Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Harald Hauss, Rheinau und Kehl (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=70439)


Geschrieben von AuBa am 28.04.2023 um 18:06:

 

Hallo Günni,
zu Klumpp & Müller (früher Kehler Kraftverkehr) kann ich nichts sagen, da die immer in der Niederlassung Offenburg waren, bzw. die haben eine eigene gute Werkstatt.
Alles Sattel- oder BDF-Züge, Büssing sind mir nicht bekannt.
Im Anhang eine Fotomontage der Kehler Hafenzeitschrift aus den 50er Jahren.
winke



Geschrieben von F 89-Günni am 29.04.2023 um 15:47:

  Kehler Hafenzeitschrift aus den 50er Jahren

Das sind ja Sachen daumen , der Uwe !!!

Daß es "sowas" mal gab, Kehler Hafenzeitschrift, und daß Du sogar etwas davon besitzt, ganz großes Kino, Uwe !!

Eine Frage zu Deinem Begriff Fotomontage. Hast Du diese Aufnahme also irgendwie so
"zusammengefriemelt", also, die drei MAN und der Mercedes, sind die auf dem Original gar nicht vor der Halle des Kehler Kraftverkehrs (von Dir ja erst gelernt, daß Klumpp & Müller so ursprünglich firmierte klatsch ) ? Oder habe ich das irgendwie falsch verstanden ? Aber die 4 LKW sind doch wohl vom Kehler Kraftverkehr ist zu vermuten.

Aber noch eine Frage zu dem Kran von RHENANIA.

RHENANIA gab es ja in einigen deutschen Städten. (Meine, Heilbronn auf alle Fälle auch. Obwohl ja gar nicht am Rhein nein ). War das da in Kehl eine eher größere Niederlassung ?

Und C.G. MAIER, was hat denn deer für eine "Rolle gespielt" im Kehler Hafen ? Nur diesen EINEN Kran gehabt oder auch noch anderes in Sachen Güterumschlag im Kehler Hafen ?

Beste Grüße und danke im voraus von Günter

Ach jaa, Uwe, off topic - Frage, aber nur kurz und knapp,

hast Du mal in den späten 70er Jahren etwas gehört von einer Transportfirma Daniel Irion ?? Hatte nämlich in diesen Jahren, ein oder zwei Mal aber nur, einen sehr schönen Volvo F 89 als klasssicher Hängerzug von diesem Irion gesehen. Der gefiel mar ja so richtig zwinker . Hatte aber eventuell eine Werbung auf der Plane, da bin ich mir heute nicht mehr ganz sicher. Hatte aber Offenburger Kennzeichen, Uwe. Von daher hast Du Irion vielleicht ja doch irgendwie gekannt.

Schon klar, diese Frage passt nicht in diesen Thread. Also wäre "eigentlich" eine PN angesagt.
Aber wenn Uwe nichts von Irion weiß, dann ja vielleicht jemand anderes aus dem Großraum Offenburg. Deeer dann mir per PN antworten könnte jo



Geschrieben von AuBa am 29.04.2023 um 17:02:

  RE: Kehler Hafenzeitschrift aus den 50er Jahren

Foto:
Das Foto habe ich vor langer Zeit abfotografiert.
Die LKW wurden einkopiert, da es keine Abfahrt an dieser Stelle am Hafenbecken gibt.
Rhenania:
Großer Speicher in Kehl, mein Großvater war dort Arbeiter (Säcke gebuckelt, wurde trotzdem sehr alt),
Kräne ca. 2-3:
Irion:
Sagt mir nichts.
winke



Geschrieben von Brenner am 29.04.2023 um 19:03:

 

Hallo Günni
Irion kommt von Nonnenweier ist ein Dorf bei Lahr,die Spedition gibt's noch und heißt jetzt system ibex geh mal auf die Internetseite, ist interessant.



