Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Volvo (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=91)
--- Restauration Volvo F10/12 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=53163)
Geschrieben von Jang am 29.05.2014 um 15:15:
RE: Restauration Volvo F10/12
Zitat: |
Original von T.I.R.Camionero
Ich möchte euch an meinem Projekt teilhaben lassen und hoffe auch von euch den einen oder ander Tipp bzw. Hilfe zu bekommen. Ich habe dieses Thema mit absicht nicht nur auf mein Projekt bezogen, da ich weiss das es einige F10/12 mehr gibt
Es wäre schön wenn möglichst viele F Besitzer hier mitmachen würden und wir hier viele interessante Bilder und Tipps zur Restauration der F´s bekommen würden! |
...vielleicht mal hier reinlesen ?
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=712142#post712142
Geschrieben von T.I.R.Camionero am 29.05.2014 um 15:36:
Den Franz´l verfolge ich regelmäßig
Nun, dann muss ich mich wohl echt bei FB anmelden
Geschrieben von Jang am 29.05.2014 um 15:39:
....sieht mal so aus
Musst dich ja nicht mit deinem richtigen Namen anmelden, Franz'l zB hat ( mit Tweety zusammen) einen eigenen Account
Geschrieben von Blumhardt am 29.05.2014 um 23:40:
Hallo Poldi,
das mit den verdreckten Teilen kommt mir sehr bekannt vor. Mein Volvo war für einen Landhandel unterwegs und hat wohl viele Bauernhöfe und deren Zufahrten gesehen. So sieht das Fahrgestell auch aus. Ich habe mich übrigens für einen anderen Weg entschieden. Ich versuche erst das Fahrerhaus halbwegs ordentlich (ohne Neulackierung) hinzukriegen und kümmere mich stückweise um die Technik. Aber ich freue mich, dass es auch ein paar mehr Leute gibt, die sich mit bescheidenen Mitteln an so ein Ausdauerobjekt machen. Viel Glück und keine allzu großen Überraschungen!!!
Grüße
Tilman
Geschrieben von F 8 am 30.05.2014 um 14:49:
Hallo Poldi
Gute Idee. Ich werde auch mal ab und zu einen kleinen Beitrag hier posten.
Meiner war bei einem Pferdehändler....da war auch gesammelter Dreck und Stroh und Pferdemist, an allen nur vorstellbaren Ecken und Kanten.
Ich wünsch Dir natürlich auch, daß Du vor bösen Überraschungen verschont bleibst.
Gruß Uwe
Geschrieben von T.I.R.Camionero am 30.05.2014 um 20:12:
Danke Jungs!
Hoffe das wir alle von den ganz bösen Überrachung verschont bleiben! Mir war die Technik einfach wichtig, da ich weiss welche Kosten da auf einen Warten können
Heute habe ich die Bremse vorne zerlegt und war positiv überrascht das alles ohne Probleme ging. Selbst die Bolzen gingen raus wie Butter. Jetzt muss ich noch die Buchsen von der Bremswelle erneuern. Hat da schon jemand Erfahrung von euch?
Die Bremszylinder sind dem Anschein nach i.O. Morgen werde ich die Nieten der Bremsbeläge aufbohren.
Geschrieben von Kippermann am 21.07.2014 um 10:29:
tja, leider ausgeträumt, schade drumm:
"Lebe Deinen Traum von Auf Achse"
Geschrieben von reichi am 21.07.2014 um 11:54:
das warum tät halt interessieren.
mfg
Geschrieben von Tornado am 21.07.2014 um 12:39:
Ich glaube, das bleibt demjenigen selbst überlassen.
Viele von uns - darunter auch ich - haben sich schon von Objekten der Begierde getrennt (Norbert, Du wirst mir sicherlich auch Recht geben), weil vielleicht ein anderes Projekt den Vortritt bekommen hat oder auch andere "externe" Faktoren mitspiel(t)en.
Wer selbst noch keine "Tonnen von Alteisen" auf seinem Hof stehen hatte, sollte sich hier entweder eher im Hintergrund halten oder es dann als Chance sehen, eben dieses Projekt fortzusetzen. Es werden selten Fahrzeuge angeboten, über deren Zustand man bereits im Vorfeld so viel weiß wie hier. Ehrlicher geht's praktisch nicht mehr ...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH