Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Weserhütte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=25)
----- Pionier (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43637)


Geschrieben von M60 am 25.12.2011 um 22:28:

  Pionier

Hallo Rudi,
danke für den Tip. Greifer drehen habe ich noch nicht probiert, nur heranziehen. Der Motor ist ein Deutz F3L514 Typ B 35 PS. 1500 Upm, Nr. 4569226. Leider muss ich das Auslegermittelteil herausnehmen, um den Bagger in die Halle zu bringen.
Viele Grüße in den hohen Norden
Christian



Geschrieben von Rudi1963 am 26.12.2011 um 14:54:

 

Du hast da anscheinend ein 2m Verlängerungsstück - dann sind 8m Auslegerseil übrig - lässt du es auf der Winde(passt eigentlich nicht)?

Der Ausleger am Weserwolff(bis auf das Fußstück mit dem Pionier identisch) hat meistens ein Scharnier, um die Auslegerspitze umzuklappen. Lässt sich recht einfach nachrüsten; auf dem Foto ist das untere Scharnierteil zu sehen, das Gegenstück befindet sich an der Auslegerspitze - könnte man auch an den Verlängerungen anbringen!

Du hast übrigens auch schon die Auslegerspitze, welche zweifache Einscherung für Kranbetrieb(Kranflasche mit zwei Seilrollen) ermöglicht!



Geschrieben von M60 am 05.05.2012 um 23:50:

  W3m

Hallo Rudi,
bitte entschuldige, dass ich solange nicht geantwortet habe. Aber jetzt ist der Winterschlaf vorbei und seit letzter Woche übe ich Kiesbaggern. Mein Standplatz ist ideal dafür. Das Auslegerkürzen habe ich bleibenlassen, weil es für mich als Anfänger mit dem langen Ausleger besser zum üben ist. Etliche Seilsalate am Schliessseil habe ich inzwischen hinter mir, aber ohne Schaden immer wieder hingekriegt. Seil per Hand komplett von der Winde gezogen und dann mit der Winde wieder sauber aufgespult. Aller Anfang ist schwer, aber langsam werde ich besser. Den fast "luftdichten" Luftfilter habe ich diese Woche gereinigt, war eine ziemliche Sauerei.
Viele Grüße
Christian



Geschrieben von Schlorg am 06.05.2012 um 08:07:

 

Klasse! Schön was von dir und deinem Pionier zu sehen Christian! daumen














.... Hast ja schon ordentliche Massen bewegt... großes Grinsen *duckundweg*



Geschrieben von bagger doc am 06.05.2012 um 13:06:

  Pionier

Ein Pionier ,aufgenommen im März 2012 im Landkreis Rosenheim



Geschrieben von Rudi1963 am 06.05.2012 um 15:00:

 

Ist der einsatzbereit?



Geschrieben von bagger doc am 08.05.2012 um 10:41:

  Pionier

Hallo Rudi,
das Gerät kann zum Einsatz gebracht werden,es steht aber nicht zum Verkauf.
Gruß Bernd



Geschrieben von M60 am 17.06.2012 um 23:09:

  mein Pionier

Hallo zusammen,
mein Pionier ist ja ein "Zwitter" Augenzwinkern , er hat nämlich einen Menck Greifer.
Neulich habe ich die Schmiernippel freigelegt, kaum zu glauben, allein auf einer Seite habe ich acht gefunden.
Gruß Christian



Geschrieben von Erni am 18.06.2012 um 13:24:

 

Baujahr 1967, wahrscheinlich von einem M40.

kommst du nach Huttenheim?



Geschrieben von Menck&Hambrock Archiv am 18.06.2012 um 15:18:

  Greifer Menck

Hallo zusammen,

Greifer 0,32 cbm , wie Ernst richtig erkannt hat, für einen M 40 Baujahr 6.67


Gruß
Stefan Bongartz
Menck&Hambrock Archiv


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH