Transkal.de unregistriert
 |
|
Schlechte Nachricht für alle Fans der alten Schätze..... Bin gestern dort vorbei gefahren und hab die 3 (Demag, Menck und den Schienenkran) nicht mehr sehen können :-(
Weiß jemand mehr?
|
|
08.11.2008 16:49 |
|
|
M152
   

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer Herkunft: Haar bei München
Alter: 64
 |
|
Die gehörten zu A. Oppermann und diese Firma hat sich dieses Jahr von allerlei altem Eisen getrennt. Derzeit besteht wohl kein Überblick, was alles noch da ist und was alles bereits verkauft bzw. verschrottet wurde.
Grüße
__________________ Bitte beachten sie das Copyright an meinen Bildern.
Kommerzielle Weiterverwendung gerne aber nur nach Rückfrage.
|
|
09.11.2008 23:21 |
|
|
LKW-Stefan
Administrator
     

Dabei seit: 24.02.2005
Name: Stefan Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 40
 |
|
Großes Kompliment an deine Erzählungen von damals!
Find ich toll dass du uns diese Erfahrungen berichtest und freue mich
auf weitere Texte / Bilder von der damaligen Seilbaggerzeit!
__________________ Gruß aus Oberfranken
Stefan
|
|
17.12.2008 22:32 |
|
|
Transkal.de unregistriert
 |
|
Kann mir mal bitte jemand (per PN) mitteilen, wo die Grube ist, in der die ganzen Schätze standen? Ich meine die mit dem RH 60, 988A usw
Danke im Voraus
|
|
19.12.2008 14:14 |
|
|
Gärtner unregistriert
 |
|
|
19.04.2009 22:52 |
|
|
hanomag
   
Dabei seit: 18.04.2009
Name: Mathias Herkunft: NRW Aachen, ursprünglich Eifel
 |
|
FÜr wieviel wird so ein Bagger denn verkauft, wenn man ihn retten will? Kann man da einigermaßne problemlos einen Greifer dranmachen?
__________________ Suche FAUN Bundeswehr-LKW
Suche Hanomag K 90 oder K 10 Planier- oder Zugraupe
|
|
20.04.2009 08:58 |
|
|
 |
Gärtner unregistriert
 |
|
Hallo Ma.,
eigentlich dachte ich, daß sich mal einer der Spezialisten meldet und deine Fragen beantwortet. Hat bisher keiner, daher versuch ich es mal, da ich nun mal mit den Bildern angefangen habe.
Also: Greifer dranmachen dürfte vom Grundsatz kein Problem sein.
Beim Preis hörte ich verschiedene Versionen: Die auch genannten fünfstelligen Beträge dürften aber unrealistisch sein. Die m.E. am meisten verbreitete Meinung ist die, daß der Schrottpreis realistisch ist. Das Aufwendige ist allerdings die Demontage und der Transport! Der BL 323 wiegt ca. 60 Tonnen und ist über 5 m hoch. Also muss man das Ding auseinanderbauen und auf vermutlich 3 Tiefladern transportieren.
Falls ich was Falsches gesagt oder was vergessen habe - es möge mich jemand korrigieren, der sich besser auskennt.
Gruß, Markus
|
|
22.04.2009 23:00 |
|
|
Erni
   

Dabei seit: 18.04.2005
Name: Ernst Herkunft: Speicher
Alter: 54
 |
|
... er wiegt 80-85 to !
gruss aus der Eifel
|
|
23.04.2009 08:40 |
|
|
 |
DF7JK unregistriert
 |
|
Er wiegt 110 Tonnen
Gruß Heinz
|
|
24.04.2009 22:13 |
|
|
Cat_Alex unregistriert
 |
|
Dann hast Du aber andere Infos...Meine lauten:
Mit HL ca 88 To
Mit TL ca 84 To
Mit Gittermast und Kübel ca 79 To
Mein Fehler...Der Thread heisst zwar B 323, die Rede ist aber grad vom BL 323 und der wiegt tatsächlich bis zu 110 To
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Cat_Alex: 24.04.2009 22:40.
|
|
24.04.2009 22:19 |
|
|
|
 |
Impressum
|