Geschrieben von F 89-Günni am 30.04.2023 um 14:16:

  RE: Kehler Hafenzeitschrift aus den 50er Jahren

Uwe und Juergen, vielen Dank für Euer weiteres Wissen über die früheren Jahre aus Eurer
Gegend klatsch

Sehr interessant für mich, da ich (immer mit großer Freude und Zufriedenheit jo ) von etwa
Mitte 1976 bis etwa Mitte 1980 jede Woche drei Mal in Eurer Gegend unterwegs war. Und aus diesen Jahren noch so einige Speditionen aus Eurer Gegend in Erinnerung habe. Eben auch Harald Hauss und Kehler Kraftverkehr Klumpp & Müller.

Und besonderen Dank Dir speziell für Dein genaues Wissen zu IRION, Juergen. Da bin ich ja sehr gespannt, was Dein vielversprechender Tipp zeigen wird. Hatte im Laufe der Jahre schon ein oder zwei Male die Gelegenheit, alte Fuhrleute aus dem Großraum Offenburg bzw. Mittelbaden (falls es diesen Begriff überhaupt gibt nein ?) zu IRION zu befragen, aber beide hatten keine Erinnerung an
diesen Namen.

Beste Grüße Euch beiden von Günter

Und, Uwe, daß Dein Großvater sehr alt wurde, obwohl er solch harte Arbeit im Kehler Hafen hatte, das erinnnert mich an einen alten Fahrensmann, der in jungen Jahren viele Jahre täglich sehr schwere Öfen auf der Ladefläche per Hand bewegt hat, und auch seeehr alt wurde



Geschrieben von vehiclejack am 27.06.2023 um 16:08:

  Le Roi des Gourmets

Hallo Uwe,

schönes und interessantes Thema zu dem ich gerne ein klein wenig beisteuern möchte.

Zum einen den vor einiger Zeit geposteten F8er,

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=1189718#post1189718

sowie diesen im September 1988 an der A3 kurz vor der Abfahrt Bad Honnef/Linz abgelichteten MAN F90.

Viele Grüße und hoffentlich findet sich noch das ein oder andere Motiv aus dem Hauss Fuhrpark

Christian



Geschrieben von ottanta e novanta am 27.06.2023 um 21:05:

  RE: Le Roi des Gourmets

Zitat:
Original von vehiclejack
Hallo Uwe,

schönes und interessantes Thema zu dem ich gerne ein klein wenig beisteuern möchte.

Zum einen den vor einiger Zeit geposteten F8er,

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=1189718#post1189718

sowie diesen im September 1988 an der A3 kurz vor der Abfahrt Bad Honnef/Linz abgelichteten MAN F90.

Viele Grüße und hoffentlich findet sich noch das ein oder andere Motiv aus dem Hauss Fuhrpark

Christian


Ein tolles Bild, Christian! klatsch



Geschrieben von vehiclejack am 30.01.2024 um 16:51:

  19.422 Hauss/Rieck

Hallo zusammen,

Uwe hatte zu Beginn diesen MAN F90 19.422 schon mal als Solowagen gezeigt.

Hier präsentiert er sich als kompletter klassischer Hängerzug auf einer Aufnahme aus dem Juli 1993.

Möglicherweise entstand die Aufnahme auf dem Hof der Spedition Zufall in Göttingen.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von AuBa am 30.01.2024 um 21:28:

 

Hallo Christian,
ein schönes Foto winke



Geschrieben von F 89-Günni am 31.01.2024 um 22:14:

  HAUSS / Rieck

Klasse, Christian daumen , gerade erst gesehen.

Wäre natürlich sehr interessant zu erfahren, ob Hauss für Rieck Berlin unterwegs war, oder ob Aufbau am Motorwagen und der Anhänger eventuell von Rieck übernommen wurden.

Sieht aber alles noch wie neu aus, also vermutlich eigenes "Material" und im Auftrage von Rieck unterwegs.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH