Historische Deutschlandfahrt 2010 |
Pluto200F-L unregistriert
 |
|
Historische Deutschlandfahrt 2010 |
 |
Hallo
Alle zwei Jahre findet ja die historische Deutschlandfahrt statt. So auch wieder vom 30.9. - 8.10.2010.
Ich weiß zwar noch nicht, ob ich mir die rollenden Litfaßsäulen ansehe, aber hier schon mal die Stationen, die angefahren werden:
21.09.10 -30.09.10 IAA Hannover
30.09.10 -08.10.10 Historische Deutschlandfahrt 2010
Start am 30.9 von Hannover - Warendorf
1.10. Warendorf (ganzer Tag)
2.10. Warendorf nach Brilon
3.10. Brilon nach Bamberg
4.10. Bamberg nach Regensburg
5.10. Regensburg nach Passau
6.10. Passau nach Tegernsee
7.10. Tegernsee nach Crailsheim
8.10. Crailsheim nach Stuttgart; letzter Tag
Gruß
Gerd
|
|
17.08.2010 10:38 |
|
|
Pluto200F-L unregistriert
 |
|
Tourplan jetzt mit genauem Verlauf und Uhrzeiten:
Start am 30.9 von Hannover - Warendorf um 12:30
Ein Teil der Fahrzeuge steht ab dem 22.9. auf der IAA, Eingang Nord 1
Ausfahrt erfolgt über Süd 2
1.10. Warendorf (ganzer Tag)
Standplatz Festwiese Lowall in Warendorf
2.10. Warendorf zur Stadtdurchfahrt in Lippstadt und dann weiter nach Brilon, Stadtdurchfahrt Lippstadt ca. 11:00 - 12:00
Ankunft in Brilon gegen ca. 13:00, Stadtdurchfahrt
Standplatz beim Autohaus Witteler in Brilon
3.10. Brilon nach Bamberg
Ankunft ca.17:00 Festplatz an der Breitenau / Plärrer
4.10. Bamberg nach Regensburg
Ankunft ca.16:00 auf dem Dultgelände in Regensburg
5.10. Regensburg nach Passau
Ankunft ca.15:00 Festgelände Karpfham bei Bad Griesbach
6.10. Passau nach Tegernsee
Ankunft ca.16:00 in Rottach Egern beim Sportplatz Birkenmoos
7.10. Tegernsee nach Crailsheim
Ankunft ca. 16:00 bei Stegmaier Nutzfahrzeuge im Industriegebiet.
8.10. Crailsheim nach Stuttgart; letzter Tag
Ankunft ca. 15:00 auf dem Cannstatter Wasen beim Grandl Festzelt
auf der Fläche des Landwirtschaftlichen Hauptfestes.
9.10. Abreise der Teilnehmer aus Stuttgart ab ca. 8:00
Gruß
Gerd
|
|
20.09.2010 08:42 |
|
|
Lena unregistriert
 |
|
Lieber Gerd, hallo alle zusammen,
Ich habe heute einen wunderschönen Tag in Bamberg verbracht.
Gegen 17 Uhr rollten die Fahrzeuge der Deutschlandfahrt auf dem Festplatz ein.
Fotos sind zu sehen unter www.alte-Laster.
de Album Deutschlandfahrt 2010 Bamberg.
Grüße
Lena
|
|
04.10.2010 00:28 |
|
|
Lena unregistriert
 |
|
Warum muss man am PC immer so genau arbeiten bzw. schreiben?
Also Fotos aus Bamberg Deutschlandfahrt sind zu sehen unter:
www.alte-Laster.de
Album Bamberg
Grüße
Lena
|
|
04.10.2010 11:03 |
|
|
Atze
   

Dabei seit: 07.09.2008
Name: Stefan Herkunft: H-Town
Alter: 51
 |
|
War heute auf der Vilstalstraße Regensburg-Amberg unterwegs, da sind mir ein paar von den Oldies begegnet
__________________ powerd by M.A.N
|
|
04.10.2010 19:07 |
|
|
966 unregistriert
 |
|
Hallo Lena,
vielen Dank für den Link auf Deine Bildergalerie.
Super Bilder von der Deutschlandfahrt.
Nur, was mir bei der ganzen Sache stört, sind die Werbeaufkleber von tankpool24, Michelin und ZF.
Auch Gerd schreibt ja von den Litfaßsäulen!
Da würde mich schon mal interessieren, ob die Firmen soviel sponsern müssen oder dürfen.
Bekommen die Teilnehmer irgendwelche Kosten erstattet?
Zahlen die etwa den Diesel für die Fahrzeuge - oder die Übernachtungs- und Verpflegungskosten?
Ich werde das mal bei der NVG recherchieren.
Bei den Rundfahrten und Events bei uns im Süden trifft man das Sponsoring bislang noch nicht in dieser Masse an.
Ich hätte auch nicht die Lust, mir meine Oldies mit der Werbung zu verunstalten.
Wenn die Werbung zeitgenössisch ist, wie beim Brandt Büssing oder bei den Poller Fahrzeugen passt das auch.
Kein Einwand dagegen.
Viele Gruße aus dem Süden
Walter
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 966: 04.10.2010 20:06.
|
|
04.10.2010 20:04 |
|
|
Lena unregistriert
 |
|
Hallo Walter,
Werbung am Fahrzeug ja oder nein ist Sache der Eigentümer.
Ich finde die Fahrzeuge einfach toll. Deshalb halte ich sie im Foto fest.
Was ich fotografiere, ist meine Sache. Ich freue mich, wenn ich dazu Gelegenheit erhalte. So viele Fahrzeuge auf einmal, bekommt man selten zu sehen.
Grüße
Lena
|
|
04.10.2010 20:19 |
|
|
6-zylinder unregistriert
 |
|
Hallo Walter;
- Die Firmen Sponsern müssen? wer soll sie zwingen?
- dürfen? ich denke es werden immer weniger!!
- Kosten erstattet? Siehe die Teilnehmer Bedingungen!
- Übernachtungskosten?? Wer schläft den nicht auf/in seinem Lkw?
- Diesel und Verpflegungskosten- JA! aber dafür zahlt auch jeder seine Teilnahme Gebühr!
- Bei der NVG recherieren? - nur zu!!
Gruß- Michael
|
|
04.10.2010 23:07 |
|
|
Usergeloescht10112015 unregistriert
 |
|
Hallo zusammen,
ja Lena, tolle Fotos und recht so!
Was mich auch stört, sind die Aufkleber in einer unglaublichen Menge, dass man das Fahrzeug damit regelrecht entstellt. Das hat für mich nichts mehr mit historisch zu tun.
Klar werfen die Sponsoren Geld in den Pool, aber jeder Fahrzeugteilnehmer ist mit ca 1500,-€ Startgebühr dabei. Geschlafen wird im Fahrzeug oder im Hotel auf eigene Kosten. Die Sponsoren sorgen für die Unterhaltung und Verpflegung, Besichtigungen usw.. Ach ja, Sprit gibt es auch noch.
Aber es gibt ein striktes Regelement. (und dazu zählen die Aufkleber, die allerdings beim Organisator nicht am "Brandt" und 8000er zu sehen sind).
Den Rest denke ich mir und veröffentliche ihn nicht.
Achim
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Usergeloescht10112015: 04.10.2010 23:18.
|
|
04.10.2010 23:17 |
|
|
6-zylinder unregistriert
 |
|
Hallo Achim;
Ja, beim "Brandt" sind sie seitlich in kleiner Form zu sehen!
Dafür beim Robur umso stärker!!! laach
Gruß- Michael
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 6-zylinder: 04.10.2010 23:24.
|
|
04.10.2010 23:24 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|