HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder |
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
|
18.01.2019 14:34 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo Bert,
danke für das Foto! Auch ein sehr schmuckes Exemplar... und mit Trilex-Rädern, was bei den Allrad-Frontlenkern ab der IAA 1967 selten war (davor serienmäßig beim TAK).
Zur IAA wurde ja die Typbezeichnung umgestellt... aus HS 19 TAK wurde F 191 AK. Aber es gab auch ein paar weitere Änderungen - vor allem wurde der bisherige 11-Liter-Sechszylinder durch den 12-Liter abgelöst, der in den schweren Typen anfangs 230, ab ca. 1970 240 PS als Sauger leistete.
Eine weitere kleine Änderung war bei den Allrad-Frontlenkern die Einführung der "Schürze" oder Blende in den Kotflügeln. Sehr schön zu sehen im Vergleich mit meinem Prospekt.
Henning
P.S. bin grad dabei, mal wieder 50 Dias zu scannen... diesmal aus Mitte 1987. Das reine Scannen dauert schon knapp 5 Stunden für die 50 Stück
__________________
|
|
18.01.2019 22:08 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
|
20.01.2019 00:04 |
|
|
MarcoB.
   

Dabei seit: 26.09.2014
Name: Marco Herkunft: Vulkaneifel
Alter: 49
 |
|
RE: ... doch lieber Frontlenker? |
 |
Nabend.
Schöne Bilder, egal ob Hauber oder Frontlenker. Es gibt doch nur schöne Henschel
|
|
20.01.2019 01:31 |
|
|
Dirty-Harry
   

Dabei seit: 29.01.2011
Name: Harry Herkunft: Karlsruhe
Alter: 68
 |
|
...…ich hab nicht wirklich einen Plan - aber bei den Dreiachsern sind doch die Scheinwerfer - mit Ausnahme der Schweizer - Militärhauber - in der Stoßstange??
__________________ Gruß aus dem Süden
Dirty-Harry
Postmodelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50243&page=1
Spedition Fischer-Modelle: http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42963&page=1
www.werkstatt87.de
|
|
20.01.2019 14:51 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|