Mercedes-Benz Actros ab 2011 |
TeeKiller
   
Dabei seit: 20.06.2009
Name: Christopher Herkunft: Österreich
 |
|
Um mal wieder zum Thema Geschmack zu kommen - mit den nur teilweise grauen Seitenteilen, aber lackierter Türe und Stoßstange, sieht er schon wieder besser aus. Das reicht eigentlich, um dem tristen unlackierten Kunststoffunterteil in grau die Schärfe zu nehmen, damit gefällt mir zudem auch die (optisch getäuschte) Linienführung um die Kotflügel besser.
In jedem Fall ein imo recht gelungener Farbmix.
|
|
13.02.2012 21:10 |
|
|
Mully71
   
Dabei seit: 21.12.2011
Name: John Herkunft: Hengelo, Niederlände
Alter: 48
 |
|
Welche MB Farbenummer ist denn das? Schaut aus wie sehr Sjikkes Grün
__________________ Trucks are my life!
|
|
13.02.2012 23:59 |
|
|
OleOlsen unregistriert
 |
|
moin.
schlimmes design ? wenn man die neuesten scaniastudien so sieht, ist das wohl die zukunft. auch wenn nur studie, aber is immer auch etwas "wahres" dran. wie volvo damals mit den länglichen scheinwerfern anfing, fand ich`s auch häßlich. und mit sicherheit auch andere.
ich fahre übrigens einen mp4 bigline. mercedes hat aber das fahrrad nicht nochmal neu erfunden. auch wenn sie so hammermäßig die werbetrommel bearbeitet haben.
|
|
15.02.2012 14:52 |
|
|
Actros1836
   

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard Herkunft: Deutschland
 |
|
Schlimmes Design? Weil da Ding mal nicht nur Rechteckige Flächen ala NG und F8 hat? Wenn ich das Design mit der Scania R1000 Studie vergleiche, wirkt der neue Actros gleich wieder leicht alt. Aber Scanias Studie sollte so nie auf die Straße rollen, sieht aus wie ein Kampfjet aus Raumschiff Enterprise.
Wie bist zufrieden mit deinem BIGSPACE
__________________ Mercedes Benz - Trucks you can trust
|
|
15.02.2012 14:56 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|