Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Bagger allgemein (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=37)
----- Massey Ferguson MF 450 S (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50122)


Geschrieben von MF350S am 16.05.2013 um 22:33:

  Massey Ferguson MF 450 S

Ich kann bis heute gut verstehen, warum der MF 450 S 1971 den iF product design award gewonnen hat :-)

Für mich immer noch eine der "schönsten" alten Kettenbagger. Irgendwo gab es hier einen thread, wo der 450 S (und sein kleiner Bruder 350 S) schonmal gezeigt wurden, glaube ich... ich habe aber keine ahnung mehr, wo der ist?

Gruß - /PECCO

Dieser hier ist recht eigentümlich lackiert worden, etwas an der Originalfarbgebung vorbei :-)



Geschrieben von MF350S am 26.05.2013 um 18:53:

  Und das ist jetzt meiner :-)

gelöscht



Geschrieben von MF350S am 26.05.2013 um 18:55:

  Und das ist jetzt meiner :-)

Und noch einer... Das beste an der Maschine ist, dass es seit neuestem mein eigener ist :-) Jahrelang habe ich nach einem erhaltenswerten Exemplar gesucht, nu ist er gefunden. Über die Restaurierung werde ich in unregelmäßigen Abständen berichten und sicherlich auch die ein oder andere Frage dazu stellen.

Die Maschine ist seit Kauf bei einem einzigen Besitzer gewesen, die Historie also 1:1 nachvollziehbar. Die gesamten Unterlagen sind noch vorhanden, die muss ich aber erst in aller Ruhe sichten. Ist natürlich eine Menge dran zu machen, das Drehwerk hat einen Hänger, es sind (bis auf eine) alle Scheiben am Fahrerhaus kaputt, ein Arbeitsscheinwerfer fehlt, Roststellen an der Kabine müssen gemacht werden usw. Neulackierung und Anfertigen der möglichst originalgetreuen Aufkleber krönen dann die Restaurierung. Ich hoffe nicht, dass bei der Durchsicht auf der Grube noch schlimme Mängel auftauchen.

Spannend wird auch noch, ob der Betriebsstundenzähler in Funktion ist, der steht nämlich bei 639 Std. Augen
Dadurch, dass das Fahrzeug nur sporadisch in einem Waschkieswerk eingesetzt wurde, kann das sogar sein, vielleicht ist er aber auch schon 1978 stehen geblieben Pfeifen

Es gibt an sich nur einen einzigen Wehrmutstropfen, das ist der kurze Stiel. Ich hätte ja bedeutend lieber den langen Stiel mit 2,20 m gehabt, jetzt hat dieser halt den 1,51 m langen.

Hier habe ich meinen ersten Probelauf (vor Kauf) mal festgehalten:
http://www.youtube.com/embed/YNUpDmNlwkE

Gibt es hier weitere Besitzer vom 350S/ 450S?

Gruß - /PECCO



Geschrieben von MF350S am 24.06.2013 um 17:02:

 

So, mein 450S ist inzwischen heile in der Werkstatt angekommen, wo er nun noch in eine Halle oder Zelt kommt und auf die weitere Restaurierung wartet. Und wir müssen ne Menge noch machen, bevor er in den Ruhrpott in seine neue Heimat kommt :-)
Was werden wir machen?


Ist schon 'ne Menge :-) Ich kann gerne lhier immer mal vom Restaurierungsstand (mit Bildern) berichten, falls gewünscht.

Viele Grüße - /PECCO



Geschrieben von MF350S am 10.07.2013 um 20:51:

  Schriftart gesucht

Die Restaurierung stockt gerade etwas, Zeit genug also die Aufkleber schonmal neu anzufertigen.
Die Buchstaben MF sind dank hervorragender Vorlage kein Thema. Ebenso wenig problematisch werden die MF-Signets (die stilisierte Schaufel mit dem innen liegenden MF-Dreizack). Was mir aber Kopfzerbrechen macht ist der Schriftzug "450 S". Der ist weiß mit einem schwarzen schmalen Rand (so scheint es zumindest). Aber die Schriftart ist momentan nicht so sehr gut reproduzierbar, da eine gute Vorlage fehlt. Die Vorlagen die ich habe, sind sehr sehr klein (alte Fotos), da gerät das Abzeichnen mit der CAD zum Ratespiel.
Daher hier mal die Frage ins Forum: hat jemand ein Bild der Zwischenausleger-Aufnahme, auf dem der Schriftzug prangt? Das wäre ausgesprochen hilfreich.

Vielen Dank und viele Grüße sendet -/PECCO



Geschrieben von MF350S am 11.07.2013 um 20:52:

 

Hier mal eine Abbildung von dem Schriftzug, den ich meine…



Geschrieben von MF350S am 15.07.2013 um 21:33:

 

Bin ich mit MF-Maschinen hier eigentlich so allein auf weiter Flur? Alles "nur" Liebherr- und O&K-Liebhaber hier? ;-) Gibts doch gar nicht, MF war mal der größte Baumaschinenhersteller der Welt nach Caterpillar... verrückt... :-)

Und hier übrigens noch ein Ausleger-Logo, welches ich aus einem alten Werbefilm ausgeschnitten habe:



Geschrieben von MF350S am 27.08.2013 um 11:29:

 

Mal eine ganz andere Frage an Oldtimer-Besitzer: müssen solche Maschinen eigentlich irgendeine Art von Versicherung haben?? Bei meinem straßenzugelassenen Oldie versteht sich das ja von selbst aber was ist bzw. wird eigentlich mit meinem MF?

Danke und Gruß -/PECCO



Geschrieben von glarner am 20.07.2015 um 20:57:

 

Grüezi und Hallo winke

Den hier habe ich auf einem Bauernhof gefunden.

MF 450S



Geschrieben von SR-Stefan am 06.05.2016 um 18:28:

 

Hallo Pecco,

das ist aber wirklich ein sehr schöner Bagger. Man muss schon sagen, dass in den 1970er Jahren schon richtig gute Baumaschinen gebaut wurden sind.

Gruß Stefan


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH