Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- gelbe (und graue) Postautos (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42003)
Geschrieben von roadrunner-eu am 12.10.2016 um 12:26:
Bevor ich noch ein paar Anhänger einstelle, hier mal KABELMESS-AUFBAUTEN von Bauer in Köln, zum einen auf einem Unimog - zum anderen auf einem Anhänger
Geschrieben von roadrunner-eu am 13.10.2016 um 20:48:
Die OPD Münster hatte für das Postamt (V) in Gütersloh Sonderanhänger in Auftrag gegeben, die bei Bertelsmann eingesetzt wurden. Die Anhänger wurden zuerst zwischen Mohndruck und der Päckchenstelle unter Zuhilfenahme einer Magirus Zugmaschine eingesetzt. Bei der Postreform wurden diese Anhänger an das FZ Bielefeld abgegeben und später für den
"Normaleinsatz" umgerüstet.
Geschrieben von roadrunner-eu am 13.10.2016 um 20:53:
...... wie vortehend
Geschrieben von roadrunner-eu am 14.10.2016 um 22:36:
Zuerst ein Foto von einem Anhänger aus 1963, der Aufdruck an der Front ist sehr interessant
...einer der Sonderanhänger für unbegleiteten Transport auf Fährschiffen für
den Posttransport von Kiel nach Oslo
....ein Anhänger den das PA Herford an Berlin 77 abgegeben hatte und der dann an das Frachtzentrum Rüdersdorf, südöstlich von Berlin abgegeben wurde
----------
das waren alles 5 Tonnen-HÄNGER, nachstehend der kleinere Bruder mit 3,5 Tonnen Nutzlast
der erste beim ehemals größten deutschen POSTAMT = PA 2 Hamburg
... die beiden nächsten in Mannheim. Mannheim und Düsseldorf waren die einzigen Standorte, die ihre Fahrzeuge noch einmal separat numerierten.
-----
Sorry, das 1. Bild müßte das vorletzte sein
Geschrieben von Dirty-Harry am 16.10.2016 um 12:58:
Hi Jörg,
herzlichen Dank zu Deiner Paket-Anhänger-Lehrstunde...... wieder was gelernt - gerne weiter so.....
Geschrieben von roadrunner-eu am 16.10.2016 um 16:47:
Danke Harry,
jetzt mal ein paar numerierte GRAAFF-Anhänger aus Düseldorf. Schade dass ich vorher keinen KÖGEL mit der gleichen Düsseldorfer Nummer fotografiert habe.
Danach der einzige, kleine Paketanhänger mit Hebebühne im Frachtdienst. Ursprünglich zur Erprobung in Kassel angeschafft, war er anschließend im Frachtzentrum Staufenberg stationiert.
Geschrieben von roadrunner-eu am 16.10.2016 um 16:54:
Hier ein Sonderanhänger, der extra für den MESSEBAU konzipiert wurde und in Bamberg stationiert war. Das Zugfahrzeug waren hauptsächlich MAN Pr./Pl. Zugfahrzeuge ( F8 + M90 ), zwischendurch mal ein Iveco mit 19 Tonnen.
--- beim Hersteller
--- bei der Anlieferung in Bamberg
--- und viele Jahre später im Einsatz
Geschrieben von roadrunner-eu am 17.10.2016 um 20:40:
Ende der 60er Jahre gab es die ersten rechteckigen Post-/Paketanhänger, hergestellt von den Fahrzeugwerken Kannenberg FaKa in Bückeburg, später von KÖGEL übernommen - 3,5 tons und 5 tons Nutzlast
Geschrieben von roadrunner-eu am 17.10.2016 um 20:40:
.
Geschrieben von roadrunner-eu am 02.11.2016 um 20:25:
Hallo, zuerst einmal ein Hinweis bezüglich unseres Vereins. Unsere Internettseite << home.arcor.de/Postverein >> wird vom Anbieter geschlossen werden, deshalb sind wir auf <<
www.postverein.de
>> umgezogen.
---------------------
Als Anlage ein Anhänger Pritsche/Plane des Herstellers - Fa. GRAU -, eingesetzt beim Messe- u. Ausstellungsservice in Bamberg.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH