Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Belly Tanks » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Belly Tanks
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Oldcrow



Dabei seit: 22.09.2011
Name: Bastian
Herkunft: NRW

Belly Tanks Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Abend allerseits,
ich verfolge bereits seit geraumer Zeit das treiben in diesem Forum und bin sehr begeistert. Sei es von den phantastischen Bildern und Informationen aus längst vergangenen Tagen in diesem Thread oder auch von den technischen Hintergrundinformationen u. A. im Henschel Thread. Da ich selber aus dem Luftfahrtbereich komme und in meiner Kindheit mein Taschengeld lieber am Kaugummiautomat als im Kodak-Laden meines Vertrauens verprasst habe, kann ich nur eingeschränkt mit Bildern dienen. Aus persönlichen Gründen ist die Recherche über alles, was mit dem Middle-East run zu tun hat, seit Jahren mein Hobby. Da ich noch einige Fragen offen habe denke ich, in diesem Thread kompetente Antworten zu bekommen. So, genug geschwafelt, Butter beie Fische:
In einem Forum aus dem Vereinigten Königrein habe ich erfahren, dass viele Fahrzeuge im Zeitraum der 1960er bis in die späten 1980er Jahre unter dem Trailer einen Belly Tank (siehe Link, die Behälter vor dem Sattelzug) hatten. Nun meine Frage: Weiß jemand, wie die Betankung dieser vollzogen wurde? Waren Schwappbleche eingebaut? Bei einer Füllmenge von bis zu mehreren tausend Litern sicherlich sinnvoll... Und vor allem, wie bekommt man sowas durch den Zoll? ahnung ahnung ahnung

http://media.photobucket.com/image/belly...SWScan00058.jpg

winke , Krähe
28.09.2011 21:45 Oldcrow ist offline E-Mail an Oldcrow senden Beiträge von Oldcrow suchen Nehmen Sie Oldcrow in Ihre Freundesliste auf
Oldcrow



Dabei seit: 22.09.2011
Name: Bastian
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von Oldcrow
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schieb..... Wo sind die Middle-East Experten?
03.10.2011 23:23 Oldcrow ist offline E-Mail an Oldcrow senden Beiträge von Oldcrow suchen Nehmen Sie Oldcrow in Ihre Freundesliste auf
mirau



Dabei seit: 25.07.2011
Name: R.
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bin sicher kein Experte. Ich weiß aber und habe es auch gesehen und erlebt, das solche Zusatztanks unter dem Auflieger sehr gern genutzt wurden.
Durch den Zoll... die Frage stellte sich eigentlich nur insofern ,das der Sprit damals auf dem Parkplatz vom Trailer in die regulären Tanks der Zugmaschine umgepumpt wurde ,
bevor man in ein Land der EWG einfuhr.Andere Länder Ostblock oder naher Osten hatten damals wahrscheinlich noch kein Problem mit großen Mengen Sprit in Zusatztanks mitgeführt.
Der Sprit wurde billigst im nahen Osten getankt und dann einfach umgepumpt. Die Fahrer steckten diverse Schläuche um und eine kleine Pumpe erledigte auf dem Rastplatz den Rest.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mirau: 04.10.2011 08:17.

04.10.2011 08:16 mirau ist offline E-Mail an mirau senden Beiträge von mirau suchen Nehmen Sie mirau in Ihre Freundesliste auf
tiptop495



images/avatars/avatar-6579.jpg

Dabei seit: 25.08.2011
Name: Eric
Herkunft: Belgien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, man konnte den Tank auch verplomben lassen.
Eine Art Transit (um so zu sagen).

__________________
Ehemaliger Zementfahrer

Füller fahren Spaß erfahren
04.10.2011 15:48 tiptop495 ist offline E-Mail an tiptop495 senden Beiträge von tiptop495 suchen Nehmen Sie tiptop495 in Ihre Freundesliste auf
Oldcrow



Dabei seit: 22.09.2011
Name: Bastian
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von Oldcrow
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für eure Antworten. welchen Sinn soll die Verplombung denn haben? (ausser den günstigen Sprik aus dem Nahen Osten in die damalige EWG zu "importieren") Ich denke, dass doch vornehmlich die "Selbstversorgung" mit dem Diesel den Anlaß zur Montage der Tanks gab.
Nochmals die Frage: Wie wurden diese Tanks VOLL betankt?
05.10.2011 18:26 Oldcrow ist offline E-Mail an Oldcrow senden Beiträge von Oldcrow suchen Nehmen Sie Oldcrow in Ihre Freundesliste auf
tiptop495



images/avatars/avatar-6579.jpg

Dabei seit: 25.08.2011
Name: Eric
Herkunft: Belgien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, bei uns werde er vollgetankt wie ein normaler Tank, aber etwas schwierig zu erreichen da oben unter den Auflieger.
Wahr damals auch interessant für Spanien da damals den Diesel oft zu trocken wahr und tanken in Frankreich zu teuer wahr. Und mit ein bischen bakshish ging dass ohne probleme durch den fransösischen Zoll.
Übertanken konnte auch mit sehr niedrige luftdruck.

Grüsse

__________________
Ehemaliger Zementfahrer

Füller fahren Spaß erfahren
06.10.2011 21:22 tiptop495 ist offline E-Mail an tiptop495 senden Beiträge von tiptop495 suchen Nehmen Sie tiptop495 in Ihre Freundesliste auf
Oldcrow



Dabei seit: 22.09.2011
Name: Bastian
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von Oldcrow
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Eric,
danke für die ausführliche Antwort.... Damals war mit bakshisch noch so einiges möglich....
07.10.2011 09:20 Oldcrow ist offline E-Mail an Oldcrow senden Beiträge von Oldcrow suchen Nehmen Sie Oldcrow in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Belly Tanks

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH