Der klassische Lastzug  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Magirus3003
   
 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 13.03.2010 
	
	Name: Michael Herkunft: Oldendorf / Heimat Duisburg 
        Alter: 65 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Der klassische Lastzug war und ist für mich immer noch die Kombination  
 
2 Achser Motorwagen und 3 Achser Anhänger  
 
Leider gibt es diese Kombination immer seltener  
 
Vor allen diese Züge aus den 60er bis 80er Jahren lassen eine das Herz höher schlagen  
 
Mich würde  eure Meinung Intressieren  
 
Dann gebt mal Gas  
 
Gruss  
               Magirus3003
      
      
  __________________ Mercedes / DAF/ MAN /  VOLVO / IVECO 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.08.2010 21:07 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Usergeloescht280612 unregistriert
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ja, was soll man sagen? 
Während meiner 3,5-jährigen Lehrzeit bei Fahrzeugbau Böse, haben wir gerade einen (!) Zug in dieser klasischen Kombination aufgebaut. Und das bei ca. 300 Einheiten/Jahr. Daher fiel er mir auch direkt auf. Ich glaube der ging an Bitburger Pils. Und das ist schon achtzehn Jahre her (Oh Mann...). 
Und auf meinem täglichen Trip in Richtung Köln sehe ich auch gerade mal einen Zug (Christensen-Vepackungen, glaub ich). 
 
Gruß, Unterflur!
      
      
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Usergeloescht280612: 06.08.2010 21:25. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.08.2010 21:20 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     index 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 26.10.2009 
	
	Name: Markus Herkunft: Baden Württemberg 
        Alter: 54 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Magirus , 
 
ich bin ganz Deiner Meinung , schau mal bei Volvo F88/89 - Die Sammlung , da ist ein schöner F89 aus der Schweiz abgelichtet mit der Achsformel 2 + 3 , ein Traum von Lastzug !  
  
  
 
Ich vermisse diese Lastzug - Kombinationen auch auf unseren Straßen !  
 
 
Gruß Markus  
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.08.2010 21:24 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Magirus3003
   
 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 13.03.2010 
	
	Name: Michael Herkunft: Oldendorf / Heimat Duisburg 
        Alter: 65 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      ja vermissen tue ich sie auch 
 
Danke für deinen Tipp  
  
 
ja den habe ich mir gerade  angesehen   
 
 
Auch im Thraed LKW zwischen 68 und 72 gibt es herrliche Sachen   
      
      
  __________________ Mercedes / DAF/ MAN /  VOLVO / IVECO 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   06.08.2010 21:31 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     neini
   
 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 26.12.2006 
	
	Name: Alex Herkunft: Donaueschingen 
        Alter: 40 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   06.08.2010 21:47 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Joerg
   
 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 02.08.2007 
	
	Name: Joerg Herkunft: Saarlouis 
        Alter: 58 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   07.08.2010 10:20 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     F2000er 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 03.03.2010 
	
	Name: Felix Herkunft: Amberg 
        Alter: 63 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ganz klar 2 Achser- Motorwagen und 3 Achser Hänger. Obwohl ich sagen muss, dass ich damals, als wir selbst noch solche Hängerzüge hatten, lieber Sattelzug gefahren bin, weil er einfach besser zum rangieren geht.
      
      
  __________________
  
  
 Das Copyright der eingestellten Bilder liegt bei mir. 
 
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt! 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   07.08.2010 12:31 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     ralfs
   
 
      
      Moderator
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 20.03.2007 
	
	Name: Ralf Brust Herkunft: ...in Urbach daheim, in Stuttgart zuhause! 
        Alter: 60 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Diese klassische Lastzüge wurden immer weniger, als der Wechselbrückenhängerzug auftauchte. 
 
Die Fa. Probst aus Esslingen a. Neckar hat nicht wenige 2+3 Züge im Programm.
      
      
  __________________
  
 24 Jahre  
 
Schüttgut / 
Baumaschinen 
 
SCANIA R 770 V8  
”King of the Road“ 
 
go in style...Supercharged  
  
 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   07.08.2010 12:36 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
      
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Florian142
   
 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 20.11.2007 
	
	Name: Florian Herkunft: Reigoldswil (Schweiz) 
        Alter: 46 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   07.08.2010 12:57 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Rudi 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 01.07.2010 
	
	Name: Rudi Herkunft: Aachen 
        
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo zusammen, 
 
mir gefallen die 6und8-Meter-Züge auch sehr gut. Komplett neue Kominationen sieht man wirklich nur noch selten. Meist ist der Motorwagen noch relativ neu, aber der Anhänger noch aus dem letzten Jahrtausend   
 
 
Was das Rangieren angeht: wenn man so einen Hängerzug gewohnt ist, kommt man damit um Kurven oder in Ecken, die man mit einem ebenso klassischen 13.60er Sattelzug nie käme. Man braucht sich auch keine großen Gedanken über ausschwenkende Vorder- oder Hinterkanten machen. Auch der Reifenabrieb beim Kurvenfahren ist geringer als bei so einem 3-Achs-Aggregat. 
 
Ein prinzipieller Nachteil ist aber, daß das Verhältnis von Ladefläche zu Nutzlast nicht optimal ist.  
 
Der Motorwagen kann auf 6 Metern ca. 8 Tonnen laden, der Anhänger hat für ca. 16 Tonnen aber nur 2 Meter mehr Platz. 
 
Anbei ein Bild eines Iveco 19036 TurboStar der Spedition Tholen aus Würselen/Euchen, aufgenommen im April 1992. Die haben viel Stahlblech aus den Cockerill-Stahlwerken in Lüttich ins Ruhrgebiet, Bergische Land etc. gefahren. Motorwagen und Anhänger hatten Coilmulde, die auf dem Motorwagen war selbst gebaut   
 
 
Meist waren es 3 Coils a ca. 8 Tonnen. Dann kam das ideal hin. Einer auf dem Motorwagen, zwei auf dem Anhänger. Manchmal war es aber auch einer von 10 und einer von 12 Tonnen.  Dann war der Motorwagen natürlich überladen - zumindest zulassungstechnisch   
  
 
Da hat ein Sattelzug natürlich die besseren Karten. 
 
Aber gut aussehen tun sie auf jeden Fall   
 
 
Gruß 
Rudi
      
Rudi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: 
   
 
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   07.08.2010 12:57 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
  | 
 | 
      | 
  
 
 
 
 
		Impressum 
	
 
 |