Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Meine neue bunte Kirmesbude: MAN F7 - 9.160 - Bj. 1970 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=65265)


Geschrieben von Düdo80 am 30.10.2020 um 07:22:

 

Moin Silvio,

da bin ich ja beruhigt, das Dein MAN genauso viel Rost hat wie mein Mercedes!
Ich war schon neidisch.

Weiter so! daumen



Geschrieben von Düdo80 am 30.10.2020 um 07:22:

 

Moin Silvio,

da bin ich ja beruhigt, das Dein MAN genauso viel Rost hat wie mein Mercedes!
Ich war schon neidisch.

Weiter so! daumen



Geschrieben von HGD am 30.10.2020 um 08:16:

  Glückwunsch zum LKW

Vielen Dank für den Restaurationsbericht hier im Forum zwinker .
Ich freue mich auf interessante Bilder von der Restauration.

Weiter so .... daumen

Gruß aus der Eifel



Geschrieben von 361er unterflur am 30.10.2020 um 13:38:

 

Es geht voran und einen F7/F8 ohne Rost gibt es fast nicht.

Aber deiner schaut ja noch gut aus, wenn ich da an meinen denke











Immer weiter, es lohnt sich.



Geschrieben von Düdo-Man am 30.10.2020 um 16:14:

 

Zitat:
Original von ADK 125
Tolles Projekt. Viel Erfolg beim herrichten.
Gibt es auch ein Foto vom Heck nach dem Kauf?

Gruß Peter


Danke Peter,

und na klar gibts auch ein Bild vom Heck:



Geschrieben von Düdo-Man am 30.10.2020 um 16:23:

 

Danke Hans-Günter, Christian & Andreas!

Also Rost ist schon genug vorhanden...es ist vielleicht nur etwas mehr Farbe und Bitumenmasse drüber als bei Deinem MAN damals, Andreas.

Wenn ich so Deine Bilder sehe (danke dafür!), dann sehe ich eine exakte Vorschau von den Schritten, die ich auch noch alle machen muss. Bei meinem MAN sind genau die gleichen Stellen faul. smile

Und Christian, wie gesagt, Rost hab ich noch genug im Angebot. Ich denke, Dein Mercedes LP wird da nicht schlimmer sein. Kannst ja mal ein paar hübsche Rost-Bilder zum Vergeich hochladen Augenzwinkern


Viele Grüße,

Silvio



Geschrieben von Rudi 502 am 30.10.2020 um 18:50:

 

Hallo Silvio!

Die Demontage der Kotflügel ist auch mein nächstes Projekt...hoffe das mich nicht allzuviele Katastrophen erwarten...Deine Arbeit sieht ja sehr gut aus!!
Fange aber erst damit an, wenn das Fahren wetterbedingt keinen Sinn mehr macht.
Weiter viel Erfolg!!

Jrooss,

Rudi



Geschrieben von ottanta e novanta am 30.10.2020 um 19:21:

 

Ich glaub´, ich hab mich hier noch gar nicht geäußert Pfeifen - toll, was hier in Angriff genommen wurde! daumen

Gutes Gelingen bei den weiteren Arbeiten und gerne auf (Bilder-)Wiedersehen! großes Grinsen



Geschrieben von Düdo80 am 30.10.2020 um 22:57:

 

Zitat:
[i]

Und Christian, wie gesagt, Rost hab ich noch genug im Angebot. Ich denke, Dein Mercedes LP wird da nicht schlimmer sein. Kannst ja mal ein paar hübsche Rost-Bilder zum Vergeich hochladen Augenzwinkern


Viele Grüße,

Silvio


Es sind sogar fast die gleichen Stellen beim LP.....Kotflügel, Bodenblech, Einstiege etc. jo
Tja Fotos.....leider habe ich vergessen welche zu machen.... schimpf wall



Geschrieben von ADK 125 am 31.10.2020 um 12:57:

 

Foto vom Heck: Mit Stauraum unter der Pritsche.
Die haben viel Zeit gehabt für diverses „Zubehör“.

Peter


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH