Kaelble-LKW-Oldtimer |
Dietmar Bastian
   
Dabei seit: 09.05.2005
Name: Dietmar Herkunft: Maintal - Hochstadt, Apfelwein-Hochburg
Alter: 65
 |
|
Hallo Henning,
mit den letzten 3 Kaelble-Bildern hast du ja richtige Sahnestückchen ausgegraben.
Diese Baureihe taucht in Bildform nicht so oft auf. Vermutlich sind diese Fahrzeuge noch nicht "alt" genug...
Viele Grüße aus Maintal
Dietmar Bastian
|
|
27.12.2007 00:14 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo Dietmar!
Hast du denn irgendwelche Daten zu diesem Kaelble-Typ???
Als Dreiachser sind sie mir nicht sehr geläufig... schade, daß ich mich damals (ca. 1986) nicht genauer damit befaßt habe!
War eigentlich auf der Suche nach Dyckerhoffs Henschel F 320 AK - leider waren die kurz vorher verschrottet worden
Gruß
Henning
__________________
|
|
27.12.2007 00:35 |
|
|
krupp-fan
   

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar Herkunft: Rheinland
Alter: 73
 |
|
Hallo Kaelble-Freunde,
bei dem zweiten Dyckerhoff-Kaelble mit eckiger Haube handelt es sich um einen KDV 32 E. Motor: GO 130 aT mit 300 PS bei 1600 1/min. und 2 Turboladern, 8-Zyl.-V-Viertakt-Dieselmotor, Hubraum 19,1l. wassergekühlt. ZF 6-Gang-Getriebe AK 6-75-3, Vorderachsantrieb zuschaltbar: 6x6. Einreihiges Fahrerhaus für 3 Pers. Radstände: 3820, 1560mm. Bereifung: 10-fach 14.00-24 EM spezial. Fahrgestellgewicht ohne Aufbau: 16100 kg. Nutzlast: 33t. zGG: bis 57,5t.
LxBxH: 8000x3100x3100mm. Bauzeitraum 1964-1968.
Nur wenige Exemplare sind hergestellt worden.
Gruß
Edgar
__________________ Grüße aus dem Rheinland
Copyright der von mir geposteten Bilder liegt bei mir!
|
|
27.12.2007 10:47 |
|
|
Schuppi
Philo
   

Dabei seit: 10.01.2006
Name: Philipp Herkunft: Ulm
Alter: 39
 |
|
Ich hab da noch was erfahren, was mich als Kaelble Freund (hat jemand schonmal Kälble geschrieben
) schockiert:
Die Voith-Werke in Heidenheim hatten eine Kaelble Zugmaschine, Typ weiß ich nicht. Nun habe ich von einem Bekannten erfahren, das dieses Top gepflegte Fahrzeug, inkl Kisten voll Ersatzteilen für unter 10.000€ in den Osten ging.
Und warum!? Nur weil irgendwelche junge Manager meinten, Sie müssten den "Schrott" Gewinnbringend verkaufen!!!
So ein shit!
__________________ Grüsse aus Ulm
Schuppi
keep on rolling - that the feeling never end
|
|
27.12.2007 11:57 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Hallo!
Danke für die Daten
Was mich erschauern läßt, ist die Verwendung des Schaltgetriebes!
Das ZF AK 6-75-3 ist ja nur für ein Eingangsdrehmoment von 75 mkp ausgelegt. Für einen 19-Liter-Motor ist das fast ein Witz....
Immerhin standen noch bei Nenndrehzahl muntere 134 mkp an! Und bei 1200 Touren sollten es noch ein paar mehr gewesen sein....
Über weitere Bilder von Kaeble-Muldenkippern würde ich mich sehr freuen - insbesondere, wenn sie auch mit Technischen Daten garniert sind!
Gruß
Henning
__________________
|
|
27.12.2007 14:19 |
|
|
krupp-fan
   

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar Herkunft: Rheinland
Alter: 73
 |
|
|
29.12.2007 20:37 |
|
|
henning
Moderator
   

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning Herkunft: NRW
 |
|
Die von mir waren auch 2 verschiedene.....
Also suchen wir jetzt noch nen dritten und vierten
__________________
|
|
29.12.2007 20:41 |
|
|
krupp-fan
   

Dabei seit: 18.09.2006
Name: Edgar Herkunft: Rheinland
Alter: 73
 |
|
|
25.01.2008 21:21 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|