Expertenmeinung |
Rostocker
   
Dabei seit: 08.07.2009
Name: Björn Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich hab den Thread geöffnet um von den Experten allerlei zu erfahren rund um den Schwertransport ... daher her mit euren Fragen in diesen Thread und hoffe auf viele Antworten
Ich fang mal an, denn diese Frage beschäftigt mich schon eine ganze Weile.
Man sieht auf deutschen Straßen im wieder SZM (6x2 mit Vorlaufachse oder 6x4) die einen Dolly bzw. eine Andockachse vor dem Auflieger bzw. an der SZM haben.
Gibt es zwischen einer 8x4 und 6x2/4 (Vorlaufachse), 6x4 SZM mit Dolly oder Andockachse irgendwelche Vor,- oder Nachteile außer das bei der 6x2/4 eine fehlende angetriebene Achse fehlt?
Würde doch eher sagen das aus Verbrauch, Investitionskosten und Länge doch eher die 3 Achser von Vorteil sein und bei höheren Sattellast reicht doch die Andockachse (HRD) oder ein Dolly aus.
Ich hoffe das ihr mir meine Frage beantworten könnt.
__________________ Grüße von der Küste
|
|
22.09.2013 12:48 |
|
|
specko
   
Dabei seit: 17.05.2010
Name: Jürgen Herkunft: Bayern
Alter: 60
 |
|
Hallo Björn,
im Prinzip hast Du ja recht, es gibt ja auch genügend Firmen die Schwertransporte mit 3achs Zugmaschinen durchführen. Wobei man auch sagen muß Dolly fahren will gelernt sein und ist nicht jedermanns Sache.
Wenns aber richtig schwer wird zählen ja auch andere Vorteile "richtiger" Schwerlastzugmaschinen - einen MAN mit Wandler bekommst Du von der Stange halt nur als 4achser (Zuggewicht 250t). Ähnlich ist es bei anderen Herstellern - bestimmte Getriebe, Motoren und Rahmen gibt es nur bei den 4achsern.
Die Schwerlastzugmaschine für alle Einsätze gibt es eh nicht also wirst Du bei den meisten Firmen alle möglichen Kombinationen finden. Was es nicht gibt läßt man sich bauen Maurer, Titan, Paul, Ginaf oder Popp usw. leben davon.
__________________ Schöne Grüße aus Schwaben
Specko
|
|
23.09.2013 19:39 |
|
|
Rostocker
   
Dabei seit: 08.07.2009
Name: Björn Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Moin Jürgen,
danke für die Info´s. Naja ich gehe jetzt mal von den "normalen" lasten aus bis 150t. Bei 250t und mehr ist klar das man da nicht an dem 4 achser dran vorbei kommt.
Nun gibt es ja auch schon 5 achser, ja gut spart man sich beim Binder Transport den Sattel aber für was anderes als lange Dinge zu transportieren eignen sich diese 5 achser nicht mehr oder ???
__________________ Grüße von der Küste
|
|
23.09.2013 20:16 |
|
|
specko
   
Dabei seit: 17.05.2010
Name: Jürgen Herkunft: Bayern
Alter: 60
 |
|
Hallo Björn,
die 5achser machen schon Sinn - durch die höhere Sattellast werden sie auch für Baggertransporte gerne verwendet. Im Tiefbett einen schweren Bagger oder ein Industriegut fahren, da ist die Zugmaschine schnell überladen - also Dolly oder eben 5achser. (Max Wild hat 5achs Volvos z.B.)
Im Ausland sind die Zugmaschinen noch viel beliebter als bei uns - ich denke da gibt es gesetzliche Bestimmungen die für diese Sonderfahrzeuge sprechen.
__________________ Schöne Grüße aus Schwaben
Specko
|
|
23.09.2013 20:53 |
|
|
W50 fahrer
   

Dabei seit: 18.11.2010
Name: Daniel Herkunft: Vogtland
Alter: 51
 |
|
Mir ist aufgefallen das man in den Niederlanden viele 5 Achs Zugmaschinen sieht..
V.D Vlist hat sogar 6 Achser laufen..
http://www.hadel.net/autos/html/d_lkw_sc...ochdach_v_.html
Haben die so große Probleme mit den Achslasten???
__________________ Fremde Leute interessieren mich nicht
Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen
Klaus Kinski
|
|
23.09.2013 21:04 |
|
|
Rostocker
   
Dabei seit: 08.07.2009
Name: Björn Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
|
25.09.2013 17:44 |
|
|
stvo88
   
Dabei seit: 17.12.2009
Name: Stefan Herkunft: Salzburg
Alter: 36
 |
|
Was mich bei einem Dreiachser (gerade beim 6x4 oder 6x2) interessieren würde, ist die Frage, wieweit sich das Zuggesamtgewicht reduziert, da meiner Meinung nach z.B ein 8x8 oder 8x6 sicher eine andere Vortriebsleistung bedingt durch die Traktion hat...
Sicher stimmt aber, dass eine dreiachsige Zugmaschine wendiger und universeller einsetzbar ist!
__________________ MAN hat alles, was Mann braucht...
Glück Auf,
Stefan
Alle Bilder stellen mein geistiges Eigentum dar, Weiterverwendung (privat oder komerziell) nur auf Anfrage!
|
|
25.09.2013 19:18 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|