Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten Herkunft: Twistringen
Alter: 50
Wenn man sich die Motorwagen die von FVG aufgebaut worden sind anschaut hat man immer das Gefühl die brechen bald in der Mitte durch.
__________________ Grüße!
Euer Beleger
Wenn es hinten kreischt heult und knallt
, es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Beleger: 25.12.2012 15:20.
Dabei seit: 08.07.2009
Name: Björn Herkunft: Deutschland
Die Jungs und Mädels vom Hödlmayr Fahrzeugbau haben schon was drauf ... die nehmen das beste aller Aufbauten und packen das in einem und schon hat man den fast perfekten Aufbau für fast alle rollenden Ladungseinheiten
25.12.2012 16:52
Johanna unregistriert
Wobei man den Hödlmayr auch oft einfach nur mit FVG oder Rolfo Aufbauten sieht. Zudem scheint es sich aber zu bewähren die Aufbauten selbst zu bauen. Neben Hödlmayr dürfte da wohl De Rooy der größte dieser Gruppe sein, der seine Aufbauen alle selbst baut.
Dazu hab ich mal ne Frage. FVG baut ja keine Hängerzüge mehr, nur noch die Tandem bzw Auflieger. Gibts eigentlich noch Hersteller die die Hängerzüge serienmäßig bauen? De Rooy z.B baut sich die ja auch selbst zusammen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Johanna: 25.12.2012 18:43.
Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten Herkunft: Twistringen
Alter: 50
Hänger(Gliederzüge) baut doch keiner mehr.
Bei den Gliederzügen kommt man mit den Höhen und Längen nicht klar.
Man muss schon drei Hochdachvarianten laden können.
Selbst wenn zwei Vierachser gefahren werden ist die Höhe schon kritisch.
Die Gliederüge haben bis in den 90er noch gelaufen.
Seit dem die Hochdächer für LKW Standart wurden war der Gliederzug nicht mehr der richtige Aufbau.
Bis zu den 90er Jahren waren ja nur verhältnismäßig wenige Hochdach LKW zugelassen worden bzw gab es ja bis Mitte/Ende der 80er ja gar nicht ausser bei VOLVO.
__________________ Grüße!
Euer Beleger
Wenn es hinten kreischt heult und knallt
, es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Beleger: 25.12.2012 18:52.