :
5 Tage a 7 Zeitstunden mit verschiedenen Themenblöcken.
zB. ECO-Training Sozialvorschriften Güterverkehr.
Sicherheitstechnik u Fahrsicherheit Ladungssicherung
Fahrer-Imageträger,Dienstleister Profi.

Themen der Ausbildung werden den Ausbildungsbetriben vorgegeben. Zuständig dafür und für die Prüfung ist die IHK.

Wer braucht es ?
Jeder der ein Fahrzeug über 3,5to gewerblich bewegt.
---Arbeitsmaschinen fallen NICHT darunter.
-- THW---Feuerwehr Kommunalfahrzeuge sind ausgenommen.

Kosten:
Die Kosten sind Fahrerbezogen.Das Arbeitsamt übernimmt nichts wie beim Gefahrgut. Es ist freie Entscheidung des Chefs ob er seine Fahrer unterstützt oder nicht.
Der Betrieb kann eine Förderung beantragen wobei dann bis zu 60% übernommen werden.

Wenn einer mit dem LKW zur Baustelle fährt den ganzen Tag vor Ort arbeitet und dann wieder Nachhause fährt der ist auch ausgenommen.zB Fräsdienst.Denn seine Haupttätigkeit ist eine andere als fahren. Nur der Nachweis ist immer schwer.

Strafen : CHEF bis 20000€ Fahrer 2500€ bei Nichteinhaltung.

Alle 5 Jahre wiederholt sich dann das Spiel.Nur die Themen werden sich ändern.

__________________
winke Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter daumen
29.03.2009 10:58 thomas d ist offline E-Mail an thomas d senden Beiträge von thomas d suchen Nehmen Sie thomas d in Ihre Freundesliste auf
ralfs   Zeige ralfs auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9326.jpg

Dabei seit: 20.03.2007
Name: Ralf Brust
Herkunft: ...in Urbach daheim, in Stuttgart zuhause!
Alter: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erstklassige Information, wie gewohnt. daumen

...aber sag mal, muß ich als selbstfahrender Unternehmer diese Quali auch in's Auge fassen?ahnung

Gruß Ralf winke

__________________
freu 20 Jahre freu
Schüttgut /
Baumaschinen

SCANIA R 770 V8
”King of the Road“

go in style...Supercharged daumen Zunge raus
29.03.2009 11:16 ralfs ist offline E-Mail an ralfs senden Homepage von ralfs Beiträge von ralfs suchen Nehmen Sie ralfs in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie ralfs in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von ralfs anzeigen
Biber93   Zeige Biber93 auf Karte



images/avatars/avatar-5326.jpg

Dabei seit: 21.03.2008
Name: Tobias
Herkunft: Massenbachhausen
Alter: 30

Themenstarter Thema begonnen von Biber93
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

jo jo ja Ralf du musst dich auch weiterbilden.


Gruß Tobias
29.03.2009 12:29 Biber93 ist offline E-Mail an Biber93 senden Beiträge von Biber93 suchen Nehmen Sie Biber93 in Ihre Freundesliste auf
thomas d   Zeige thomas d auf Karte



images/avatars/avatar-4542.jpg

Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas
Herkunft: urbach
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ralfs
Erstklassige Information, wie gewohnt. daumen

...aber sag mal, muß ich als selbstfahrender Unternehmer diese Quali auch in's Auge fassen?ahnung

Gruß Ralf winke


Jeder braucht es. Als Busfahrer darfst du ohne Qualifikation nur leer spazieren fahren.Nicht einmal die eigene Familie darf dabei sein.Vorbei die Zeit ,ich leih mir nen Bus und fahre einen Ausflug.Und genauso ist es mit dem LKW. Einmal im Jahr Aushilfe ,ohne Quali. nicht.

__________________
winke Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter daumen
29.03.2009 18:39 thomas d ist offline E-Mail an thomas d senden Beiträge von thomas d suchen Nehmen Sie thomas d in Ihre Freundesliste auf
Biber93   Zeige Biber93 auf Karte



images/avatars/avatar-5326.jpg

Dabei seit: 21.03.2008
Name: Tobias
Herkunft: Massenbachhausen
Alter: 30

Themenstarter Thema begonnen von Biber93
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich finde es ist eigentlich schon ein bisschen übertrieben. Wenn man als Student z.B. ein bisschen nebenher Fahren will um sich etwas dazuzuverdienen sind die 1900 € zusätzlich schon happig. Zumal die LKW-Führerscheine mittlerweile auch nicht gerade billig. Eine stufe weniger Ausbildung hättes wahrscheinlich auch getan.


Gruß Tobias
29.03.2009 21:30 Biber93 ist offline E-Mail an Biber93 senden Beiträge von Biber93 suchen Nehmen Sie Biber93 in Ihre Freundesliste auf
thomas d   Zeige thomas d auf Karte



images/avatars/avatar-4542.jpg

Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas
Herkunft: urbach
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist ja der Sinn der Sache. Man will geschultes Personal auf den Fahrzeugen , europaweit mit dem gleichen Standart. Nur so kommt man weg von der Wettbewerbsverzerrung. In Skandinavien ist es schon immer Pflicht. Wenn man auf der Straße sein Geld verdient , sollte man mehr wissen als wie ein Auto vor und zurück läuft..es gehört schon mehr dazu , deshalb die Ausbildung.
In jedem anderen Beruf muß man jahrelang lernen,eine Prüfung ablegen und dann gehts los. Im Fuhrgewerbe-- mal ehrlich-- 10 Tage Kompaktkurs, Prüfung bestanden und los gehts.Jeder so wie er meint das es richtig ist. Einlernen ,mit einen erfahrenen Mann auf Tour gehen ist ja nicht mehr drin. Kann normal nicht sein.

Wir werden uns dran gewöhnen müssen das immer mehr auf uns zu kommt.

__________________
winke Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter daumen
30.03.2009 18:39 thomas d ist offline E-Mail an thomas d senden Beiträge von thomas d suchen Nehmen Sie thomas d in Ihre Freundesliste auf
Biber93   Zeige Biber93 auf Karte



images/avatars/avatar-5326.jpg

Dabei seit: 21.03.2008
Name: Tobias
Herkunft: Massenbachhausen
Alter: 30

Themenstarter Thema begonnen von Biber93
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

was werden denn dort eigentlich für Themengebiete gelehrt?



Gruß Tobias
30.03.2009 18:53 Biber93 ist offline E-Mail an Biber93 senden Beiträge von Biber93 suchen Nehmen Sie Biber93 in Ihre Freundesliste auf
Terex-Robin   Zeige Terex-Robin auf Karte



images/avatars/avatar-4002.jpg

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Robin Braun
Herkunft: Enkenbach-Alsenborn
Alter: 52

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von thomas d
Das ist ja der Sinn der Sache. Man will geschultes Personal auf den Fahrzeugen , europaweit mit dem gleichen Standart. Nur so kommt man weg von der Wettbewerbsverzerrung. In Skandinavien ist es schon immer Pflicht. Wenn man auf der Straße sein Geld verdient , sollte man mehr wissen als wie ein Auto vor und zurück läuft..es gehört schon mehr dazu , deshalb die Ausbildung.
In jedem anderen Beruf muß man jahrelang lernen,eine Prüfung ablegen und dann gehts los. Im Fuhrgewerbe-- mal ehrlich-- 10 Tage Kompaktkurs, Prüfung bestanden und los gehts.Jeder so wie er meint das es richtig ist. Einlernen ,mit einen erfahrenen Mann auf Tour gehen ist ja nicht mehr drin. Kann normal nicht sein.

Wir werden uns dran gewöhnen müssen das immer mehr auf uns zu kommt.


Hi Thomas ,du sprichst mir aus der Seele.Ich muss auch den Kurs ablegen,aber das mache ich gerne daumen

Gruß Robin
30.03.2009 19:01 Terex-Robin ist offline E-Mail an Terex-Robin senden Beiträge von Terex-Robin suchen Nehmen Sie Terex-Robin in Ihre Freundesliste auf
Seiten (12): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Berufskraftfahrer Qualifikation

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH