Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Dumper & Muldenkipper (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=18)
---- O&K Faun (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=58)
----- K 15/41 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=57918)
Geschrieben von Transocean am 22.08.2016 um 16:04:
FAUN K 20
Hallo Henning,
mit den unterschiedlichen Reifengrößen hast du absolut recht.
Der K 20 hatte lt. VDA Datenblatt von 1954 vorne 13.oo-24 EM Spezial
und hinten 16.oo-24 EM. FAUN hat das bei mehreren Modellen so gemacht.
Vermutlich wegen der ungefederten Hinterachse bzw. natürlich wegen der ungleichmäßigen Lastverteilung vo.-hi. Für den K 15 fehlen mir aber diese Daten. Du suchst doch noch das " bessere" Prospekt heraus? Da wird es sicher
vermerkt sein.
Gruß
Manni
Geschrieben von henning am 22.08.2016 um 16:51:
Hallo,
nach einem Blick auf den "echten" K 20 ist die Sache klar... es ist also ein K 15.
Aus der Sicht des Historikers, 60 Jahre später, muß es recht unfreundlich von FAUN wirken, daß man alle Mulden einfach als "Kipper und Nutzlast" benannt hat
An Manni: "Suchen" und "Finden" ist bei mir keineswegs dasselbe, leider. Seitdem ich ständig was fürs Forum scannen muß, ist sagen wir mal eine gewisse Nicht-Ordnung eingetreten. Aber ich arbeite daran!
Henning
Geschrieben von berni_T am 23.08.2016 um 15:02:
Hallo Henning,
ich will ja keinen Knoten in die Threats bringen, aber es gibt ja noch folgenden älteren Threat:
Faun K20
Hier berichtet Markus von dem K 20 in einer Sandgrube hier in Franken.
Wo's ist weiß ich leider nicht, aber ich würde gern mal hinfahren und mir das Ungetüm (*meine Anmerkung ist rein auf die Größe nicht aufs äußere Erscheinungsbild zu sehen) anschauen. Der sieht auf den Bildern noch Super aus...
Vielleicht kannst du aber die Sache noch etwas entzerren.
Gruß
Thomas
Geschrieben von diggerman54 am 23.08.2016 um 16:22:
Faun K20/41
Hallo Thomas,
wenn Du etwas weiter oben nachliest, habe ich bereits auf den Beitrag von "muli" zu dem K20/41 in der fränkischen Sandgrube geantwortet:
Zitat: |
Original von diggerman54
Ja, der in der Sandgrube ist ein K20/41 mit dem 12-Zylinder-Motor.
Das Typenschild bei Faun ist im Fahrerhaus unten am Sitz angebracht. Wenn die Tür nicht offen ist, leider keine Chance. Aber man kann die verschiedenen Faun-Typen auch noch anhand der eingestanzten Seriennummern identifizieren. |
Wenn Du den genauen Standort wissen willst: Bitte mich per PN kontaktieren.
Alfred
Geschrieben von muli am 09.10.2016 um 18:45:
Diese zwei Mulden habe ich in einem oberfränkischen Diabasbruch entdeckt,in denen in den Sechzigern fast ausnahmslos Faun K15 und K20 liefen.
Auf der Seite von Schicker Diabas seht ihr unter "Eindrücke" die Muldenkipperflotte.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH