Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Henschel F 261 mit Jet-Mulde -- ein Stilbruch? (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=36514)


Geschrieben von Deutzer am 11.12.2011 um 22:15:

 

Zitat:
Original von Baubulle 310
Ich glaube Die Meillermulde passt zur momentanen Thematik ...

bekomme die verlinkung nicht , daher ... M.A.N F8 Baufahrzeuge , Seite 26 , das Schwarz - Weiss Werksbild von M.AN mit Meillermulde , das Krupp Fan gepostet hat ....


Hier werden Sie geholfen...



Geschrieben von Baubulle 310 am 11.12.2011 um 22:49:

 

Oh ja , so ist es Super , und so sollte es sein ... daumen

Vielen Dank Peter ... ich bekomme es nicht hin nein



Geschrieben von Trakker am 12.12.2011 um 00:24:

  Meiller Mulde

Hallo, der Scan passt glaube ich auch. @ Bagger-Finn, ja es ist eine SKF Mulde, Bild im anschluss, @ Thorsten , nein die Fahrzeuge sind nicht von der Fa. Eichsteller, die kenn ich auch Augenzwinkern
Gruß Holger



Geschrieben von Scansped am 13.01.2012 um 09:49:

 

Um das Thema mal wieder in Gang zu bringen, hier die 1. Aufnahme die genau das Thema zeigt: Henschel mit Jet-Mulde, hat ganz offensichtlich so nicht Original zusammengehört, sieht auch irgendwie unpassend aus, hat es aber eben auch mal so gegeben....
November 1983, Badenhausen



Geschrieben von lura am 13.01.2012 um 19:14:

 

die Proportionen sind immer geschmackssache, aber ich finde den 261 mit Jetmulde zeitgenössisch. so hätte er aussehen können. Den LG 315 im bild unter dem 261 im Original-thread finde ich da eher nicht so richtig zeitgemäß. Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.

klick

Bernd



Geschrieben von henning am 13.01.2012 um 20:06:

 

Zitat:
Original von Scansped
Henschel mit Jet-Mulde, hat ganz offensichtlich so nicht Original zusammengehört, sieht auch irgendwie unpassend aus, hat es aber eben auch mal so gegeben....


Wirklich ein passendes Bild!

Tatsächlich dürfte es der seltenere Fall sein, daß man ein älteres Auto mit einem neuen Aufbau versieht. Unter bestimmten Umständen wurde es eben trotzdem gemacht - zum Beispiel dann, wenn man auf die nach wie vor zeitgemäßen Vorteile eines solchen Henschel nicht verzichten wollte (drei Differentialsperren, Durchzugskraft, Dieselverbrauch). Auch die eingespielte Werkstatt und evtl. Teilevorräte (Schlachtfahrzeug) spielen dann eine Rolle.

Selbst Readymix stellte F 261 BM weg, statt sie direkt zu entsorgen! Als Teilespender waren sie wertvoll, um die noch eingesetzten Henschel lange am Leben zu erhalten.

Der oben gezeigte Henschel wurde in dieser Ausführung immerhin bis 1971 gebaut, war also zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht unbedingt älter als 12 gesunde Jährchen. Da lohnt sich ein neuer Kipperaufbau durchaus. Er kann ein 22- oder 26-Tonner sein, der "Stilbruch-Henschel" ist auf jeden Fall ein 26-Tonner. Vom Radstand sind beide gleich (2745 + 1310 mm). Also absolut vergleichbar.

Die Jet-Mulden wirken, wie ich schon schrieb, immer etwas voluminös. Das liegt daran, daß die Seitenwände tiefer gezogen sind als der Muldenboden. Der gezeigte Muldenkipper hat locker 16 Tonnen Nutzlast! Da kam so schnell kein anderer mit, schon gar kein "Neuerer".


Henning winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH