Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
--- Schwerlast (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=59)
---- Schwerlast-Berichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=143)
----- Erweiterung des Klinikums Kulmbach (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=62100)
Geschrieben von AlexK am 04.01.2019 um 11:44:
Erweiterung des Klinikums Kulmbach
Das Klinikum Kulmbach wird (seit einigen Jahren) immer wieder erweitert.
Bereits während der Baumaßnahmen zur Erweiterung entsteht Platzbedarf, der über Interimsgebäude aufgefangen wird. Diese Interimsbauten, die nur vorübergehend gestellt und nach Fertigstellung der Erweiterungsbauten wieder abgetragen werden sollen, werden nicht in konventioneller Bauweise, sondern mittels von der Firma Cadolto aus Cadolzburg bei Nürnberg hergestellter Gebäudemodule erstellt.
Die Gebäudemodule, die einen Vorfertigungsgrad von bis zu 90% erreichen, sind -zumindest die in Kulmbach verwendeten Teile - 17,5 Meter lang und bis zu 37 Tonnen schwer.
Bislang wurden zwei Interimsbauten erstellt, einer Anfang des Jahres 2018 und einer im Herbst des Jahres 2018.
Ich zeige hier eher keine Bilder von der Baustelle an sich, sondern werde mich hier auf einige Bilder vom Einhub der Gebäudemodule beschränken, weswegen ich den Bericht auch im Bereich "Schwerlast-Berichte" und nicht bei Baustellen platziere. Hauptsächlich zeigen meine Bilder die Schwertransporter bei der Anlieferung der Gebäudemodule.
Ich beginne mit Bildern aus dem Januar 2018, als insgesamt 26 Gebäudemodule geliefert und verbaut wurden.
Geschrieben von AlexK am 12.01.2019 um 07:28:
Markewitsch aus Nürnberg stellte einige der Transporter:
Geschrieben von Hannes-Hu am 12.01.2019 um 08:42:
Interessantes Thema! Da war viel geboten, war klasse .Die Begleiter sind gar nicht mehr hinterhergekommen.
Freue mich auf die weiteren Bilder!
Geschrieben von AlexK am 18.01.2019 um 15:43:
Hallo Hannes,
vielen Dank!
Die Transporter kamen nachts nach Kulmbach und wurden dann auf dem Platz, auf dem die Fotos entstanden, zwischengeparkt. Auf dem letzten Bild im Hintergrund kann man die Kulmbacher Plassenburg sehen.
Tagsüber wurden die Module dann eingehoben, und die Transporter machten sich auf den Weg vom Parkplatz zum Klinikum, das waren aber nur wenige hundert Meter.
Geschrieben von muli am 18.01.2019 um 18:24:
Super Bilder von Dir
Glaub ich muß mal rüber in den Nachbarlandkreis und mir das auch anschauen
Gruß Muli
Geschrieben von AlexK am 19.01.2019 um 14:21:
Hallo Markus,
schönen Dank!
Aber bitte nicht gleich ins Auto setzen, die Bilder, die ich derzeit zeige, sind von Anfang 2017, genau vom 17.01.2017.
Wie schon geschrieben, ist der Plan, die Module wieder abzubauen und anderweitig zu verwenden, wenn die bauliche Erweiterung des Klinikums abgeschlossen ist. Wenn ich´s mitbekommen, dass die Dinger abgebaut und abgefahren werden, teile ich gerne mit, wenn es so weit ist.
Im Moment gibt es nur die Baustelle zu sehen.
LG,
Alex
Geschrieben von AlexK am 24.02.2019 um 10:31:
Die Module wurden an drei Tagen angefahren. Die Bilder bis jetzt waren von der ersten Tranche, jetzt kommen Bilder vom zweiten Tag:
Geschrieben von AlexK am 26.05.2019 um 11:21:
.....
Geschrieben von AlexK am 04.01.2020 um 16:25:
Noch ein par Bilder.
Auf den Rückseiten der Schutzplanen einiger Bauelemente stand zu lesen, was dieser Lkw transportiert bzw. in welchem Umfang er andere Transporte ersetzt:
Geschrieben von AlexK am 26.03.2020 um 17:25:
Nach den vielen Bildern von der Zwischenstation der Bauelemente auf dem Abstellplatz hier jetzt einige Bilder von der Baustelle am Klinikum, vom Einheben der Elemente.
Tätig war hier die Fa. Markewitsch aus Nürnberg:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH