Pionier |
M60
   

Dabei seit: 26.12.2006
Name: Christian Herkunft: Landkreis Weilheim-Schongau
Alter: 72
 |
|
|
28.10.2011 23:18 |
|
|
zeppi-cat
   

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Markus Herkunft: Hagen im Bremischen
 |
|
Herzlichen Glückwunsch Christian!
Der macht ja auch noch einen wirklich guten Eindruck.
__________________ Schönen Gruss
Markus S.
"Nothing can stop a CATERPILLAR"
|
|
28.10.2011 23:23 |
|
|
Wilfried
   

Dabei seit: 23.03.2005
Name: Wilfried Herkunft: West NRW
 |
|
|
29.10.2011 01:30 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
 |
|
Na endlich haste deinen eigenen. Super!
Schön dass des geklappt hat.
Freut mich für dich Christian,ich wünsch dir auf jeden Fall viel Freude mit der Weserhütte. Macht ja wirklich einen guten Eindruck.
Da werd ich dich jetzt dann mal Zeitnah besuchen kommen müssen
viele Grüße,
Dave
__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de
|
|
29.10.2011 07:24 |
|
|
Kleinraupe
   

Dabei seit: 25.12.2007
Name: Matthias Herkunft: Haiger
Alter: 46
 |
|
Schöner Bagger in einem super Zustand.
Bitte mehr Bilder...
|
|
29.10.2011 08:01 |
|
|
usergeloescht020325 unregistriert
 |
|
Auch von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch!
Schön, dass das Scheunendasein ein Ende gefunden hat.
Nach meinen Unterlagen ist es der W3M 12802 von 1966, der nachträglich eine nach außen gesetzte Schiebetür erhalten hat, damit die fülligeren Baggerfahrer auch den linken Arm bewegen können. Man beachte auch den Fairlead - beim Pionier keineswegs üblich.
Viele Grüße, Frank
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von usergeloescht020325: 29.10.2011 11:32.
|
|
29.10.2011 11:29 |
|
|
M60
   

Dabei seit: 26.12.2006
Name: Christian Herkunft: Landkreis Weilheim-Schongau
Alter: 72
Themenstarter
 |
|
Hallo Markus, Wilfried, Dave, Matthias und Frank,
vielen Dank für Eure Glückwünsche !
Ja, es ist der W3M 12802 von 1966. Klar, Frank, dass Du den kennst.
Die Ketten sind 75 cm breit und das Fahrwerk ist 50 cm länger als beim normalen Pionier. Ich konnte einfach nicht zulassen, dass der verschrottet werden soll. Zunächst hatte ich mich zwar wegen der etwas moderneren Technik für den W40, der dort auch Tiefschlaf hält ,entschieden. Dann habe ich mir aber nochmal eingehend ein Foto des Baggers im Einsatz angeschaut und da hat mich dann das umgebaute Führerhaus (Dach höher gesetzt) gestört, weil der Bagger optisch kein typischer W40 mehr ist. Der W3M dagegen hat das typische Erscheinungsbild des Pionier, auch wenn die Kabine leicht verbreitert ist. Als nächste Aktion muss der Bagger an seinen neuen Bestimmungsort, ich hoffe das klappt noch im November.
Viele Grüße
Christian
__________________ Bitte Copyright beachten !
Es lebe der Seilbagger !
|
|
01.11.2011 19:54 |
|
|
Erni
   

Dabei seit: 18.04.2005
Name: Ernst Herkunft: Speicher
Alter: 54
 |
|
Hallo Christian,
glückwunsch zum eigenen Bagger!
als nächstes kommt dann ein Menck...? :-)
hast du vielleicht ein Bild vom W40?
grüsse aus der Eifel
Ernst
|
|
03.11.2011 20:15 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|