Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Büssing » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (645): « erste ... « vorherige 476 477 478 479 [480] 481 482 483 484 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Büssing
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Rainer.e



images/avatars/avatar-7862.jpg

Dabei seit: 29.05.2011
Name: Rainer
Herkunft: Badenweiler
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Heute mal einer von der DB.Gr.Rainer

Rainer.e hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
b354.jpg

06.11.2019 19:43 Rainer.e ist offline E-Mail an Rainer.e senden Beiträge von Rainer.e suchen Nehmen Sie Rainer.e in Ihre Freundesliste auf
DERHARRY



images/avatars/avatar-7098.jpg

Dabei seit: 29.08.2011
Name: Harry
Herkunft: Essen
Alter: 73

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Prospektbild.

DERHARRY hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
AB 4.jpg



__________________
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
12.11.2019 12:34 DERHARRY ist offline E-Mail an DERHARRY senden Beiträge von DERHARRY suchen Nehmen Sie DERHARRY in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Harry,

bemerkenswerter LU 11-(Wein?)-Tankzug!
Interessant finde ich die ungewöhnliche Verlegung der Motorzuluft mit der kleinen Verkleidung – so etwas habe ich noch nie gesehen. Warum hat man sich wohl für eine solche Lösung abseits des Standards entschieden?
Auch der kleine querstehende Behälter vor dem Haupttank gibt Rätsel auf.
Die Tankaufbauten scheinen sehr hoch auf den Fahrgestellen angebracht zu sein; evtl. eine Art Wechselsystem?

Viele Grüße
Detlef

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Flachskopp: 12.11.2019 14:12.

12.11.2019 14:07 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
piefke53   Zeige piefke53 auf Karte



images/avatars/avatar-9371.jpg

Dabei seit: 20.12.2018
Name: Fred
Herkunft: Tulln an der Donau, Niederösterreich
Alter: 72

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die gibt es auch nicht mehr ...

Auf dem Gebäude steht neben Armbruster auch WeKaWe ... die gibt es aber noch unter dem Dach der Lanfer-Gruppe, jedoch nicht in Mainz.

http://www.lanfer-logistik.de/lanfer/unternehmen/historie/

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...5945#post305945

__________________
Freundliche Grüße aus dem Donautal nahe Wien,

Fred
(Niedersachse im Exil) großes Grinsen

- / -
Jede Bewegung, die nicht der Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme dient, ist unnötig und hat daher zu unterbleiben.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von piefke53: 12.11.2019 14:53.

12.11.2019 14:43 piefke53 ist offline E-Mail an piefke53 senden Beiträge von piefke53 suchen Nehmen Sie piefke53 in Ihre Freundesliste auf
Emma En



images/avatars/avatar-9330.jpg

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Re Büssing Tankzug

Wenn mich meine Augen nicht täuschen , dann erkenne ich auch ein Schwalbennest !!!
Ist bei Tankzügen doch eher selten ,oder ??

Ich habe heute auch einen außergewöhnlichen Büssing ,der nämlich eine Aurepa Kabine besitzt !!

Emma En hat diese Bilder angehängt:
IMG_1730.jpg
IMG_1732.jpg
IMG_1737.jpg

12.11.2019 20:17 Emma En ist offline E-Mail an Emma En senden Beiträge von Emma En suchen Nehmen Sie Emma En in Ihre Freundesliste auf
Ytransport



images/avatars/avatar-9737.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Name: georg
Herkunft: Wien
Alter: 20

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

warum in aller welt hatte der armbrusterbüssing ein schwalbennest
hinter der kabine ist fast ein meter leerer raum da ginge jede schlafkabine ??
14.11.2019 21:42 Ytransport ist offline E-Mail an Ytransport senden Beiträge von Ytransport suchen Nehmen Sie Ytransport in Ihre Freundesliste auf
BertNL



Dabei seit: 07.09.2014
Name: Bert
Herkunft: Niederlande

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Tank auf der Motorwagen kommt mir eh sehr kurz vor, Auch wenn ich nach das Heck vom Motorwagen schaue..
15.11.2019 08:45 BertNL ist offline E-Mail an BertNL senden Beiträge von BertNL suchen Nehmen Sie BertNL in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ytransport
warum in aller welt hatte der armbrusterbüssing ein schwalbennest
hinter der kabine ist fast ein meter leerer raum da ginge jede schlafkabine ??


Na entweder war der ursprünglich nicht neu, also ein Gebrauchtwagen, oder er sollte mal eine Pritsche werden...

Oder man hat sich verbestellt zwinker


...oder alle anderen hatten auch nur ein Schwalbennest also kriegt der Tankerfahrer auch eins...

...oder es war billiger...

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
15.11.2019 08:45 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich bleibe ja bei meiner Theorie, dass man die Brücken wechseln konnte. Am Ende des Schwalbennests erkennt man das Querholz, an dem man – bei einer Pritsche mit Spriegel – eine Plane anschlagen konnte. Das wäre dann natürlich noch kein BDF-System gewesen, sondern eins, bei dem man einen Kran benötigte, um die Brücken je nach Saison zu tauschen.
(Zugegeben, das erklärt allerdings auch noch nicht das Schwalbennest.)

Gruß
Detlef

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Flachskopp: 15.11.2019 10:40.

15.11.2019 10:39 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
Bad-Busdriver



Dabei seit: 14.12.2012
Name: Wilhelm
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hy,
gab es nicht schon das ander, heute zT. noch benutzte Wechselsystem, wo seitlich an der Pritsche Winden eingesteckt wurden. Allerdings müste man das dann an den Hilfsträgern am Tank was sehen, ist aber leider nichts zu sehen,

Ich denke das hier wirklich anfangs eine Pritsche montiert war die aber dann nach kurzer Zeit, weil der Kunde auf Lieferung im Tank umgestellt hat, gegen einen festen Tank gewechselt wurde.

Gruß vom Bad-Busdriver
15.11.2019 11:46 Bad-Busdriver ist offline E-Mail an Bad-Busdriver senden Beiträge von Bad-Busdriver suchen Nehmen Sie Bad-Busdriver in Ihre Freundesliste auf
Seiten (645): « erste ... « vorherige 476 477 478 479 [480] 481 482 483 484 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Büssing

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH