Der erste "hauptberufliche" Youngtimer MAGNUM |
Benjamin
   

Dabei seit: 17.05.2007
Name: Benjamin Herkunft: Münchberg
Alter: 41
 |
|
Glückwunsch! Meiner Meinung nach eine sehr gute Entscheidung. Zum einen, weil du jetzt "relativ" wenig dran machen musst, zu anderen weils (zumindest glaube ich das) eine Rarität in der Youngtimer und später auch in der Oldtimer-Szene hierzulande sein wird.
|
|
09.01.2010 18:58 |
|
|
neini
   

Dabei seit: 26.12.2006
Name: Alex Herkunft: Donaueschingen
Alter: 39
 |
|
Gratulation zu dem AE und dann noch mit MACK Motor was gibts geileres.
Viel Spaß damit, hoffe man trifft dich mal.
__________________ Schöne Grüße aus dem Schwarzwald.
MFG Neini
|
|
09.01.2010 19:07 |
|
|
Usergeloescht03022016 unregistriert
 |
|
Ob Rarität oder Peng, hauptsache macht Spass!
|
|
09.01.2010 19:24 |
|
|
Laurent
   

Dabei seit: 31.08.2007
Name: Laurent Herkunft: Luzern
Alter: 47
 |
|
Nach der ganzen Diskussion wegen den verschwindende NG's ist das aber eine richtige seltenheit. Gratuliere!
Obwohl mir der Saurer natürlich besser gefällt
__________________ Saurer on Tour, wo wir waren siehst du auf:http://www.saurerlkw.ch
|
|
09.01.2010 19:30 |
|
|
Kieskutscher
   

Dabei seit: 25.12.2006
Name: Markus Herkunft: Deutschland
Alter: 57
 |
|
ich finde alle was Spass macht gut.
weiter so.
__________________
.. schützt den Wald ! ....esst mehr Spechte.
|
|
09.01.2010 21:07 |
|
|
HGD
   

Dabei seit: 13.11.2005
Name: Hans-Günter Herkunft: Eifel
Alter: 61
 |
|
Zitat: |
Hab´ ihn vorgestern nachts von Kaiserslautern hergefahren. Das war echt ein Spass. Am Anfang hört man natürlich das Gras wachsen und hat Angst wegen irgeneiner Kleinigkeit liegen zu bleiben, aber mit jedem Kilometer steigt das Vertrauen ins Fahrzeug....ihr kennt das sicher. Und wenn dann unten der V8 brummelt und im Radio auch noch "King of the Road" kommt, dann geht erstman Party in der Hütte und beim Aussteigen bleibt das Grinsen erhalten..... A propos Aussteigen: Direkt nach der Ankunft hab ich noch dieses Foto gemacht. Ist schon bißle Lametta dran aber ich denke das ist nicht übertrieben. |
Hallo Dirk,
klasse LKW, gute Entscheidung. Mal eine Frage, wieviel Kilometer hat der Motor drauf?
|
|
09.01.2010 21:17 |
|
|
361er unterflur
   

Dabei seit: 09.01.2008
Name: Andreas Herkunft: Pfedelbach
Alter: 50
 |
|
|
09.01.2010 22:33 |
|
|
|
Top- immer weiter so! Und wie meine Vorgänger hier schon geschrieben haben, durch den V8 ein echtes Kultgerät- ich hoffe der hat nen Auspuff-bypass, dass man den Scania-Jüngern mal zeigen kann, dass andere Mütter auch laute Töchter haben
__________________ Jetzt nur noch 280 PS aus 6 Zylindern
|
|
10.01.2010 16:06 |
|
|
jake brake unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von F786ST Interstater
Top- immer weiter so! Und wie meine Vorgänger hier schon geschrieben haben, durch den V8 ein echtes Kultgerät- ich hoffe der hat nen Auspuff-bypass, dass man den Scania-Jüngern mal zeigen kann, dass andere Mütter auch laute Töchter haben
|
........... ja hoffe er hat noch eine echte "jake brake "........... das ist musik .........
............und viel gfreuts mit der maschine...............
jake brake
|
|
10.01.2010 16:13 |
|
|
Stranz
   

Dabei seit: 08.01.2010
Name: Dirk Stranz Herkunft: Rülzheim / Südpfalz
Alter: 45
Themenstarter
 |
|
Hi an alle,
Ich bin ja total hin und weg wieviel Begeisterung mir hier entgegengebracht wird, zumal ich noch überhaupt niemals in einem Forum gepostet habe. Aber die Motivation kann ich natürlich gut gebrauchen. Also erstmal ein dickes DANKESCHÖN!
Deshalb werd ich jetzt auch versuchen möglichst alles zu beantworten:
@ Benjamin: Ja, es ist relativ wenig dran zu machen, denn och ist er natürlich nicht mängelfrei. Hier also meine aktuelle Mängelliste (ist gut für mich, dass ich das mal aufschreibe und für euch natürlich, damit Ihr bescheidwisst:
1. Frontscheibe ist gerissen. Da ist beim KIppen mal was von der Liege gesegelt. Die Scheibe ist geklebt und ich denke mal abgesehen von der luftigen Höhe, in der man arbeiten muss rel. einfach zu tauschen (zumal mein Kumpel Marc eine Autoglaserei hat
Falls jemand noch eine in der Ecke liegen hat darf er sich natürlich gerne melden
2. Der Krümmer ist je Zylinderbank zweiteilig ausgeführt und auf der rechten Seite bläst er dort leicht. Hört man aber nur unter Last und beim Turbo scheint noch genug Abgasdruck anzukommen.
3. Der Schalthebel rastet nach dem Kippen nicht mehr richtig in die Schaltstange ein. Das ist echt bißle nervig, da man sehr konzentriert schalten muss. Besonders beim einlegen der "geraden" Gänge (2,4,6,
darf man den hebel nicht zu weit ziehen, da er sonst aushakt und man ihn erst wieder einfädeln muss. Kennt jemand dieses Problem? Wie könnte die Abhilfe aussehen? (Ich bin von den Haubern her hier etwas unwissend....)
4. Ein paar optische Detailmängel und oberflächlicher Rost am Rahmen...Das sind dan die Sachenwelche man an warmen Sommerwochenenden mal gründlich in Angriff nehmen kann und dann hinterher auch richtig was sieht und sich freuen kann.
5. Hier und da ein kleiner Ölverlust, aber zum Glück keine Sturtbäche. Sind ja 60 Liter drin, da darf er auch etwas schwitzen.
@ Hans - Günter:
Das Autole hat schon fast 1.600.000 km runter.(Jungejunge: das ist 40 mal um die Welt) 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Hinterachse (Rockwell).
Lediglich Turbo und Einspritzpumpe mussten bisher ersetzt werden.
Werden aber auch im "Unruhestand" nicht mehr als 5000 im Jahr dazukommen.
@Sven:
Ja, der Motor ist ein waschechter Mack - V8. Die genaue Bezeichnung lautet "EE 9". Bild findest du unten (leider mit Schneegestöber, da bei der ersten Besichtigung entstanden) Man kann den Motor und seine "Verwandtschaft" rel leicht an den jeweils 2 Zylinder zusammenfassenden Zylinderköpfen erkennen. Später sicher noch mehr zu dem Ding.
So, und dann noch (versprochen ist versprochen) die ersten Bilder vom Innenraum. Hab den Holztisch vom Vorbesitzer ausgebaut und etwas geputzt. Wirklich schmutzig war er aber nicht. Das merkt man, dass er das Lieblingsauto gewesen ist. Übrigens 7 Jahre lang von ein und demselben Fahrer gefahren, gewartet und repariert. Danke Waldi!
Stranz hat diese Bilder angehängt:
__________________ Auch Ingenieure können schrauben!
|
|
10.01.2010 16:46 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|