Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Der klassische Lastzug (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36146)
Geschrieben von vehiclejack am 09.11.2010 um 20:36:
Tga 18.410
Hallo zusammen,
M.A.N TGA 18.410 in klassischer Hängerzugkombination.
Die Spedition Stickelmann & Söhne aus Würselen bei Aachen, hat im Fernverkehr ausschließlich Hängerzugkombinationen aus 2-achsigem Motorwagen und 3-achsigem Anhänger laufen. Ich glaube 12 an der Zahl.
Das Foto entstand aktuell am 29.10.2010 in einem Dürener Gewerbegebiet.
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von Magirus3003 am 09.11.2010 um 20:45:
RE: Tga 18.410
vernüftige Firmenpolitik
Geschrieben von Rudi am 09.11.2010 um 21:41:
Hallo Christian,
schön, mal einen Stickelmann-Lastzug im Forum zu finden.
In der Tat gehören die zu den letzten Verfechtern der klassischen Lastzüge. Ich habe aber letztens auch mal nen Sattelzug gesehen.
Mittlerweile haben die auch TGX als 6 & 8-Meter-Zug laufen
Einen anderen TGA von Stickelmann habe ich im Juli 2010 beim Truck-Grand-Prix am Nürburgring in der Müllenbachschleife fotografiert.
Er ist etwas mehr aufgemotzt und hat auch einen erstaunlich kernigen Klang
Interessant auch die unterschiedlichen Beschriftungen der Fahrzeuge.
Auf dem Anhänger von "Deinem" Stickelmann steht "Hermann Stickelmann", auf dessen Wechselpritsche "Stickelmann & Söhne" und auf dem Fahrerhaus "Sascha Stickelmann".
Auf dem "von mir" steht auf der Kabine "Andreas Stickelmann".
So kann man die Weiterentwiicklung des Familienunternehmens (Vater Hermann und Söhne Sascha & Andreas) gut erkennen.
Gruß
Rudi
Geschrieben von Rudi am 21.11.2010 um 00:31:
Hallo zusammen,
hier ein etwas exotischer "klassischer Lastzug"

. Das Zugfahrzeug ist ein Mercedes Vario 616D.
Der kam mir beim Truck-Grand-Prix am Nürburgring im Juli 2009 morgens in der Müllenbachschleife entgegen, wo am Abend vorher das große County-Konzert stattgefunden hatte.
Der dürfte mit dem langen Anhänger und den winzigen Rädern gar nicht so einfach zu fahren sein. Der Fahrer wusste aber damit umzugehen, auch rückwärts
Gruß
Rudi
Geschrieben von Bred Last am 21.11.2010 um 20:39:
Ich habe auch noch in den Tiefen des Archives rumgestöbert und diese Fotos gefunden.
Das war damals bei uns in der Firma Standart.Motorwagen 6 m und der Anhänger 8 meter.
Der Anhänger war als Jumbo oder als normale Ausführung in betrieb.
Der Jumbo Anhänger hatte meistens Trilex Felgen,da gehörte Radwechsel noch zum Alltag...
Geschrieben von Rudi am 21.11.2010 um 22:37:
Hallo Gottfried,
tolle Bilder, danke.
Ihr seid ja weit herumgekommen damals
Auch schön, daß nicht immer nur die Standard-Perspektive gewählt wurde.
Die Autos auf den Winterbildern sind so richtig in Salzlake eingelegt, damit sie länger frisch bleiben
Jumbo-Anhänger mit Trilex hat´s wohl auch nur in der Schweiz gegeben, oder? Habe ich jedenfalls noch nie woanders gesehen.
Von mir nur ein ganz normaler aktueller Zug der Spediton Becker aus Aachen, die auch heute noch neue 6&8-Meter-Züge fährt
Das Bild entstand im März 2010 an der Autobahnraststätte Aachener Land.
Gruß
Rudi
Geschrieben von Rudi am 07.12.2010 um 22:43:
Hallo zusammen,
hier wieder mal ein klassischer Lastzug recht aktuell, den ich im August 2007 beim Truck-Festival im Belgischen Bekkevoort fotografiert habe.
Es ist ein DAF FA XF105410 Super Space Cab der Firma Transport Laurent aus Lebbeke.
Gruß
Rudi
Geschrieben von vehiclejack am 09.12.2010 um 21:43:
Daf Krafft
Hallo Rudi,
die belgischen Fahrzeuge sind einfach immer wieder eine Augenweide.
Ein weiterer klassischer Hängerzug auf Basis eines Daf XF 105.410 steht in Diensten der Carl Krafft & Söhne GmbH & Co. KG, besser bekannt als Krafft Walzen, aus Düren.
Das Fahrzeug steht mit einem weiteren XF 105 Sattelzug und einem Verteilerfahrzeug, ich glaube Mercedes-Benz Atego, in Diensten des werkseigenen Transportservice. Das ist heute auch nicht mehr die Regel.
Fotografiert im November diesen Jahres im Großen Tal in Düren.
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von Ichdaheim am 28.12.2010 um 20:20:
RE: Der klassische Lastzug

Hallo,
wir haben in unserer Firma noch 5 solch "klassischer" Lastwagen laufen.
Die letzte neue Zugmaschine wurde erst im Oktober zugelassen.
Bei Gelegenheit werde ich mal ein paar Bilder einstellen.
Ich kenne auch noch etliche Speditionen in den Landkreisen Kronach und Kulmbach, die solche klassische Kombinationen einsetzen.
Schöne Grüße und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH