Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- gelbe (und graue) Postautos (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42003)


Geschrieben von Dirty-Harry am 06.10.2017 um 12:24:

 

Tolle Aufnahmen Jörg - gerne mehr "Hofbilder"..... zwinker



Geschrieben von roadrunner-eu am 06.10.2017 um 20:34:

 

Hi Harry, danke. - Kein Hoffoto, dafür aber auf den Höhen der Eifel !!



Geschrieben von mb322 am 19.10.2017 um 08:29:

  MB NG 1625 AK

Auch eine ehemalige Zugmaschine der Bundespost. Die Nummer "BP 82 - 1309" ziert noch heute das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Die letzten Jahre wurde das Fahrzeug als Zugmaschine zum Transport von Forstmaschinen eingesetzt, daher auch die grüne Folierung.

edit: Irgendwie hat es die letzten zwei Fotos jetzt gedreht. hmm



Geschrieben von roadrunner-eu am 20.10.2017 um 11:29:

  RE: MB NG 1625 AK

Zitat:
Original von mb322
Auch eine ehemalige Zugmaschine der Bundespost. Die Nummer "BP 82 - 1309" ziert noch heute das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Die letzten Jahre wurde das Fahrzeug als Zugmaschine zum Transport von Forstmaschinen eingesetzt, daher auch die grüne Folierung.

edit: Irgendwie hat es die letzten zwei Fotos jetzt gedreht. hmm


.. das macht Baumaschinenbilder so. Danke für die Fotos. Es ist die Offenburger Zugmaschine.

Zurück zu meinem Bild. Der P2 war beim Fernmeldedienst recht selten und selbst habe ich je nur einen in Neuss und Düsseldorf gesehen. Durch alte Fotos habe ich jetzt entdeckt, dass auch beim FA Aachen und FA Düren mehrere eingesetzt waren.



Geschrieben von roadrunner-eu am 20.10.2017 um 11:41:

  Postmopedfraktion

hier mal wieder in Bild für die Mopedfraktion, aufgenommen beim ehemaligen PA 1 (V) Aachen.



Geschrieben von roadrunner-eu am 20.10.2017 um 11:56:

 

Der ein oder andere kann sich vielleicht noch daran erinnern, dass die Eltern längere Zeit auf einen Telefonanschluss warten mussten und dass häufig 2 Telefone auf einen Anschluss geschaltet waren.

In der Zeit gab es eine starke Expansion beim Fernmeldedienst und in kurzer Zeit wurden viele dieser Sparkäfer beschafft. Aachen bekam 25 Stück
BP 62 - 7498 bis 7501
BP 62 - 9000 bis 9009
BP 62 - 9618 bis 9627



Geschrieben von roadrunner-eu am 22.10.2017 um 16:12:

 

Ich tummle mich heute mal in den LKW-Ordnern rum und habe wieder etwas Interessantes ausgegraben. Anhänger hatten meist keine Reklame an den Seiten. Hier einmal eine tolle Ausnahme aus Köln. Auch deutlich zu sehen, dass die Anhängerkoffer länger waren als die der Zugmaschinen.



Geschrieben von roadrunner-eu am 13.11.2017 um 14:47:

  Hamburg Hafen

Jetzt haben wir schon mehr als eine 3/4 Million Hits. Heute mal die Rückseite eines meiner Lieblingsfahrzeuge. Ein LU7 mit 6.6 Tons und davor noch ein Mercedes 6600 im Hamburger Hafen.

Und selbst im Westen gab es damals schon erfolgreich Sozialismus. 3 arbeiten, 3 schauen zu.



Geschrieben von Dirty-Harry am 13.11.2017 um 20:03:

 

Hi Jörg,

die dreiviertel Million Hits gehen ja auch zum Großteil auf Dein geniales Archiv und die Fachkenntnis der Postfahrzeuge - das muss ja auch mal lobend erwähnt werden - sonst hätten ja Leutz wie ich keine Vorbilder zum nachbauen.....


Und endlich mal wieder Paketdienst....... der LU wird bestimmt demnächst zwischen Köln und Aachen zum "Einsatz" kommen..... zwinker



Geschrieben von roadrunner-eu am 13.11.2017 um 22:09:

 

Danke Harry, ich habe hier aber auch so viel Wissen vermittelt bekommen, dass es mir immer wieder Freude macht in diesem Forum zu blättern.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH