Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Rahmenloser Kippauflieger??? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=45135)
Geschrieben von Steyr_Schos am 10.02.2012 um 23:14:
Thanks Ivan, I didn´t think about the agricultural dumpers... We use walking floor trailers for grain transports
Here u can see a so-called "problem":
Hier ein sogenanntes Problem:
http://www.youtube.com/watch?v=vwTsElICSoU&feature=related
Geschrieben von 98989 am 10.02.2012 um 23:19:
well i was talking with some US truckers all of them says that this frameless is more stable than normal trailer
i dont understand how
but it is lighter that is for sure and this can be interesting for "getreide"
here in croatia we mainly use getreidekippers and 9.5+m long tipper semitrailers 1-3 side
i find it ....
Geschrieben von Steyr_Schos am 10.02.2012 um 23:29:
So, the main question is answered now.
But for me there are still a lot of doubts about those dumpers.
However, this all looks so complicated, instable and dangerous to me...
But the US guys did always do their own things...
Also die Hauptfrage wäre geklärt.
Habe aber dennoch Zweifel an diesen Aufliegern in Sachen Sicherheit, Stabilität, etc...
Aber die Amis ham immer schon ihre eigenen Sachen gemacht...
Geschrieben von 98989 am 10.02.2012 um 23:35:
[quote]Original von Steyr_Schos
So, the main question is answered now.
But for me there are still a lot of doubts about those dumpers.
However, this all looks so complicated, instable and dangerous to me...
But the US guys did always do their own things...
/quote]
well i agree
it is redicolous , US guys have some very radical weight optimisation
for example there is almost no trailer with steel
most of trailers ( van and refer) dont have frame but selfsupporting box
trucks have aluminum axle cast housing
they have aluminum 5th wheels
cabs are made of aluminum as well
trucks suspension is very weak
sleeper cab( "sleeper") and hood is mainly build from fiberglass
but they throw weight on unnecessary things like 6x4 who need this here we consider that 6x4 is no profitable for more than 30km distance
twin tires ..... and many more
and one thing i forget to write even if it will be nice to have them for grain trailer
since we have 3axle trailers overhang would be too long this is only for shorter trailers of 2axle ......
Geschrieben von Beleger am 11.02.2012 um 02:48:
Hallo!
Diese Konstuktion wird sich mit Sicherheit bei uns bestimmt nicht durchsetzten.
Beim Kippen wird der ganze Auflieger höchst instabil. Wer da beim Kippen nicht 100% gerade steht wird den Auflieger umschmeissen. Wenn denn an der Hinterachse der Luftdruck der Reifen nicht stimmt, bekommt die ganze Schose ebenfalls starkes Ungleichgewicht.
Zwei oder drei Achsen stehen immer stabiler auf dem Boden wie nur eine.
Sollte der Kippzylinder etwas Luft bekommen und sich zur Seite neigen wird der Auflieger beim Kippen ebenfalls sehr schnell kippen, aber zur Seite.
Gruss!
Geschrieben von Trucker Petro am 11.02.2012 um 07:20:
Hallo
Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen! Sind ein paar Videos bei YouTube, wo diese Auflieger beim Kippen fallen...
Diese Karren kann man doch nicht einstzen. Beim Abkippen kommt es immer auf die bestehende Grundfläche die meine Aufliegerachsen einnehmen an (Gewichtsverteilung auf die Standfläche)- je größer die Fläche, desto sicherer steht der Auflieger! Genauso die Länge- je kürzer, desto besser.
Was haben die Amis denn für gute Ideen geliefert, außer den großen Fahrerkabinen?
Man denke nur an die Fahrzeuglängen, oder die Anhänger mit 8m Zuggabel...das ist alles irgentwie übertrieben und nicht Praxisgerecht
Gruß Peter
Geschrieben von McGyver am 11.02.2012 um 12:00:
Hallo,
wie ich bereits Eingangs beschrieben haben ist es ja keine wirkliche Neuheit sondern basiert auf der Technik eines Hinterkippers wie es sie auch in Deutschland gab.
Der Vorteil ist auf jeden Fall schon mal das Eigengewicht. Da ich relativ häufig gelesen habe das über das Kippverhalten spricht, muss ich sagen, Gedanken hat sich nicht wirklich Jemand gemacht. Das Fahrzeug ist ein Kipper wie unschwer zu erkennen, es stellt sich aber durchaus die Frage was der Hauptzweck des Fahrzeuges ist. Meiner Meinung nach ist der Zweck in erster Linie der Transport und nicht das Kippen als solches. Konzipiert für lange Strecken um am Zielort die Ladung abzukippen und nicht als "Baustellenkipper" gedacht und auch für diesen Zweck völlig ungeeignet, dafür gibt es ja andere Fahrzeuge.
Wie auch schon geschrieben wurde der Gewichtsvorteil ist jetzt nicht wirklich von belang, das sehe ich durchaus anders, wenn man 1 Tonne mehr Laden kann würde das bei einem ZGG von 40 Tonnen einen Vorteil von 2,5% bedeuten und bei grösseren Speditionen rechnet sich das auf jeden Fall, besonders bei Langstrecke. Ich kenne Speditionen die entfernen die Reserveräder, rüsten auf Alufelgen und so weiter um wegen 300 bis 500 Kilo Nutzlast.
Jedes Fahrzeug hat irgendwo einen bestimmten Zweck und die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nirgends. Die Nutzfahrzeughersteller versuchen sich ja im besonderen beim Eigengewicht sich gegenseitig zu unterbieten und das mit Sicherheit auch nicht Grundlos.
Geschrieben von unterflur361 am 27.12.2013 um 01:37:
Das oben gezeigte Fahrzeug kenne ich aus meiner Zeit bei Monjean. Durch die Konstruktion des Trailers konnten mehrere Tonnen Kies je Tour mehr transportiert werden, was sich bei mehreren Touren pro Tag finanziell positiv ausgewirkt hat. Gegen die qualitative Verarbeitung des ATM Kippers war nichts einzuwenden. Der hat nicht mehr oder weniger Pflegeaufwand benötigt als die Standardkippmulden.
VG Mike
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH