Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- HENSCHEL - Geschichte, Infos & Bilder (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5774)


Geschrieben von Luispold am 17.07.2024 um 08:59:

  RE: F 223 DM

Zitat:
Original von henning
Moin!

Hier noch ein weiteres Foto des F 223 (S) - diesmal erheblich älter, aufgenommen im April 2013 in Geilenkirchen:
.


winke winke

das waren noch Zeiten jo ein Jahr zuvor im Jahr 2012 habe ich einen hier gut bekannten HS 22 HAK beim Sandgrubenevent in Geilenkirchen, trotz lol aller technischen Hilfsmittel dazu gebracht nicht weiter fahren zu wollen gröhl zwinker

Der F 223 K war seit 2013 wohl nicht mehr gesehen............oder hmm

Reihard_KS hat mir wohl die Fahrgestellnummer ermittelt. Leider habe ich kein Foto als Nachweis zur FIN...... nein



Geschrieben von Henschel - Herkules am 18.07.2024 um 23:51:

  Wasserschaden im Henschel Museum

Wasserschaden im Henschel Museum



Geschrieben von MarcoB. am 19.07.2024 um 16:25:

 

Zitat:
Original von kirsche
Die Stoßstange mit den ovalen Scheinwerfern und ohne seitliche Abschrägungen gefällt mir sehr gut und schaut meiner Meinung nach besser aus als die Originale. daumen

Gruß Gerhard winke


Die Stoßstange ist von der kippbaren 503 Hütte.

Grüße aus der Eifel



Geschrieben von henning am 19.07.2024 um 23:20:

 

Hallo Marco, seltener Gast prost

Du beziehst dich ja - wie Gerhard - auf dieses Foto: KLICK

Die montierte Stoßstange ist zu 100% von einem Henschel mit 504er Kabine!

Interessant ist, daß die Scheinwerfer selbst zwischen 503-kipp und 504 nicht geändert waren (man mußte nehmen, was die Zulieferer im Programm hatten). Diese sind von der Außenkontur wirklich OVAL, und das wurde beim 503-kipp in der Stoßstange als Öffnung für die Scheinwerfer exakt nachgeformt. Beim 504 hingegen sitzt rund um den (ovalen) Scheinwerfer eine Blende, die das ganze Arrangement "rechteckiger" erscheinen läßt, und damit einen anderen Ausschnitt in der Stoßstange erforderte.

Auch ist die Stoßstange des 503-k etwas weniger lang - sowohl gegenüber 504 als auch gegenüber 503-fest. Der Grund ist, daß das 503-k (also das erste kippbare Fahrerhaus) einen längeren Überhang vorn hat. Dieser Überhang ist mit einer - von oben gesehen - Verlängerung der schräg verlaufenden Kontur zur Stoßstange hin verbunden.

Würdest du an deinem schönen F 221 mit kippbarem 503-Fahrerhaus eine 504-Stoßstange montieren wollen, so würdest du sehen, daß die bei dir etwas "zu lang" wäre.

Ein paar Fotos dazu, inclusive einer Ausnahme, das ist der HS 26 TS von Arie Spaansen, für den keine originale Stoßstange zur Verfügung stand. Die verwendete 504-Stoßstange ist am kippbaren 503 sichtbar etwas zu breit:
.



Geschrieben von henning am 20.07.2024 um 00:10:

 

... und hier noch ein "Schwesterschiff" von Marcos F 221 K -
der bekannte Schröder-Schleppwagen aus Kerpen, der auch auf einem HS-22-TS-Chassis basiert!
Also ein typischer Vertreter der 22-t-Sattelschlepper mit kurzem, kippbaren 503-Haus.

DIas aus 1988/89, leider immer nur mühsam zu "reproduzieren":
.



Geschrieben von ha-ri am 20.07.2024 um 06:54:

 

Moin zusammen, winke

dass die besagte Stoßstange am F161AK einem 504er entstammt, ist klar. Dass die 503er allerdings doch ein ganzes Stück schmäler ist, sieht man tatsächlich gut von vorn, da stehen bei dem HS26TS die Scheinwerfer gefühlt weiter innen. Nichts desto trotz würde eine GfK-Anpassung o.ä. der Stoßstange an die Scheinwerfer dem Spaansen Henschel sicher gut stehen. Pfeifen

@ Henning, Danke auch für den 503er Kipp mit kurzem Fahrerhaus, dieser Henschel-Typus wirkt einfach immer attraktiv jo

Gruß
ha-ri



Geschrieben von Boogie am 20.07.2024 um 09:09:

 

Zitat:
Original von henning

DIas aus 1988/89, leider immer nur mühsam zu "reproduzieren":
.


Moin, Henning, winke
wenn du noch so schöne Dias aus der analogen Zeit hast, warum mache ich davon nicht schnell noch Scans, bevor die letzten guten Diascanner auch das Zeitliche segnen?

Sie teilen mit den Henschel-Lkw das gleiche Schicksal, nämlich dass es keine Ersatzteile und keinen Service mehr gibt.

Schönes Wochenende !



Geschrieben von henning am 20.07.2024 um 15:06:

 

Zitat:
Original von Boogie
Moin, Henning, winke
wenn du noch so schöne Dias aus der analogen Zeit hast, warum mache ich davon nicht schnell noch Scans...


Moin Burkhard!

Ja, da hast du völlig recht. Siehe meine beiden S-VHS-Recorder, meine Hi-8-Videokamera, mein komplettes Nikon-F3-System...

Meinen Dia-Scanner CANON 4400 F gibts ja auch schon seit langem. Als Durchlicht-Scanner wäre es blöd, den ersetzen zu müssen. Bisher habe ich jetzt sämtliche ca. 2500 alten Dias, die ganz überwiegend Henschel-Lkw als Motiv haben, gescant. Dies auch unter dem Streß, daß die Dias - obwohl glaslos gerahmt und vernünftig aufbewahrt - immer schlechter werden.
Besonders leider die "teuren", nämlich KODAK Ektachrome (meist 200er). Auch AGFA werden extrem schlecht, besonders starker Blaustich. Der FUJI hingegen (wegen des niedrigeren Preises blöderweise nie so ganz ernstgenommen) glänzt durch unglaubliche Beständigkeit!

So ca. 1000 Dias müssen noch gescant werden, darunter vor allem knapp 300, die mein luxemburgischer Freund für mich von der dortigen "Henschel-Szene" gemacht hat. Auch da sehe ich mich unter Zeitdruck - deine Worte habe ich dabei im Ohr daumen

Henning prost



Geschrieben von henning am 20.07.2024 um 16:19:

 

Zitat:
Original von ha-ri
@ Henning, Danke auch für den 503er Kipp mit kurzem Fahrerhaus, dieser Henschel-Typus wirkt einfach immer attraktiv jo


Moin Hartmut!

Dann gibts noch ein besseres Dia vom Schröder-HS-22 (von September 1988 ).

Ebenso von einem HS 22 TLN mit kurzem Haus, den ich unter Einsatz meines Lebens im Frühjahr 1983 für euch fotografiert habe! Ich mußte mich dafür mitten auf die Kreuzung in Düsseldorf stellen... damals hatte man doch mehr Ehrgeiz lach

Henning prost


Und noch schnell was Anderes:
Die HITS auf das Henschel-Thema verharren seit mehreren Tagen auf der Zahl 16.777.215 Abgelehnt Der Grund ist mir (noch) nicht bekannt.

.



Geschrieben von Borgward am 20.07.2024 um 18:35:

 

Mit Hamburger Kennzeichen - ist mir völlig unbekannt!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH