Diverse Lkw mit Spezialaufbauten |
5090b
   

Dabei seit: 15.04.2005
Name: Jens Herkunft: Peine
Alter: 35
 |
|
Danke sehr!also bekommen die 4achser doch ein Bohrgerät aufgebaut
|
|
21.08.2007 16:57 |
|
|
MB-Driver
   
Dabei seit: 23.07.2007
Name: Manfred Herkunft: Weserbergland
 |
|
|
08.09.2007 11:22 |
|
|
Actros3257
   

Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus Herkunft: Baden
Alter: 55
 |
|
RE: LKW mit besonderen Wechselaufbauten |
 |
Zitat: |
Original von MB-Driver
Hier ein paar Bilder von einem VOLVO FM in Belgien. Der Kippaufbau konnte sehr einfach über den Kippzylinder und lösen des Kipplagers. So vermute ich, gesehen hab ich das Fahrzeug nur in der Form als Hinterkipper.
Kennt jemand den Hersteller und hat Informationen? |
Was konnte der Kippaufbau?
Singen, Tanzen oder etwa gewechselt werden?
Schreibt doch Eure Sätze zu Ende, dann wird es auch verständlicher.
|
|
08.09.2007 11:52 |
|
|
MB-Driver
   
Dabei seit: 23.07.2007
Name: Manfred Herkunft: Weserbergland
 |
|
RE: LKW mit besonderen Wechselaufbauten |
 |
Oh Oh,
Deutschlehrer unter uns? Dachte hier wäre Rechtschreibung nicht das bestimmende Thema. Aber danke für den Hinweis.
Aber kurz am Rande, aus dem LKW erklang vermutlich "Highway to hell" von ACDC.
Gruß von der Weser.
und bleibt großzügig, besonders mit den anderen
|
|
08.09.2007 12:07 |
|
|
Actros3257
   

Dabei seit: 03.06.2005
Name: Markus Herkunft: Baden
Alter: 55
 |
|
..das sollte kein Hinweis auf Rechtschreibung sein sondern ging es nur drum das ein ganzes Wort fehlt.
Aber egal.
Das System gab es bei uns auch schon.
Es wurde aber nicht sehr erfolgreich. Da man die Sattelkupplung immer "mitschleift" geht das an der Nutzlast verloren.
Da dürften gleich mal 150-200 kg zusammenkommen.
Die "richtigen" Wechselsysteme haben sich besser bewährt.
|
|
08.09.2007 13:18 |
|
|
MB-Driver
   
Dabei seit: 23.07.2007
Name: Manfred Herkunft: Weserbergland
 |
|
Stimmt schon, ohne die feste Sattelkupplung wäre die Nutzlast höher. Der Aufbau macht sowieso einen sehr stabilen Eindruck.
Aber auch bei Systemen von Ellermann, Dautel usw. geht gut 300 kg Nutzlast verloren in den Hubzylindern, Verschubsystemen, usw. Und sie sind dagegen aufwendig in der ganzen Technik. Was nicht vorhanden ist geht auch nicht kaputt und kostet kein Geld.
Deshalb würde mich ja interessieren wer sowas baut und die technischen Daten.
Gruß von der Weser
|
|
08.09.2007 19:22 |
|
|
Gutrun65
   

Dabei seit: 11.03.2006
Name: Günter Herkunft: Unterfranken
Alter: 58
 |
|
|
13.02.2008 21:03 |
|
|
Harry
   
Dabei seit: 23.02.2008
Name: Harry Herkunft: Bremerhaven
 |
|
|
03.07.2008 18:20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|