Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- gelbe (und graue) Postautos (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42003)
Geschrieben von roadrunner-eu am 06.08.2017 um 13:39:
Hi Harry, ich kann dich verstehen. Im Moment habe ich aber Probleme. Ich habe 2 Fotosammlungen angeboten bekommen. Eine Betz und eine Post. Bei der ersten waren über 50% der Bilder meine eigenen, bei der anderen knapp 30%. Ich habe keine Probleme Bilder von mir irgendwo im Internett wieder zu finden, in Videos oder Sammlungen. Wenn diese Bilder aber auf PAPIER kopiert und verkauft werden, dann muss ich mir irgendetwas einfallen lassen. Ich versuche jetzt seit 2 Stunden, das Wasserzeichen anders als im Zentrum zu positionieren und bekomme es nicht hin.
Geschrieben von roadrunner-eu am 06.08.2017 um 15:49:
...Unser Käfer, letztes Jahr beim NRW-Tag
Geschrieben von der Gilb am 06.08.2017 um 23:43:
Wow.....ein schönes Teil, der gelbe Käfer.
Macht bestimmt Spass, den ab und zu über die Strassen zu bewegen - ein Blickfang.
Mein gelber Käfer hatte mindestens 2 kleine Unterschiede. Die Scheinwerfer waren nicht schwarz, sondern verchromt und einen 2. Außenspiegel hatte meiner nicht.
Die Ausstattung wird wohl je nach Serie bzw. Auslieferungsjahr etwas unterschiedlich gewesen sein.
Achja, ich vermute mein Käfer war trotz der gleichen breiten Heckleuchten auch etwas älter, weil der die Blinker vorne noch auf den Kotflügeln hatte.
Jörgs Postverein scheint da einen Käfer der letzten Baujahre zu haben...
Wie sieht der denn innen aus - mit Ablage als (Land)Zustellerfahrzeug?
Geschrieben von Dirty-Harry am 15.08.2017 um 22:14:
Hi Jörg,
vielen Dank für die interessanten "Einsatz-Links" der Fernmelder. Neben vielen weiteren tollen Fotos für Schienenfahrzeuge (Straßenbahn und Eisenbahn) findet man auf den folgenden Seiten auch einige Aufnahmen zum Thema "Von-Haus-zu-Haus", Conatinerverladung dergrauen DB-Fahrzeuge und rollende Landstraße aus München.
Der Winner für mich ist aber eine Aufnahme eines DB O 317 der Post.......
https://www.flickr.com/photos/pacific11/12160172245/
Geschrieben von roadrunner-eu am 16.08.2017 um 19:50:
Hi HARRY - super !!
Soweit bin ich noch gar nicht gekommen. Wenn ich von Haus zu Haus höre, werde ich mal für Junior 1 recherchieren, der das mit als Thema für eine Nebenbahn hat.
--------
Bilder von dem O317 gibt es einige, aber so schön im Verkehr ist einfach klasse.
Geschrieben von Peter Etzkorn am 16.08.2017 um 23:25:
BP 92-2217
Durch Zufall bei EBay entdeckt.
25 kVA Stromaggregat auf Einachsanhänger der DBP.
BP 92-2217
Viele Grüße, Peter
Geschrieben von roadrunner-eu am 17.08.2017 um 21:33:
Hallo Peter, toller Fund. Ich bin über die 25KVA überrascht, da in meinen Unterlagen 23KVA verzeichnet sind. Das war ein Hänger der OPD Frankfurt/Main, Fernmeldeamt Darmstadt, FND Depot Bensheim.
Geschrieben von roadrunner-eu am 20.08.2017 um 22:53:
BP 97 - 705
Hier nun ein Anhänger von unserem Verein. Ein ehemaliger Kabelmeßanhänger aus den 50er Jahren, der der im OPD Bezirk KÖLN eingesetzt war. Ca. 1964/65 wurde er in eine Telefonnotvermittlung umgebaut und wurde im OPD Bezirk Nürnberg bei den Fernmeldeämtern Ansbach, Bamberg und Bayreuth eingesetzt. Von Bayreuth kam er ca. 1995 in das Fahrzeugdepot Heusenstamm der Museumsstiftung.
Bilder vom NRW - Tag 2016 in Düsseldorf und der Zeitblende 1967-2017 im Freilandmuseum Kommern.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH