LKW aus den USA und Canada |
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 60
 |
|
Hallo Fred
Ja Du hast recht. Genau so einer ist es.
Was mich zuerst ein bisschen verwirrt hat, war der Absatz von der Haube. Auf dem Handy konnte man es nicht so genau sehen.
Der Bullbar nimmt einem auch die Sicht auf den Kühler. Und dann hat er auch noch ein Bug Shield.
Aber jetzt ist es klar, vorne ist ja auch der International Diamond.
Gruss Bruno
|
|
23.04.2020 21:36 |
|
|
Scaniasam
   

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von Mack Bulldog
Hallo Fred
Ja Du hast recht. Genau so einer ist es.
Was mich zuerst ein bisschen verwirrt hat, war der Absatz von der Haube. Auf dem Handy konnte man es nicht so genau sehen.
Der Bullbar nimmt einem auch die Sicht auf den Kühler. Und dann hat er auch noch ein Bug Shield.
Aber jetzt ist es klar, vorne ist ja auch der International Diamond.
Gruss Bruno
|
Cat powered 9900i laut owner über Facebook
__________________ Nordamerika ist GROß
|
|
23.04.2020 22:01 |
|
|
piefke53
   

Dabei seit: 20.12.2018
Name: Fred Herkunft: St.Andrä-Wördern, Niederösterreich
Alter: 67
 |
|
|
24.04.2020 10:32 |
|
|
Ragpicker
   
Dabei seit: 15.04.2020
Name: Heiko Herkunft: Hessen
 |
|
|
24.04.2020 10:49 |
|
|
Scaniasam
   

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von piefke53
Zitat: |
Original von Scaniasam
Zitat: |
Original von Mack Bulldog
Hallo Fred
Ja Du hast recht. Genau so einer ist es.
Was mich zuerst ein bisschen verwirrt hat, war der Absatz von der Haube. Auf dem Handy konnte man es nicht so genau sehen.
Der Bullbar nimmt einem auch die Sicht auf den Kühler. Und dann hat er auch noch ein Bug Shield.
Aber jetzt ist es klar, vorne ist ja auch der International Diamond.
Gruss Bruno
|
Cat powered 9900i laut owner über Facebook |
Hallo Sam und Bruno!
Erst einmal danke an Sam für die Info.
So weit lag ich dann ja mit dem 9200i garnicht daneben.
Mal im direkten Vergleich:
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...75518219%29.jpg
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.
Die Haube fällt beim 9200i stärker nach vorne ab als beim 9900i ... |
Du lagst mit dem 9200 nur bedingt daneben da der 9200 ein Setback ist.
Ich haba ber nochmal nachgeschaut und der besitzer von dem schwarzen hat geschrieben es handelt sich um einen 9400i
Also hab ich auch falsch gedacht
__________________ Nordamerika ist GROß
|
|
24.04.2020 14:13 |
|
|
piefke53
   

Dabei seit: 20.12.2018
Name: Fred Herkunft: St.Andrä-Wördern, Niederösterreich
Alter: 67
 |
|
Dann nehmen wir den auch noch als Bild auf ... an dem "Schwatten" (Ruhrpott-Slang) ist ja wenig zu erkennen:
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...68011728%29.jpg
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
__________________ Freundliche Grüße aus dem Donautal nahe Wien,
Fred
(Niedersachse im Exil)
- / -
Jede Bewegung, die nicht der Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme dient, ist unnötig und hat daher zu unterbleiben.
|
|
24.04.2020 14:21 |
|
|
Scaniasam
   

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre Herkunft: Deutschland
 |
|
|
26.04.2020 03:48 |
|
|
piefke53
   

Dabei seit: 20.12.2018
Name: Fred Herkunft: St.Andrä-Wördern, Niederösterreich
Alter: 67
 |
|
Wenn ich mir das so anschaue, scheinen europäische Trucks "drüben" in Nordamerika ebensolche Exoten zu sein wie hierzulande die amerikanischen.
In Süd- und Mittelamerika hingegen sieht man offenbar öfter mal einen Stern oder auch einen Schweden, wenn ich mir Foto- und FIlmberichte aus den dortigen Ländern so anschaue.
__________________ Freundliche Grüße aus dem Donautal nahe Wien,
Fred
(Niedersachse im Exil)
- / -
Jede Bewegung, die nicht der Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme dient, ist unnötig und hat daher zu unterbleiben.
|
|
26.04.2020 10:53 |
|
|
Scaniasam
   

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre Herkunft: Deutschland
 |
|
Zitat: |
Original von piefke53
Wenn ich mir das so anschaue, scheinen europäische Trucks "drüben" in Nordamerika ebensolche Exoten zu sein wie hierzulande die amerikanischen.
In Süd- und Mittelamerika hingegen sieht man offenbar öfter mal einen Stern oder auch einen Schweden, wenn ich mir Foto- und FIlmberichte aus den dortigen Ländern so anschaue. |
Naja die europäer haben hier nie wirklich Fuß gefasst, abgesehen von Volvo.
Aber Volvo hat damals White übernommen und LKW für den markt hier entwickelt.
Mercedes hat über Freightliner ein paar Rundhauber und NG mit 5 Zylinder motoren verkauft sowie einige Unimog.
Iveco hats auch versucht mit kleinen modellen.
Scanias siehst du eigendlich nur an der Ostküste und evtl einen der 7 aus dem raum Chicago.
Ab Mexico südwärts sind teilweise ja die Europäer schon etabliert.
In Texas sieht man hin und wieder einen MAN TGX25.440 aus Mexico über die grenze kommen.
__________________ Nordamerika ist GROß
|
|
26.04.2020 13:45 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|