Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- gelbe (und graue) Postautos (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42003)


Geschrieben von Busfahrer am 24.12.2019 um 18:52:

  RE: Glückliche Feiertage und gesundes neues Jahr

Zitat:
Original von roadrunner-eu
Ford Maverick, kurzer Radstand, vom FA Kempten mit Standort Füssen eingesetzt zur Kontrolle + Unterhaltung von Sendemasten. Nachfolger eines Lada Niva.


Welcher Grenzübergang, ist dass denn ?

Ist das zufällig, Oberjoch / Schattwald- Tannheimer Tal ? hmm



Geschrieben von roadrunner-eu am 27.12.2019 um 21:57:

  RE: Glückliche Feiertage und gesundes neues Jahr

Zitat:
Original von Busfahrer
Zitat:
Original von roadrunner-eu
Ford Maverick, kurzer Radstand, vom FA Kempten mit Standort Füssen eingesetzt zur Kontrolle + Unterhaltung von Sendemasten. Nachfolger eines Lada Niva.


Welcher Grenzübergang, ist dass denn ?

Ist das zufällig, Oberjoch / Schattwald- Tannheimer Tal ? hmm


Da bin ich leider überfragt. Die Bilder wurden vom Co-Piloten gemacht.



Geschrieben von roadrunner-eu am 07.01.2020 um 20:41:

 

fahrbare Postämter:
1 umgebauter O 3500
1 Testfahrzeug Tempo Matador, das nicht in Serie ging.



Geschrieben von Borgward am 07.01.2020 um 23:33:

 

Der O 3500 steht auf dem Rathausmarkt in Hamburg.



Geschrieben von Tempomanni am 08.01.2020 um 13:44:

 

Moin und frohes Neues zusammen,

wunderbar ! Wieder schöne Schmankerl von Jörg.... daumen

Der Matador I als fahrendes Postamt ( mit dem gleichen Gesicht wie der Rapid, nur von der Zuladung höher und 15 Zoll - Reifen) ist von der Aufbaubasis her betrachtet, der integrierte Möbelkoffer. Natürlich mit allen, zusätzlich erforderlichen Anpassungen für den rollenden Postschalter....
Wenn du noch eine Rückansicht von ihm hättest, wäre das Spitze!!! klatsch

Grüsse, Manni winke



Geschrieben von roadrunner-eu am 09.01.2020 um 20:46:

 

Hallo Manni,

ich werde auf die Suche gehen. Nachstehenden tollen Link habe ich aus der Büssing-Fraktion.

https://digit.wdr.de/entries/56628?index=72&q=eyJ7Yn0iOiJGZXJuc2VoZW4ifQ%3D%3D&qt=search#opencomments



Geschrieben von urgolf1974 am 09.01.2020 um 22:08:

 

Hallo,

BP 10 - 728 im Graben.

https://digit.wdr.de/entries/104636

Ab 23:26 : VW T2a in grau mit Dachgepäckträger und
VW 1200 in gelb mit Dachgepäckträger

https://digit.wdr.de/entries/89889

BP 19 - . . . . VW 1200 als Rechtslenker mit Rückfahrleuchte in Bad Salzuflen

https://digit.wdr.de/entries/87716

Mercedes Bus BP 10 - 332 im Dienst

https://digit.wdr.de/entries/73755

Verrückt, wie sehr die Bundespost das Straßenbild der 1950er bis 1980er Jahre geprägt hat - ohne daß sich heute noch viele Leute daran erinnern.



Geschrieben von Philippus am 10.01.2020 um 13:04:

 

Hallo zusammen,

ist es für jemanden der hier Anwesenden möglich, über die Inventar-Nr. der Telekom herauszufinden wo ein Fahrzeug eingesetzt war?

Mir ist vor kurzem ein ehemaliges Postauto zugelaufen, genauer gesagt eine T3-DoKa, und da würde mich die Historie des Autos schon interessieren.

Schönes Wochenende allerseits,
Gruß, Philipp



Geschrieben von roadrunner-eu am 10.01.2020 um 15:34:

 

@ Jan - überprüfst du bitte den LINK T2 + Käfer - der funktioniert leider nicht.

@ Philipp - bei der Post zum Teil ( ältere Fahrzeuge ) - bei der Telekom nein, nur über BP - Kennzeichen Chance 70:30



Geschrieben von urgolf1974 am 10.01.2020 um 16:15:

 

@ Jörg:
Link repariert !

@Philipp:
ich weiß keine Möglichkeit, an die ehemalige BP Nummer heranzukommen,
wenn es nicht noch den ersten Brief oder alte Wartungsunterlagen gibt.
Ganz früher war die Nummer auch mal auf der Armaturentafel aufgemalt,
beim T3 aber nicht mehr.

Bei Volkswagen Classicparts kann man ein Zertifikat und ein Datenblatt mit den
Kerninformationen bekommen, wenn sonst nichts mehr bekannt ist.
Also Bau- und Auslieferungsdatum, Modell, Farbe, Motor/Getriebevariante, Mehrausstattungscodes usw..
Aber VW weiß nur, ob das Fahrzeug an die Bundespost gegangen ist, nicht die BP Nummer.

Leider sind die interessanten Daten auf Zertifikat und Datenblatt verteilt und kostenpflichtig.
Beides zusammen 99,95 Euro.

Grüße, Jan


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH