Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- gelbe (und graue) Postautos (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42003)


Geschrieben von roadrunner-eu am 25.07.2025 um 01:21:

 

Zitat:
Original von Zwieblinger
Stimmt, gute Frage. Bis auf Bilder von Modellen gibt es im Internet keine Nachweise von LT bei der Post (ausgenommen die letzte Generation). Ich habe vor einiger Zeit mal einen gelben LT 28 aufgenommen und habe seine Vergangenheit auf Postfahrzeug getippt, aber jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher.


VW LT 28 , 35, 45 Kasten Hochdach gab es bei der Post in der Paketzustellung.
Das von Brekina gezeigte Fahrzeug gab es jedoch nicht bei der Post. Als BJ 1975 gab es nur
den LT 28.

Als Kasten ist mir nur der VW LT 28 bekannt.

--------
Beim Fernmeldedienst gab es
ab Baujahr 1975: LT 31 Kasten und Kasten HD
1986: LT 31 Kasten und LT 28 + LT 31 Kasten HD
1993: LT 28 Kasten und LT 28 + LT 31 Kasten HD
1996: LT 28 Kasten und LT 28 + LT 31 Kasten HD

1975: LT 28 Bus und LT 28 Bus HD
als LT TV / Ton Mess und Übertragungswagen
1975: LT 40 Kasten Hochdach
1986: LT 35 Kasten Hochdach

beim Satellitenfunk
1986: LT 40 Kasten Hochdach.

als Kabelziehwinde gab es den 1986er als LT 31 Kasten.

beim Funkmeßdienst gab es nur den 1975er als LT 28 Bus und Halbbus. Ebenfalls als Halbbus mit Wohnmobildach.



Geschrieben von Blechschlampe am 25.07.2025 um 07:03:

 

Zitat:
Original von roadrunner-eu

Der Aufbau ist von Karmann.


Hallo Jörg,

danke! Also Karmann hatte ich im Hinblick auf gewerbliche Transporter nicht auf dem Schirm, eher nur mit Wohnmobilen.

Anbei mit BP 28-2491 noch ein LT 28 in Wuppertal schon zu Post AD-Zeiten.

Aleksandra grüßt!



Geschrieben von henning am 25.07.2025 um 10:18:

 

Zitat:
Original von Blechschlampe

Anbei mit BP 28-2491 noch ein LT 28 in Wuppertal schon zu Post AD-Zeiten.

Aleksandra grüßt!


Moin Leksi - schön, dich mal wieder hier zu sehen zwinker
Der LT-Driver hat bestimmt gedacht, dein Fotoapparat sei eine Radarpistole - so wie der in die Eisen geht gröhl

Der arme Kerl...

Gruß!

Henning



Geschrieben von BautznerSenf am 25.07.2025 um 10:23:

 

Hallo!

Vielen Dank fuer die Info zum LT!

Gruss

B. S.



Geschrieben von Zwieblinger am 25.07.2025 um 12:46:

 

Hallo zusammen, danke für die Infos zum LT bei der Post. Dann ist der von mir gezeigte vermutlich auch einer mit Vergangenheit bei der Post.



Geschrieben von roadrunner-eu am 25.07.2025 um 16:56:

 

Hallo Jörg,

danke! Also Karmann hatte ich im Hinblick auf gewerbliche Transporter nicht auf dem Schirm, eher nur mit Wohnmobilen.

Anbei mit BP 28-2491 noch ein LT 28 in Wuppertal schon zu Post AD-Zeiten.

Aleksandra grüßt![/quote]

Hallo Lorenmagd,

anbei die gewünschte Aufstellung. Ich musste sie erst überarbeiten, bis das sie vorzeigbar war.

Grüße zurück

P.S. das Wissen gibt es nur bei mir. Die Museumsstiftung hat keine Unterlagen und die zentrale Zulassungsstelle in Berlin hat alles gescchreddert.



Geschrieben von roadrunner-eu am 26.07.2025 um 00:07:

  Telefonanhänger

Hier einmal der Telefonanhänger von unserem Mitglied Toni, der so noch nie gezeigt wurde. Es gibt zum ersten Mal Fotos mit Beleuchtung.

Der Anhänger war mit 4 Fernsprechern bestückt. 2 Münz- und 2 Kartentelefonen. Die Anhänger wurden für den Fernmeldenotdienst beschafft um im Notfall schnellstmöglich Verbindungen zu schaffen. Bis dann festgestellt wurde, dass diese auch bei Großveranstaltungen eingesetzt werden konnten. Ich habe den ersten am Nürburgring gesehen.

Die Tage schaue ich mal nach Fotos von Testfahrzeugen.



Geschrieben von Baudepot am 27.07.2025 um 06:21:

 

Auch von meiner Seite noch vielen Dank an Jan, Joerg und Leksi für die vielen Infos zum und das Bild vom LT.
Und an Joerg für die Aufklärung zum Aufbau des Transit, hab nicht gewusst, dass Karmann sowas auch mal gebaut hat.

Der Telefonanhänger ist ja kurios, noch nie gesehen, aber zu einer Zeit, als Mobiltelefone noch groß, schwer und teuer waren eine genialke Idee für Veranstaltungen.
Schön, dass so ein exotisches Gefährt erhalten geblieben und in Sammlerhand ist.



Geschrieben von wedewe am 27.07.2025 um 19:11:

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich im Fernmeldedienst ca 1985 mal eine Woche lang einen VW LT 35 mit weißem Hochdach gefahren bin.
Hier ein Bild bei Wikipedia.
VW LT 35
Könnte sogar ein ehemaliger Postler sein,.aber die hatten normalerweise keine Radioantennen.
Das Fahrzeug gehörte damals zu einer Dienststelle Bf (Baustelle F), die für die Planung und den Bau von Vermittlungsstellen zuständig waren.
Zu dieser ehemaligen Dienststelle findet man gar nichts mehr im Netz.
Außerdem wurden mit dem Auto zum Teil große Richtfunkantennen zu den kleineren Fernmeldetürmen gebracht oder abgeholt.
Einen LT 28 gab es bei uns auf jeden Fall auch mal.
Gruß
Werner



Geschrieben von Blechschlampe am 27.07.2025 um 19:15:

 

Hallo Jörg, vielend Dank für diese Liste!

Interessant die Info zum BP 40-4664, Grumman kleiner Paketwagen.

In meiner Sammlung habe ich ein Grumman Pressefoto eines Postgelben Fahrzeugs mit roter Nummer und dem Hinweis von einer Liefeung an die Post.

Das könnte der BP 40-4664 sein.

Henning, der Fahrer ist nicht in die Bremse gegangen, der stand unbeladen hinten so hoch in den Federn!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH