Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Iveco Trakker (2004-2013) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=8838)
Geschrieben von DaveFuma am 05.06.2024 um 12:02:
380T41 mit Colombo Kipper zur Beladung eines Straßenfertigers - GF Strade
https://www.gfstradesrl.it/
Geschrieben von stoffel am 27.06.2024 um 15:34:
Kroatien 6/2024
Geschrieben von Boogie am 27.07.2024 um 19:19:
Moin, moin,
ein Trakker 310 mit Matthäi-Selbstlader im Juni 2009 auf dem Wittenbergplatz.
Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin
Geschrieben von DaveFuma am 24.11.2024 um 18:48:
410E45 mit Baroni Kipper
Geschrieben von Hans2651 am 21.01.2025 um 21:57:
Trakker 450 in Interlaken 2024
Geschrieben von Maroko am 25.05.2025 um 16:08:
Iveco Trakker 350 in Teisnach
Geschrieben von NG1625 am 11.06.2025 um 20:38:
Fertig verwogene IVECO Trakker an der Waage der Steinbrüche von Massa di Carrara (201

. Was für ein Erlebnis!
Geschrieben von HBA am 27.06.2025 um 02:42:
Iveco Trakker 410, Bild von 2011.
Geschrieben von carry110 am 27.06.2025 um 10:22:
Zitat: |
Original von NG1625
Fertig verwogene IVECO Trakker an der Waage der Steinbrüche von Massa di Carrara (201
. Was für ein Erlebnis!
|
Sieht beeindruckend aus. Weiß jemand was so ein-zwei Steinblöcke wiegen? Warum legt man die so weit nach hinten? Ok - sie liegen auf den Hinterachsen, aber vorne die beiden Achsen haben ja kaum Last. Und wäre Formschluss nach vorne nicht auch gut? Und ist das ganze wirklich mit einem Gurt von vorne nach hinten und seitlich überhaupt nicht gesichert?
Fragen über Fragen...
Danke und VG
Christof
Geschrieben von Boogie am 29.06.2025 um 16:46:
Moin, Cristof,
in den 80ern hab ich solche Marmorblöcke von Italien nach Spanien und von Portugal nach Italien gekarrt.
Wenn die Schahs in Kuwait verschiedene Marmorsorten bestellen, werden die Schiffstransporte in Europa zusammengestellt.
Einmal wurden 15 to Fassadenverkleidungen von Carrara zum Flughafen London Gatwick gebracht, von wo sie nach New York geflogen wurden.
Hier ist auf Foto 6+8 die Rückfahrt von Portugal zu sehen:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?postid=1157052#post1157052
Ich kann mich erinnern, dass auf dem Scania 142 der vordere Block 10 to und der hintere 15 to gewogen haben.
Die wurden damals einfach auf 2 Kanthölzer gestellt und ohne weitere Ladungssicherung transportiert.
Beim Transport vom Steinbruch ins Tal sind das Gefährlichste die Gefällestrecken, wo man sich kaum zu Fuß runter traut und lieber auf dem Hintern rutscht.
Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung wäre dort für die Vorderachsen die letzte Fahrt.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH