Scania R-Streamline (2013-2018) |
Nitram
   

Dabei seit: 13.04.2009
Name: Martin Herkunft: Mittelfranken
 |
|
|
20.04.2013 09:48 |
|
|
Scania_V8
   

Dabei seit: 22.01.2012
Name: Roman Herkunft: O.Ö. Bad Hall
 |
|
Ist auch nur Face Lifting
|
|
26.04.2013 06:19 |
|
|
Ardi
   
Dabei seit: 06.03.2012
Name: x Herkunft: xy
 |
|
Servus zusamen,
eigentlich unnötig, dass man da ein bissel dran gespielt hat und es
dann als "Streamline" verkaufen möchte, denn bei dem ursprüglichen Streamline gab es ja ein Grund wieso man das gemacht hat (weniger Verbrauch, da abgerundeter und bessere Aerodynamik),
aber beim neuem Streamline wurde bis auf dem Wegfall der "Backen" nenn ich das mal jetzt, mir fällt das Wort nicht ein
, nix geändert.
Aber immerhin, nun haben alle Euro 6!
|
|
26.04.2013 10:50 |
|
|
Schlabbergosch
   

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 66
 |
|
Zitat: |
Original von Scania_V8
Ist auch nur Face Lifting
|
Recht hast du , wieder nix neues.
Vom 110 zum 111 war es OK.
veon 112 zum 113 auch
ABER seit dem 144 bis zum R ist es echt schwach , sagt ein ALTER Scaniakäufer.
__________________ Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.
Dont drink and write
|
|
26.04.2013 16:02 |
|
|
Schlabbergosch
   

Dabei seit: 12.07.2009
Name: Bernd Herkunft: Schwäbische Alb.
Alter: 66
 |
|
IMHO zu rund, da fehlt der Kabinenraum , da es ja auch um die Gesamtlänge geht.
Rund genug ist der R schon, noch runder wird es ungemütlich für den Fahrer, und der sollte ja drinnen arbeiten.
__________________ Lausch auf deine Neider denn sie zeigen nur deine restlichen Fehler.
Dont drink and write
|
|
26.04.2013 16:06 |
|
|
Scania_V8
   

Dabei seit: 22.01.2012
Name: Roman Herkunft: O.Ö. Bad Hall
 |
|
Als Eingefleischter Scania Fahrer muss ich sagen das Scania zur Zeit unter Zugzwang steht gegenüber Volvo. Deshalb wahrscheinlich der Streamliner um wieder ein ,wenn auch mageres Zeichen ,von sich zugeben.
|
|
26.04.2013 23:06 |
|
|
Actros1836
   

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard Herkunft: Deutschland
 |
|
Modellpflegen dürfen klein ausfallen, doch hier wars eindeutig zu wenig.. Zuerst haut Mercedes mit dem New Actros ne Granate raus, dann wirft der direkte schwedische Konkurrent Volvo seine Granate hinterher und was macht Scania - steht mit ihrem Teelicht da und traut sich nix zu verändern.. Wieso? Angst, dass der LKW unter den Tuningfreunden nicht mehr ankommt? Oder einfach nur Sparen wollen?! MAN hat den Sparzwang ja mit dem TGX schon unter Beweis gestellt, der neue ist bis auf ein paar Details und Euro 6 der alte.. Scania hingegen hat innen 2 neue Sitze von Recaro reingebaut, die Farben im Schlafbereich ein kleines bisschen verändert und außen die Sonnenblende ein ganz kleines bisschen verändert.. Das ist keine Neuerung in meinen Augen.. Das ist für mich ne interne Modellpfelge, die man nicht so rumposaunen muss.
Und so will Scania mit MAN den Marktführer Mercedes vom weltweiten Thron stoßen? Wenn man nix verändert und drauf hofft dass der Kunde die Karren trotzdem kauft, auch wenn das "neue" Auto im Falle des Scania innen 8 Jahre alt ist und der TGX innen 7 Jahre alt.. So wird das nix mit der Marktführerrolle.. Mercedes lacht sich mit dem neuen Actros und DAF mit dem New XF einen ab..
|
|
26.04.2013 23:18 |
|
|
Scania_V8
   

Dabei seit: 22.01.2012
Name: Roman Herkunft: O.Ö. Bad Hall
 |
|
Muss aber dazu sagen der vergleich mit Mercedes MAN Und DAF hinken etwas nach.Demnach hat Scania noch zehn Jahre Zeit zum entwickeln.
Der vergleich mit Volvo wäre OK Scania und Volvo spielen doch in einer anderen Liga
|
|
26.04.2013 23:34 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|