Mack |
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Hi Thomas,
Ich danke Dir für die Infos und Bilder. Schon wieder was gelernt.
Jetzt weiss ich auch wie die Achsen aussehen.
Was mir aufgefallen ist, es sind alles RD888SX Macks, die die Soma Achsen haben.
Die wurden sicher bei Mack montiert.
World Trade Center Macks
Ja genau das sind die Mack RD8886SX 6x6, die auf der Fresh Kills Landfill, auf Staten Island, New Yorker gearbeitet haben. Sie gehörten zur DSNY (The City of New York Department of Sanitation), daher sind sie auch Babyblau/Weiss, und hatten das DSNY Wappen auf der Motorhaube.
Die ganzen Trümmer vom World Trade Center gingen ja nach Fresh Kills Landfill. Daher sind sie wohl auch gefahren.
Ich frage mich, ob die überhaupt eine Strassenzulassung hatten. Was ich mal gelesen habe, das auch niemand damals gross auf die Gesamtgewichte schaute.
Von den RD8886SX haben sie nur 4 gebaut.
Die Planidrive Achse ist von einem alten Bekannten.
Es ist ein Mack M50AX, der im Technik Museum Speyer steht, seid langer Zeit.
Wenn Du mal hingest, sag mir bescheid, dann komme ich mit. Dann können wir die doofe Abschrankung
wegnehmen um gute Fotos zu machen.
Noch eine erfolgreiche Zeit bei Deinen Nachforschungen.
Gruss Bruno
|
|
01.10.2019 20:45 |
|
|
ThomasL
   
Dabei seit: 20.06.2010
Name: Thomas Herkunft: Heimat Köln, Wohnort Vohburg
Alter: 39
 |
|
In New York City und Umgebung galt lange Zeit für die Achslast die aus einem Gewicht pro Inch Reifenbreite berechnet wurde. Da gab es quasi kein Limit für eine Achse sondern je breiter die Reifen desto mehr durfte die Achse tragen. In den 2000er Jahren haben sie dann irgendwann Achslimits eingeführt und schwupps wurden aus all den schönen 3 Achs Zugmaschinen mit 14R24 Bereifung 4 Achser und die ganzen 3-4 Achs Rogers Trailer bekamen ne Dolly.
Die beiden Technikmuseen muss ich dringends mal Besuchen.
|
|
02.10.2019 18:33 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Ja das waren die Ten Wheelers, hatten die nicht so um die 54.000 GVW
Soviel ich weiss, gab es schon eine Limite pro Rad.
Da NY noch das Grandfather Gesetz hat, dürfen sie auch auf den Interstate höhere Gewichte haben.
Und die Ten Wheeler durften auch nicht auf allen Strassen fahren, wegen der Bridge Formula.
Das mit dem Gewicht pro Inch auf die Reifenbreite, gibt es heute noch, und nicht nur in NY.
NY hat auch höhere Gewichte für ihre Snow Plows und Fire Trucks.
Technik Museum
Also wenn Du gehst, geh unter der Woche, und rechne genug Zeit ein. Zieh gutes und bequemes Schuhwerk an, wenn Du in die Flugzeuge und auf die Schiffe willst.
Zum fotografieren ist in den Hallen alles ein bisschen eng gestellt. (Also ich spreche jetzt nur von Speyer, in Sinsheim war ich noch nicht, kommt aber noch)
Gruss Bruno
|
|
02.10.2019 20:17 |
|
|
ThomasL
   
Dabei seit: 20.06.2010
Name: Thomas Herkunft: Heimat Köln, Wohnort Vohburg
Alter: 39
 |
|
Habe hier noch ein Bild vom Gerosa Mack LRVSW mit Reaktordruckbehälter. Gewicht laut Banner 230ton. Dann schätze ich nochmal weitere 70-100ton Eigengewicht für Zugmaschine und Trailer. Das ganze Gespann hat gerade mal 6 Achsen
|
|
02.10.2019 20:32 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Zitat: |
Original von ThomasL
Habe hier noch ein Bild vom Gerosa Mack LRVSW mit Reaktordruckbehälter. Gewicht laut Banner 230ton. Dann schätze ich nochmal weitere 70-100ton Eigengewicht für Zugmaschine und Trailer. Das ganze Gespann hat gerade mal 6 Achsen
|
Hallo Thomas,
Hast Du nicht was vergessen
Gruss Bruno
|
|
03.10.2019 20:08 |
|
|
ThomasL
   
Dabei seit: 20.06.2010
Name: Thomas Herkunft: Heimat Köln, Wohnort Vohburg
Alter: 39
 |
|
Zitat: |
Original von Mack Bulldog
Zitat: |
Original von ThomasL
Habe hier noch ein Bild vom Gerosa Mack LRVSW mit Reaktordruckbehälter. Gewicht laut Banner 230ton. Dann schätze ich nochmal weitere 70-100ton Eigengewicht für Zugmaschine und Trailer. Das ganze Gespann hat gerade mal 6 Achsen
|
Hallo Thomas,
Hast Du nicht was vergessen
Gruss Bruno
|
Wie immer das blöde Copyright Problem. Und Google Bildersuche findet es auch nicht mehr.
Aber hier mal ein Foto von der Kombi mit einem kleinen Trafo als Ladung:
https://flic.kr/p/83HDrT
|
|
04.10.2019 10:41 |
|
|
Paul46
   
Dabei seit: 21.04.2012
Name: Jürgen Herkunft: Euskirchen
 |
|
Hallo Christian, beim betrachten des Bildes fiel mir ein, dass die Firma MAX BECKER in Köln, am Rheinhafen und in Braunsfeld über große Schrottplätze verfügt. Hier laufen oder liefen in den letzten Jahren 2 Faun Muldenkipper die zur innerbetrieblichen Schrottverladung eingesetzt wurden. Ein Anruf bei der Firma, evtl. verbunden mit dem Wunsch Deine Frage Herrn Becker selbst vorzulegen, wird Dir sicher Klarheit bringen. Gruß Paul 46
|
|
04.10.2019 15:50 |
|
|
Mack Bulldog
   

Dabei seit: 28.11.2011
Name: Bruno Herkunft: Schweiz
Alter: 65
 |
|
Zitat: |
Original von ThomasL
Wie immer das blöde Copyright Problem. Und Google Bildersuche findet es auch nicht mehr.
Aber hier mal ein Foto von der Kombi mit einem kleinen Trafo als Ladung:
https://flic.kr/p/83HDrT
|
Hallo Thomas,
Ich habe leider die Originalwerbung von 1960 nicht,
die Mack Trucks in einer Zeitschrift gebracht hat. Aber ich habe eine Kopie, wie sie der Verkäufer eingestellt hat.
Das ist sicher der Transport, denn Du meinst.
Von diesem Transport gab es mehrere Bilder, wie das Bild, wo Du den Link eingestellt hast, von flickr, das Dick Copello eingestellt hat. Das Bild ist aus dieser Serie.
Ob die Bilderserie im Auftrag von Mack Trucks gemacht wurde ist mir nicht bekannt, aber eins ist sicher, sie haben eins der Bilder verwendet.
Ich habe das Bild zusammengesetzt, da es im Original zwei Seiten waren.
Gruss Bruno
Mack Bulldog hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
|
|
04.10.2019 19:03 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|