Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Mischgut Thermofahrzeuge (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=51827)
Geschrieben von na-klar16v am 22.12.2013 um 14:07:
Mischgut Thermofahrzeuge
Servus,
hab gerade ein wenig nach Aufliegern gestöbert und bin dann mal auf die Fliegl Seite. Da hab ich den Auflieger Asphaltprofi Thermo gesehen.
In der Beschreibung steht dann das: (Quelle:
www.fliegl-fahrzeugbau.de
)
Zitat: |
Ab 2015 sind Thermofahrzeuge im Bundes- und Fernstraßenbau in Deutschland vorgeschrieben, ab 2019 für alle neuen Asphaltflächen. Mit dem Asphaltprofi Thermo baut Fliegl einen Sattelkipper, der mit einem Spitzendämmwert punktet. |
Versteh ich das richtig, das man dann kein Mischgut mit normalen Aufliegern / Dreiachsern mehr fahren darf?
Mit google fand ich zu diesem Thema / Gesetz nichts.
Habt ihr da schon was gehört / gelesen?
MfG
Geschrieben von Actros2043 am 29.12.2013 um 19:32:
Bislang kannte ich das nur aus den skandinavischen Ländern, aber bei Kempf stehen nun auch zwei Thermokipper als Vorführer zur Verfügung und ein neuer zur Abholung, anscheinend bahnt sich dort wirklich eine Gesetzesänderung an.
Falls es so wäre , ist das in meinen Augen wieder nur eine Tat aus Langeweile, damit Transporteure wieder sinnlos Geld ausgeben müssen!
Geschrieben von Schlabbergosch am 29.12.2013 um 19:50:
Herzlichen Dank für den Hinweis.
Geschrieben von Löwenbändiger am 29.12.2013 um 20:52:
nabend .. .
jop wird pflicht ab 2015
beckommen kommendes jahr auch eine
wird dann so ablaufen das man
1. laden
2.ausdruck machen --- > waage mischanlage
3.zur baustelle und vorn fertiger fahren
4. vorm kippen , ausdruck machen --> polier baustelle
5. fertig
mal schauen wie das langristig laufen wird ....
Geschrieben von Schlabbergosch am 29.12.2013 um 21:14:
Was meinst du mit Ausdruck machen , und welchen Hersteller bekommt Ihr?
Fragen über Fragen , danke im Vorraus.
Was soll so etwas kosten und wiegen?
Geschrieben von AdBlue am 29.12.2013 um 22:03:
Und warum das Ganze?
Kühlt das Zeug ansonsten zu sehr ab?
Wie schon geschrieben wurde: Geldmacherei und Schikane
Geschrieben von Schlabbergosch am 29.12.2013 um 22:09:
Zitat: |
Original von AdBlue
Und warum das Ganze?
Kühlt das Zeug ansonsten zu sehr ab?
Wie schon geschrieben wurde: Geldmacherei und Schikane |
Naja, bei recht langen Standzeiten kühlt es schon stark ab.
Da kamen schon öfter Brocken runter, aber ist ja gut im Stundenlohn wenn man rumsteht.
Schikane glaube ich weniger , eher ein gesetzmässiger Pflichtaufschwung für die Kipperhersteller.
Geschrieben von RONLEX am 29.12.2013 um 22:11:
Ist das eine speziell Deutsche Abzock - Kreation ?
Also nationales Recht.
Oder wird das EU - Recht und somit Pflicht ?
Geschrieben von Roger van Nispen am 29.12.2013 um 22:40:
In die Niederlande ist es schon Jahren pflicht um einen ïsolierten Kipper zuhaben.
Hat man keinen, kühlt der Asphalt zuschnell ab, und ist die Qualitäit sehr slecht. Die Auftraggeber kontrolieren dies auch! Auch kontrolieren die wan geladen ist und wan im Fertiger gekippt is, also die komplette Transportzeit.
Ich finde es eine gute Idee! Frisch Fleisch wird ja auch nicht in einen offenen Container transportiert, oder?
Geschrieben von RONLEX am 29.12.2013 um 22:51:
Deshalb dürfte ein Bekannter von mir eine italienische Halbschalenmulde auf seinem 4-Achs MAN haben mit einem Thermoplanenverdeck.
Dürfte er hier wohl keinen Anbieter gefunden haben.
Hab auch prinzipiell nichts dagegen, nur etwas gegen Pflichtbestimmungen.
Wenn die Qualitätssicherung nicht gewehrleistet ist wird es sowieso vom Kunden verlangt.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH