Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Szm privat anmelden (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=56516)
Geschrieben von Scania164L am 22.11.2015 um 15:52:
Szm privat anmelden
Hallo,
Ich wollte mal nachfragen ob jemand Erfahrungen damit hat, eine Sattelzugmaschine ausschließlich für den privaten Gebrauch anzumelden (Hobby).
Es handelt sich dabei um einen MAN F2000 von 1999 .
Eine Oldtimer-Zulassung kommt also nicht in Frage.
Über diverse Online-Steuerrechner kam ich auf eine jährliche Steuer von 556€ bei Euro 2. Das kommt mir etwas wenig vor, kann das sein?
Und was die Versicherung angeht habe ich mir auf diversen Seiten Beträge von 4000-10.000€ ausrechnen lassen. Gibt es keine Möglichkeit eine Zugmaschine privat günstiger zu versichern?
Das Fahrzeug wird gewerblich ja nicht eingesetzt und die Laufleistung wäre auch sehr gering. Wohnmobil umbau möchte ich keinen. Es soll eine normale Szm sein und wenn möglich auch ohne ablasten oder Sattelkupplung entfernen.
Über Sinn und Zweck braucht man hier nicht streiten es ist eben ein Spleen.
Fahrzeug wäre ein MAN F2000 19.464 von 1999, Euro 2, knapp 500.000km.
HU/SP usw. ist alles kein Problem ich bin Lkw-Mechaniker, es geht mir nur darum welche Möglichkeiten ich als Privatperson habe einen Lkw möglichst günstig anzumelden.
Vielen Dank schonmal falls mir jemand helfen kann.
Geschrieben von derHeisinger am 22.11.2015 um 17:42:
Hallo Fabian,
das mit der Kfz-Steuer passt schon.
Ich selbst habe einen fast 24 Jahre alten MB 814 und für diesen zahle ich nicht einmal 300€ an Steuer im Jahr.
Das mit der Kfz-Versicherung ist so eine Sache. Die meisten Versicherer übernehmen keine Schadensfreiheitsrabatte von z.B. einem Quad, Motorrad oder gar Pkw, um diesen dann auf einen Lkw zu übernehmen. Es sei denn, du kattest z.B. einen VW-Transporter o.ä. die als Lkw zugelassen waren. da kann es durchaus sein, dass dann da die entsprechende SF-Klasse übernommen wird. Ansonsten fängst bei 0 an und das wird richtig teuer.
Weder der Staat in Sachen Steuer noch die Versicherer machen da einen Unterschied ob das Fahrzeug gewerblich oder privat genutzt wird.
Geschrieben von Scania164L am 22.11.2015 um 19:09:
Das Thema ist ja interessant, ich habs mir durchgelesen aber dort wird mehr über die Maut und Steuerbefreiung diskutiert. Dabei finde ich die 556€ und die Maut bei vielleicht 2000km im Jahr gar nicht so viel.
Mir geht es viel mehr um die Versicherung. Die übersteigt ja fast den Wert des Lkw's
Geschrieben von Brummi 1 am 23.11.2015 um 11:22:
Hallo Fabian,
meinst Du bei der Versicherung eine Vollkasko- oder eine Haftpflichtversicherung. Haftpflicht bezahle ich nur 2975 € im Jahr gewerblich. Du solltest mal mit einem Versicherungsvertreter Deines Vertrauens ein Gespräch führen und ihm Dein Problem darlegen. Onlinerechner kannst Du für solche speziellen Fälle vergessen.
Gruß Harald
Geschrieben von Starliner am 23.11.2015 um 12:52:
Vollkasko, und Harald wird mir vermutlich beipflichten, ist bei einem , nennen wir es einemal "Standard-Nutzfahrzeug" preislich praktisch nicht drin.
Ich spreche zwar hier von einem Omnibus aber der erforderliche Geldaufwand wäre, bei der Gott sei Dank sehr geringen Anzahl an Schäden einfach nicht drin.
Geschrieben von Brummi 1 am 23.11.2015 um 15:45:
Hallo Stefan,
bei uns fährt kein Fahrzeug ohne Vollkasko. Ich will doch noch ruhig schlafen können. Die Vollkasko mit 500 € SB und bei der Teilkasko 150 € SB macht bei uns pro LKW 1022 € im Jahr. Haftpflichtprämie kommt allerdings noch dazu.
Gruß Harald
Geschrieben von schukie6 am 23.11.2015 um 16:29:
vollkasko haftpflicht
Ich denke mal bei einem 20-30 Jahre alten Lkw bringt eine Vollkasko wahrscheinlich nichts. Im Falle eines Falles gilt dann der Zeitwert und der ist ja dann verdammt niedrig.
Oder du musst alle paar Jahre ein Wertgutachten erstellen lassen. Ob sich das alles rechnet?
Rechnet ist sowieso so eine Sache. Schließlich ist das ein Luxusproblem , das wir da alle haben, bei Spazierfahrten. Schorsch
Geschrieben von Starliner am 23.11.2015 um 19:53:
@ Harald
Ich wusste leider nicht dass Vollkasko für LKW so "günstig" ist.
In dieser Preisklasse ist das natürlich vollkommen nachvollziehbar.
Geschrieben von Tornado am 23.11.2015 um 22:45:
Zitat: |
Original von Starliner
@ Harald
Ich wusste leider nicht dass Vollkasko für LKW so "günstig" ist.
In dieser Preisklasse ist das natürlich vollkommen nachvollziehbar. |
@ Stefan: Du musst aber aufpassen - Deutschland ist nicht gleich Österreich!!!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH