Erweiterung des Klinikums Kulmbach |
AlexK
   

Dabei seit: 09.04.2012
Name: Alexander Herkunft: Kulmbach, DE
 |
|
Erweiterung des Klinikums Kulmbach |
 |
Das Klinikum Kulmbach wird (seit einigen Jahren) immer wieder erweitert.
Bereits während der Baumaßnahmen zur Erweiterung entsteht Platzbedarf, der über Interimsgebäude aufgefangen wird. Diese Interimsbauten, die nur vorübergehend gestellt und nach Fertigstellung der Erweiterungsbauten wieder abgetragen werden sollen, werden nicht in konventioneller Bauweise, sondern mittels von der Firma Cadolto aus Cadolzburg bei Nürnberg hergestellter Gebäudemodule erstellt.
Die Gebäudemodule, die einen Vorfertigungsgrad von bis zu 90% erreichen, sind -zumindest die in Kulmbach verwendeten Teile - 17,5 Meter lang und bis zu 37 Tonnen schwer.
Bislang wurden zwei Interimsbauten erstellt, einer Anfang des Jahres 2018 und einer im Herbst des Jahres 2018.
Ich zeige hier eher keine Bilder von der Baustelle an sich, sondern werde mich hier auf einige Bilder vom Einhub der Gebäudemodule beschränken, weswegen ich den Bericht auch im Bereich "Schwerlast-Berichte" und nicht bei Baustellen platziere. Hauptsächlich zeigen meine Bilder die Schwertransporter bei der Anlieferung der Gebäudemodule.
Ich beginne mit Bildern aus dem Januar 2018, als insgesamt 26 Gebäudemodule geliefert und verbaut wurden.
AlexK hat diese Bilder angehängt:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AlexK: 04.01.2019 11:47.
|
|
04.01.2019 11:44 |
|
|
AlexK
   

Dabei seit: 09.04.2012
Name: Alexander Herkunft: Kulmbach, DE
Themenstarter
 |
|
|
12.01.2019 07:28 |
|
|
Hannes-Hu
   

Dabei seit: 26.07.2016
Name: Hannes Herkunft: Franken
Alter: 24
 |
|
Interessantes Thema! Da war viel geboten, war klasse .Die Begleiter sind gar nicht mehr hinterhergekommen.
Freue mich auf die weiteren Bilder!
__________________ Viele Grüße aus Franken
Hannes
Das Copyright aller von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!
|
|
12.01.2019 08:42 |
|
|
AlexK
   

Dabei seit: 09.04.2012
Name: Alexander Herkunft: Kulmbach, DE
Themenstarter
 |
|
|
18.01.2019 15:43 |
|
|
muli
   

Dabei seit: 07.01.2008
Name: Markus Herkunft: Oberfranken
Alter: 53
 |
|
Super Bilder von Dir
Glaub ich muß mal rüber in den Nachbarlandkreis und mir das auch anschauen
Gruß Muli
__________________ Was bringen 1000 Volt in den Armen, wenn oben kein Licht brennt
Ich hab Tinnitus in den Augen, ich sehe lauter Pfeifen.
|
|
18.01.2019 18:24 |
|
|
AlexK
   

Dabei seit: 09.04.2012
Name: Alexander Herkunft: Kulmbach, DE
Themenstarter
 |
|
Hallo Markus,
schönen Dank!
Aber bitte nicht gleich ins Auto setzen, die Bilder, die ich derzeit zeige, sind von Anfang 2017, genau vom 17.01.2017.
Wie schon geschrieben, ist der Plan, die Module wieder abzubauen und anderweitig zu verwenden, wenn die bauliche Erweiterung des Klinikums abgeschlossen ist. Wenn ich´s mitbekommen, dass die Dinger abgebaut und abgefahren werden, teile ich gerne mit, wenn es so weit ist.
Im Moment gibt es nur die Baustelle zu sehen.
LG,
Alex
AlexK hat diese Bilder angehängt:
|
|
19.01.2019 14:21 |
|
|
AlexK
   

Dabei seit: 09.04.2012
Name: Alexander Herkunft: Kulmbach, DE
Themenstarter
 |
|
|
24.02.2019 10:31 |
|
|
AlexK
   

Dabei seit: 09.04.2012
Name: Alexander Herkunft: Kulmbach, DE
Themenstarter
 |
|
|
26.05.2019 11:21 |
|
|
AlexK
   

Dabei seit: 09.04.2012
Name: Alexander Herkunft: Kulmbach, DE
Themenstarter
 |
|
|
04.01.2020 16:25 |
|
|
AlexK
   

Dabei seit: 09.04.2012
Name: Alexander Herkunft: Kulmbach, DE
Themenstarter
 |
|
|
26.03.2020 17:25 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|