Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Baumaschinen-Museumsexponate (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=154)
----- Pekazett TK 5 ("Wirtschaftswunderkran") - einer der drei meistgebauten Nadelauslegerkrane (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=44929)
Geschrieben von Baumamuseum am 30.05.2015 um 21:05:
Und jetzt mal eine Aufnahme von oben:
Geschrieben von Baumamuseum am 30.05.2015 um 21:09:
Abschmieren der Rollen und Überlasteinheit in der Turmspitze und Richtarbeiten am Hubendschalter des Auslegers
Geschrieben von Baumamuseum am 30.05.2015 um 21:12:
Auslegerspitze anschließend wieder am Kran montiert und mit Auslegeranlenkstück verbolzt
Geschrieben von Baumamuseum am 30.05.2015 um 21:16:
Hubseil wieder eingezogen
Geschrieben von Baumamuseum am 26.09.2015 um 11:38:
Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch, unser Kooperationsparter, hat auch einen Bericht über den Pekazett TK 5 auf seiner Homepage veröffentlicht.
Ein Besuch der Homepage und des Feldbahnmuseums selbst ist auch immer wieder empfehlenswert!
http://www.feldbahnmuseum-wiesloch.de/aktuelles/2015-04-pekazett-kran.html
Geschrieben von Baumamuseum am 25.10.2015 um 09:38:
Nachdem wir ein Ersatz-Steuergerät für unseren TK 5 (die beiden mit dem Kran erhaltenen waren defekt), einen neuen Anschlußstecker und einige weitere Ersatzteile bekommen konnten, haben wir die Arbeiten an dem Kran bei bestem Wetter fortgesetzt.
Zuerst jedoch wurde der Kran ballastiert. Wir haben uns für Beton-Formsteine entschieden, um damit die "Wasserhaltung", die durch Sand- oder Kiesbefüllung entsteht, weitestgehend zu verhindern.
Geschrieben von Baumamuseum am 25.10.2015 um 09:43:
Dann haben wir einen defekten Stecker, der mehrfache Bruchstellen auswies, gegen einen neuen ausgetauscht:
Geschrieben von Baumamuseum am 25.10.2015 um 09:49:
Im Rahmen der Stromprüfung ein fotographischer Blick in den Schaltschrank des alten Kränchens:
Geschrieben von Baumamuseum am 25.10.2015 um 09:53:
Zum Schluß unserer gestrigen Arbeiten haben wir noch ein neues Auslegerverstellseil am TK 5 eingezogen:
Geschrieben von Baumamuseum am 25.10.2015 um 09:55:
Heute haben wir unsere Arbeiten an dem Pekazett TK 5 fortgesetzt.
Zunächst haben wir die Endschalter geöffnet und einige wieder gangbar gemacht. Dann haben wir noch ein neues, witterungsbeständiges Kabel für den Hubendschalter in den Kran eingezogen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH