Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Autocar » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (9): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Autocar
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
typ17



images/avatars/avatar-5221.gif

Dabei seit: 02.08.2009
Name: Alex
Herkunft: Saarland
Alter: 50

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann jemand was zum der Typenbezeichnung sagen bei dem Bild von stradair aus Israel !?
Scheint ein ziemlich fetter Motor drin zu sein daumen

__________________
MfG Alex
28.07.2012 08:57 typ17 ist offline E-Mail an typ17 senden Beiträge von typ17 suchen Nehmen Sie typ17 in Ihre Freundesliste auf
Micky   Zeige Micky auf Karte



images/avatars/avatar-4058.gif

Dabei seit: 23.12.2007
Name: Michael
Herkunft: Kiel, Deutzland
Alter: 65

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Alex,

vielleicht hier mal stöbern?
http://www.hankstruckpictures.com/autocar.htm

Auch nicht schlecht: http://i315.photobucket.com/albums/ll460...218711c66_b.jpg

http://www.flickr.com/groups/1052593@N22...hoto_7579454638

__________________
Bleibt fröhlich
Euer Michael


Hubraum statt Silikon !!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Micky: 28.07.2012 12:42.

28.07.2012 12:31 Micky ist offline E-Mail an Micky senden Beiträge von Micky suchen Nehmen Sie Micky in Ihre Freundesliste auf
Turtlebrain



Dabei seit: 15.11.2012
Name: Kai
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von typ17
Kann jemand was zum der Typenbezeichnung sagen bei dem Bild von stradair aus Israel !?
Scheint ein ziemlich fetter Motor drin zu sein daumen


Hallo typ 17/Alex

die Typenbezeichnung muss ich noch herausfischen (DC103 glaube ich). Er war in Israel als „der Monster“ bekannt. Der Lkw gab es in Kleinserie (20 Stück, 1964) nur für Mifale Tovala (heute ein Teil des ICL-Konzern http://www.icl-group.com/Pages/newhomepage.aspx ) in Israel; er war mit dem größeren Autocar AP19 verwandt. Im Gegenteil zu diesem wurden die Monstern als völlig „straßentauglich“ entwickelt, d.h. sie sollten mit 80 Km/h auf die Straße fahren, und nicht nur wie der AP19 mit Schwerlast kriechen. Sie sollten das Problem, dass das israelische Transportministerium keine Zulassung für Straßenzüge mit 80T Gesamtgewicht erteilen wollte, wenn der Motor des Sattelschleppers weniger als 400PS leiste, lösen. Eigentlich wollten die Beamten solche Lastzüge gar nicht haben - damals (Anfang der 60er) gab es nicht viele Lkw-Motoren mit 400PS; sie haben gedacht, dass Mifale Tovala kaum so einen Motor finden würde. Das war doch nicht ganz genau der Fall, da Cummins gerade am Markt mit der V8 Serie kam. Es gab den V300 ohne Turbo aber auch der VT400 und VT460 mit 400 und 460PS. Die 460PS Fassung war in Israel schon bekannt, da sie als die Motorisierung des starken modifizierten Sherman-Panzer verwendet wurde. Dies war der technische Leiter von Mifale Tovala, Herr Halivni, bekannt, immerhin war er selbst mit dem Sherman-Programm involviert. Er ist dann zu den israelischen Autocar und Cummins Händlern, Gebrüder Levinsohn, mit der Idee, dass man einen Sattelschlepper mit diesem Motor entwickelt, gegangen. Das Resultat war der “Monster”. Alle 20 hatten Fuller 15-Gang Getriebe; Hinterachsen waren von Rockwell (60.000 Pfund). Damit hat man den damaligen Rekord für den stärksten (Straßen-) Lkw gebrochen. Das israelische Transportministerium musste die Zulassung mit knirschenden Zähnen erteilen. Für kurze Zeit waren die Herren von Mifale Tovala und Geb. Levinsohn froh; es gab sogar Pläne, eine größere Version mit V12 und 600PS zu produzieren (für 150T Lastzüge!). Leider war damals die V8-Technik von Cummins unreif und – genau wie beim Krupp – man musste sich mit unlösbaren Problemen beschäftigen: die Motoren waren nicht solche PS gewachsen, es gab ständig Riese im Motorblok, die Hinterachsen gingen kaputt usw. Nach einigen Jahren wurden alle Geräte durch Cummins 335 ersetzt; letztendlich wurden alle 20 Lkw am Markt weiterverkauft und von Mack DM800 gelöst… Es gibt leider keine mehr übrig – sie waren Altes, erfolgloses Eisen, irgendwann in der 1980en starben sie alle durch Verschrottung…

(den Foto habe ich von Herrn Shaham – einen späteren technischen Leiter von Mifale Tovala – bekommen)

Der Motor



Ich habe mehrere Fotos, werde später uploaden...

Grüße

T

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Turtlebrain: 19.11.2012 12:23.

19.11.2012 12:14 Turtlebrain ist offline E-Mail an Turtlebrain senden Beiträge von Turtlebrain suchen Nehmen Sie Turtlebrain in Ihre Freundesliste auf
Turtlebrain



Dabei seit: 15.11.2012
Name: Kai
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Foto Nr. 2 zum "Monster"



(beim Empfang in Israel)

Nr. 3 (Foto von M. Nirel)



Das Ende - Schade eigentlich böse

T
19.11.2012 12:22 Turtlebrain ist offline E-Mail an Turtlebrain senden Beiträge von Turtlebrain suchen Nehmen Sie Turtlebrain in Ihre Freundesliste auf
Sebastian664
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hat Sylvester Stallone so einen nicht in Over The Top gefahren??

MfG
19.11.2012 12:39
Turtlebrain



Dabei seit: 15.11.2012
Name: Kai
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sicher nicht - die hat nur in Israel gegeben...
19.11.2012 12:56 Turtlebrain ist offline E-Mail an Turtlebrain senden Beiträge von Turtlebrain suchen Nehmen Sie Turtlebrain in Ihre Freundesliste auf
Sebastian664
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich meinte eher Autocar allgemein
19.11.2012 13:15
Turtlebrain



Dabei seit: 15.11.2012
Name: Kai
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie versprochen...



Beim Gebr. Levinsohn (Bild von Herrn Z. Levinsohn)



Schwertransport bei Mifale Tovala (Bild: H. Shaham)



Der Motor im IDF Einsatz, 1967.



Es wurde vom Toten Meer bis Mittelmeer gefahren, und zwar als Roadtrain, d.h. über bergige Straße... Das Auto im Bild steht im Ashdod - am Mittelmeer (Bild: H. Kimche).



Der AP19 mit 600PS VT600 - nur einen wurde gebaut, er ist noch immer beim Marino Crane (USA) im Einsatz (Bild: Mike Fauci).

T

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Turtlebrain: 19.11.2012 19:56.

19.11.2012 19:49 Turtlebrain ist offline E-Mail an Turtlebrain senden Beiträge von Turtlebrain suchen Nehmen Sie Turtlebrain in Ihre Freundesliste auf
Turtlebrain



Dabei seit: 15.11.2012
Name: Kai
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sebastian664
Ich meinte eher Autocar allgemein


Ja, da hast du Recht - es war ein A64B: http://www.imcdb.org/vehicle.php?id=56063&l=de

LG

T
19.11.2012 19:59 Turtlebrain ist offline E-Mail an Turtlebrain senden Beiträge von Turtlebrain suchen Nehmen Sie Turtlebrain in Ihre Freundesliste auf
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Themenstarter Thema begonnen von Mack F 700
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

Auch hier tut sich nichts mehr....... Aufsmaul

Einen DC 84 in Frankreich, Foto P. Caccavale,

Gruß
Viktor

Mack F 700 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
f autocar.jpg



__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mack F 700: 05.06.2013 18:44.

05.06.2013 18:44 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (9): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Autocar

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH