Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz Oldtimer (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=12410)


Geschrieben von henning am 19.12.2007 um 23:55:

 

Gute Frage..... hmm

also erstens hab ich das schon lange nicht mehr gemacht.....

zweitens hätt ich das auch nie wieder getan.... wenn DU mich hier nicht angesprochen hättest... großes Grinsen

und drittens müssen wir uns doch bemühen, jeden auf den rechten Weg zu bringen.... gröhl


Also wie gesagt: die F130/F150-II (also die, wo nur noch das Fahrerhaus von Henschel stammt) gehören in den Henschel-Thread, weil sie als HHF-Produkte vertrieben wurden....

und die LAPK 1632 und 2632? Da könnte man drüber streiten! Gebaut wurden sie bei HENSCHEL und tragen deren Fahrgestellnummern. Aber vertrieben nunmal als DB-Produkte.

Zumindest ist es sinnvoll, solche Zusammenhänge (auch) hier zu erörtern - und zu sagen, wo man darüber wesentlich mehr erfährt.... nämlich HIER


winke winke winke

Henning



Geschrieben von Luispold am 24.12.2007 um 19:45:

  RE: Sternengucker

winke

Hallo DB Freunde,

aus Vergleichsgründen würde ich gern erfahren, wieviel Einheiten ca. pro Tag bei DB an LKWs über 12 to ges. Gew. in den 60er Jahren d. v. J. gebaut wurden.

Als ehemaliger Henschelaner kenne ich die Zahlen von Henschel ziemlich genau, so zwischen 25 und 30 werden es bei uns gewesen sein. Rund 40 tausend zwischen 1960 und 1970. Deshalb meine Interesse ob Henschel je ein Konkurrent per Saldo für DB gewesen sein kann.

winke Frohes Fest
Luispold



Geschrieben von Martin R. am 05.01.2008 um 15:10:

 

Hallo liebe Leute,


ich bin neu hier, lese aber schon eine ganze Weile mit. Jetzt habe ich mich dazu durchgerungen, mich doch mal anzumelden. Jetzt versuche ich mal, ein paar z. T. auch schon ältere lose Fäden aufzugreifen, z. B. den hier:

Zitat:
Original von ManniNauland
leider kein Henschel---aber egal---ein zeigenswerter ALGA-Schrott von 92


Ein schönes Auto das, aber dahinter steht ja ein noch schöneres, wenn ich nicht irre ein Typ D von Magirus-Deutz. Hast Du davon zufällig auch ein Foto? Wenn ja, wäre ich begeistert freu

Das eine oder andere Bild von mir stelle ich auch mal ein ... muss mal das Archiv durchforsten, viel ist nicht drin, aber ich gucke mal smile



Geschrieben von Martin R. am 05.01.2008 um 15:12:

  RE: --> Typ ?

Zitat:
Original von neini
Zitat:
Original von fosa
Was ist das für ein Typ ?


Das müsste ein LP 2. Serie sein. Schätzungsweise ein 1620 oder so. Gebaut von ca. 1970 bis 1974.


Das ist ein schwerer kubischer LP aber natürlich 1. Serie. Das Fahrerhaus ist noch nicht kippbar, das sieht man z. B. an den Türen, die gingen in der 2. Serie bis ganz nach unten.



Geschrieben von Martin R. am 05.01.2008 um 15:14:

  RE: Sternengucker

Zitat:
Original von Luispold
winke

Hallo DB Freunde,

aus Vergleichsgründen würde ich gern erfahren, wieviel Einheiten ca. pro Tag bei DB an LKWs über 12 to ges. Gew. in den 60er Jahren d. v. J. gebaut wurden.

Als ehemaliger Henschelaner kenne ich die Zahlen von Henschel ziemlich genau, so zwischen 25 und 30 werden es bei uns gewesen sein. Rund 40 tausend zwischen 1960 und 1970. Deshalb meine Interesse ob Henschel je ein Konkurrent per Saldo für DB gewesen sein kann.

winke Frohes Fest
Luispold


Hallo Luispold smile Eine Antwort von mir steht inzwischen im Henschel-Thema winke



Geschrieben von Erich S am 15.01.2008 um 18:08:

 

zwinker



Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 17.10.2008 um 10:12:

 

Eine kleine Waldpartie am 3.Oktober... winke winke

Aber keine Angst, ich bin nicht in diesem Wagen mitgefahren... großes Grinsen großes Grinsen
Ich hatte mich ja hier schon mal mit dem Fahrzeug auseinandergesetzt!!! zwinker


Gruß Stefan



Geschrieben von steyrhauber am 04.02.2009 um 15:53:

 

Habe ich in einen alten Tatort vom Bildschirm abfotografiert. Ich entschuldige mich für die Bildqualität.
Was ist das bitte?



Geschrieben von steyrhauber am 04.02.2009 um 15:54:

 

Zitat:
Original von Laurent
Sehr schöner Mercedes Oldi


Vor allem der Hauber im Hintergrund gefällt mir!



Geschrieben von Herri am 04.02.2009 um 16:30:

 

Hallo,

laut Internet movies car database ist das ein Mercedes Benz LP 323,
in der Version als Kastenwagen, hier eben ein Gefangenentransporter der Polizei. Bauzeit 1959 bis 1967.
Hoffe mal das stimmt soweit.

Herri


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH