Pekazett TK 5 ("Wirtschaftswunderkran") - einer der drei meistgebauten Nadelauslegerkrane |
Baumamuseum
   

Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
 |
|
|
27.01.2012 21:31 |
|
|
Baumamuseum
   

Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
Themenstarter
 |
|
|
27.01.2012 21:38 |
|
|
baggermeyer
   

Dabei seit: 16.12.2005
Name: Peter Herkunft: Hannover
Alter: 63
 |
|
Hallo zusammen,
der kleine Turmdrehkran wurde auch als Aufbaugerät für LKW-Fahrgestelle angeboten, Bezeichnung LK 5F. Persönlich habe ich nie einen gesehen, aber nachdem ich einen entsprechenden Pekazett-Prospekt in den Händen hatte, trug ich mich lange mit dem Gedanken, ein zu jener Zeit in meinem Besitz befindliches Magirus Saturn-Fahrgestell (so eines wie auf den Prospektbildern) umzubauen. Es wäre ja ein schönes Spielmobil geworden, voll straßentauglich und mit Sicherheit einmalig.
Ich nahm dann von dem Projekt Abstand, als ich merkte daß meine Dampf-Aktilvitäten eigentlich schon viel zu viel für meine wenige Freizeit waren. Den Magirus gibt's noch, mittlerweile von einem Bekannten zu einem schönen Pritschenwagen restauriert. Mit Kranen habe ich aber nicht weitergemacht.
Die beigefügten Bilder aus dem Prospekt zeigen den schönen Mobilkran, vielleicht steuern andere Leser noch das eine oder andere Bild von evtl. überlebenden LKW-Aufbaukranen bei.
Gleichzeitig sollen die Bilder darauf hinweisen, daß ab sofort auf meiner Internetseite www.baggermeyer.de
unter der neuen Rubrik "Archiv" diverse vollständige Pekazett-Prospekte (u.a. auch vom LK 5F) zu sehen sind.
Ich wünsche viel Spaß damit
baggermeyer hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ www.baggermeyer.de
www.dampfbagger.de
|
|
15.02.2015 22:28 |
|
|
Baumamuseum
   

Dabei seit: 16.04.2005
Name: D.M. Herkunft: D
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von baggermeyer
Hallo zusammen,
der kleine Turmdrehkran wurde auch als Aufbaugerät für LKW-Fahrgestelle angeboten, Bezeichnung LK 5F. Persönlich habe ich nie einen gesehen, aber nachdem ich einen entsprechenden Pekazett-Prospekt in den Händen hatte, trug ich mich lange mit dem Gedanken, ein zu jener Zeit in meinem Besitz befindliches Magirus Saturn-Fahrgestell (so eines wie auf den Prospektbildern) umzubauen. Es wäre ja ein schönes Spielmobil geworden, voll straßentauglich und mit Sicherheit einmalig.
Ich nahm dann von dem Projekt Abstand, als ich merkte daß meine Dampf-Aktilvitäten eigentlich schon viel zu viel für meine wenige Freizeit waren. Den Magirus gibt's noch, mittlerweile von einem Bekannten zu einem schönen Pritschenwagen restauriert. Mit Kranen habe ich aber nicht weitergemacht.
Die beigefügten Bilder aus dem Prospekt zeigen den schönen Mobilkran, vielleicht steuern andere Leser noch das eine oder andere Bild von evtl. überlebenden LKW-Aufbaukranen bei.
Gleichzeitig sollen die Bilder darauf hinweisen, daß ab sofort auf meiner Internetseite www.baggermeyer.de
unter der neuen Rubrik "Archiv" diverse vollständige Pekazett-Prospekte (u.a. auch vom LK 5F) zu sehen sind.
Ich wünsche viel Spaß damit |
Hallo Peter,
besten Dank für Deinen Beitrag und die Erweiterung mit Hinweis auf den LKW-Aufbaukran Pekazett LK 5 F.
Vor einigen Jahren haben wir einmal mehr oder weniger per Zufall einen solchen Kran gefunden. Bis wir den Eigentümer ausfindig gemacht hatten, war das Gelände weitestgehend geräumt und der Kran auf dem üblichen und unerfreulichen Weg verschwunden...
Wenigstens einige Fotos konnten wir bei der Entdeckung machen:
Baumamuseum hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Baumamuseum hat dieses Bild angehängt:
__________________ Viele Grüße,
Baumamuseum
www.baumaschinenmuseum.eu
AG Kran- und Baumaschinenmuseum e.V.
Von uns gepostete Bilder unterliegen unserem Copyright!
Nicht erlaubtes Kopieren/Veröffentlichen ist nicht statthaft.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Baumamuseum: 26.02.2015 20:18.
|
|
26.02.2015 20:14 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|