Caterpillar 6030 FS |
Kawoom
   
Dabei seit: 09.05.2012
Name: Fabian Herkunft: Essen
Alter: 36
 |
|
|
15.04.2019 12:31 |
|
|
Daniel954
   

Dabei seit: 04.03.2017
Name: Daniel Herkunft: Wolfenbüttel
Alter: 26
 |
|
|
15.04.2019 13:43 |
|
|
Pinkiebagger69
   
Dabei seit: 16.01.2010
Name: Axel Herkunft: Landkreis Schaumburg
Alter: 55
 |
|
Meiner Meinung nach eine schöne Maschine!
Macht was her der Hydraulikbagger,gar nicht so weit weg von mir,ich meine die hatten vorher Radlader im Einsatz Cat 988F,müßte um Beckum herum mindestens 3 Brüche geben.
Gruß Axel
|
|
15.04.2019 22:17 |
|
|
stunni
   
Dabei seit: 01.05.2011
Name: Philipp Herkunft: Chemnitz
 |
|
Haben die dort keine größeren Muldenkipper zum Beladen oder war das mit dem kleinen LKW nur Vorführung ?
|
|
15.04.2019 22:21 |
|
|
Pinkiebagger69
   
Dabei seit: 16.01.2010
Name: Axel Herkunft: Landkreis Schaumburg
Alter: 55
 |
|
Hallo Philipp,
Werde mal versuchen für's erste Deine Frage kurz und bündich zu beantworten:
In den Steinbrüchen rund um Beckum wo Kalkmergel zur Zementproduktion abgebaut wird werden meines Wissens keine Muldenkipper (SKW) eingesetzt,da das Material teilweise über öffentliche Straßen zum Brecher gefahren wird oder zumindestens mal eine Zeit lange wurde.Die Lkw sind mit speziellen Gesteinsmulden ausgerüstet die seitlich kippbar sind.Der Cat 6030 FS ist mit großer Wahrscheinlichkeit mit einer Klappschaufel mit geringerem Schaufelinhalt,tippe mal ca.7m3 als bei der Serie (16,5m3) ausgerüstet.max 2 Ladespiele pro Behälter.
Gruß nach Chemnitz
Axel
|
|
16.04.2019 04:07 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo und Willkommen!
Du hast ja tolle Bilder für uns, danke!!
Was für ein Job, mit so einem Gerät ganz vorsichtig einen Spielzeug-Lkw zu beladen
Du brauchst übrigens nur auf "Dateianhänge" (unten) zu gehen, der Button oben "Bilder einfügen" ist nicht nötig (hab schon ein wenig geputzt
)
Henning
__________________
|
|
14.07.2021 18:17 |
|
|
cj7
   

Dabei seit: 15.08.2011
Name: werner Herkunft: hamm
Alter: 68
 |
|
Hallo zusammen
Als erstes, Henning Du hattest nur Pech, weil dein post gerade über meinem stand.
Zum Bagger ist zu sagen, der hat einen 9 kubicmeter Löffel denn damit wird das Gestein auch aus der Wand gebrochen. In diesem Kalkbruch darf nicht gesprengt werden, wegen der Nähe zu bewohnten Gebieten, und mit dem schmaleren Löffel hat der Bagger eine viel höhere Reiskraft.
Zu den LKWs, es werden weiterhin diese Seitenkipper benutzt, weil im Zementwerk in Beckum die Brecheranlage darauf ausgelgt ist und das Werk für ein paar Monate bei einem Umbau des Brechers, stillgelegt werden müsste (Platzmangel). Des weiteren müssten auch einige Brücken abegerissen und neu gebaut werden. Ausserdem ist der Auflieger ohne Strassenzulassung, das Ding ist über 3 Meter breit. Ich will mal versuchen zwei Bilder aus Google Earth anzuhängen beim zweiten Bild sind die Brücken rot und der Standort des Baggers gelb markiert Bild eins zeigt das Werk
cj7 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
cj7 hat dieses Bild angehängt:
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von cj7: 12.08.2021 23:13.
|
|
12.08.2021 17:23 |
|
|
M.Schauer
   

Dabei seit: 04.07.2021
Name: Michael Herkunft: Lippstadt
 |
|
|
26.08.2021 21:24 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|