|
 |
LeTourneau L1000 |
LKW-Stefan
Administrator
     

Dabei seit: 24.02.2005
Name: Stefan Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 40
 |
|
|
08.11.2010 21:02 |
|
|
Bagger-Tom
Moderator
   

Dabei seit: 18.03.2005
Name: Tom Herkunft: Niederbayern
Alter: 36
 |
|
|
25.05.2022 19:37 |
|
|
stunni
   
Dabei seit: 01.05.2011
Name: Philipp Herkunft: Chemnitz
 |
|
Starke Bilder einer seltenen Maschine !!! Danke
|
|
25.05.2022 21:23 |
|
|
Transocean
   
Dabei seit: 22.05.2013
Name: Manfred Herkunft: Osnabrück
Alter: 73
 |
|
Selten - nun ja vom L 1ooo wurden immerhin 1o7 st gebaut, vom L 11oo 122 st.
Info aus dem Buch "Le Tourneau Heavy Equipment" von Eric Orlemann
Gruß aus Osnabrück
Manni
|
|
25.05.2022 21:36 |
|
|
stunni
   
Dabei seit: 01.05.2011
Name: Philipp Herkunft: Chemnitz
 |
|
Selten meinte ich eher damit, dass es von diesem Lader keine Bilder zu sehen gibt bzw. die dort arbeiten, wo niemand hin kommt.
Trotzdem danle für deine Infos zu den Stückzahlen.
|
|
25.05.2022 22:41 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Hallo Tom
Super Bilder
Der Sound wird auch toll gewesen sein.
Wie so wird nur immer einer der L1000 eingesetzt??? Platzmangel???
Gruss Bruno
|
|
26.05.2022 20:19 |
|
|
Bagger-Tom
Moderator
   

Dabei seit: 18.03.2005
Name: Tom Herkunft: Niederbayern
Alter: 36
 |
|
Zitat: |
Original von Mack Bulldog
Hallo Tom
Super Bilder
Der Sound wird auch toll gewesen sein.
Wie so wird nur immer einer der L1000 eingesetzt??? Platzmangel???
Gruss Bruno
|
Das ganze ist eine sehr kleine Kohlemine, es würden sich 2 Lader im Weg stehen, es sind auch nur 3 Muldenkipper dort.
Der Besitzer schwört auf seine LeTourneaus
__________________ „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Alle von mir geposteten Bilder unterliegen meinem Copyright
Besucht meinen Youtube Kanal
|
|
16.06.2022 18:14 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|